Adeptusmagus
Unregistered
Jetzt fällt es mir schon wieder auf... Alle Abschnitte des Buches die nicht verfilmt worden sind (Gott sei Dank sind das ja ein paar), finde ich hammergeil, während ich die (aus dem Film) bekannten Szenen nicht mehr so richtig prickelnd fand. Auf gut deutsch, ich hasse den Fim wohl unterschwellig, obwohl ich das vorher nie so gesehen hätte.
Die Geschichte vom Blind Spot, Bev's Aufenthalt im "Hexenhaus", der große Vogel vor dem sich Mike verstecken muss, die Statue die Richie mit einer Axt zu spalten droht... Alle nicht verfilmten Sequenzen sind einfach nur total spannend. Vermutlich wäre ES mein Lieblingsbuch, wenn ich nicht ständig an den Film erinnert werden würde...
also ich habe ES 4mal druchgelesen. ich weiß nicht warum, aber in jedem sommer überkommt mich dieses verlangen dieses buch zu lesen.vlt. weil die hälfte des buches im sommer spielt.zum ersten Mal habe ich ES mit 13 jahren gelesen. mein gott hatte ich damals schiß. und auch heute noch, wenn ich ES mal wieder lese üverkommt mich ab und zu ein leichter schauer, und ich bekomme am hellichten tage gänsehaut. ich glaube das kann nur ES, uach beim mehrmaligen lesen einen etwass angst einzujagen. ich habe viele bücher von king gelesen, fast alle waren sehr gut, aber ES spielt doch noch in einer anderen liga. zum film: der film kann einen sogar helfen beim lesen. man kann sich nämlich gut die kindergesichter vorstellen. auch pennywise, der sehr gut gespielt wurde von tim curry ( ich dachte zuerst an jim carrey, aber das konnte nicht sein). den rest des films kann man glaube ich getrost in die tonne treten.
Ja, ich bin wohl besomder von ES geprägt, weil es mein erstes Kingbuch war, und ich muss sagen, ich bin begeistert, allein schon vom inhaltlichen Umfang des Buches, und dass es trotz seiner Länge nicht langweilig oder einseitig wird. Außerdem gefällt es mir immer, wenn in einer Geschichte die Vergangenheit eine Rolle spielt, und das tut sie ja hier, gleich in mehreren Zeitebenen, und das hat mich stark fasziniert, vorallem, weil es immer noch so geschrieben ist, dass zumindest ich nie mit dem Zeiten oder irgendwelchen Figuren (die es da ja auch reichlich gibt) durcheinander gekommen bin.
Ich muss es auch demnächst noch mal lesen, wenn ich es nicht grad verliehen hätte, würde ichs jetzt schon tun
Also raten würde ich es dir auch. Und ich würde es auch genau durchlesen. Es gibt da viele Zeitsprünge in diesem Buch. Ortssprünge da zum Glück eher weniger.
Dennoch ist es richtig guter "Oldschool-Horror", auch wenn es heißt, die Geschichte sei ein Teil des "Dark-Tower-Zyklus", wohlgemerkt nicht deren 7 Hauptbände, aber es nimmt einen gewissen Teil der gesamten "Stamm-Geschichte" ein.
Beiträge: 23
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
0
Also hi erstmal bin neu im Forum.
Weiß nicht so recht wo mein Thema reinpasst, aber ich fang einfach mal an.
Die Tochter von einer Freundin hat als kleines Kind den Film "ES" gesehen und hat seitdem Angst vor Clowns und hatte noch Monate wenn nicht Jahre danach Alpträume von dem Film.
Ja ist natürlich kein Film für Kinder. Das ist aber auch nicht das Thema.
Die Kleine hat sich auf der Couch schlafend gestellt und hat den Film so mitgesehen :roll:
Inzwischen ist sie schon 18 und hat jetzt auch angefangen Bücher von Stephen King zu lesen (Cujo und Morgengrauen).
Jetzt will sie "ES" als Buch lesen, sozusagen als Therapie um ihre kindliche Angst davor loszuwerden.
Was sagt ihr dazu? Ist das ratsam?
Beiträge: 3.164
Themen: 68
Registriert seit: Sep 2000
Bewertung:
0
Hallo "das_mädchen",
vielleicht solltest du die Frage besser in einem Psychologieforum stellen. Wir hier sind King Fans. Für uns ist es immer ratsam seine Bücher zu lesen
Schnie 8)
das_maedchen schrieb:Inzwischen ist sie schon 18 und hat jetzt auch angefangen Bücher von Stephen King zu lesen (Cujo und Morgengrauen).
Jetzt will sie "ES" als Buch lesen, sozusagen als Therapie um ihre kindliche Angst davor loszuwerden.
Was sagt ihr dazu? Ist das ratsam? Ich denke wenn das sie wirklich so stark belastet dieses Trauma dann ist sie bei einem Psychologen vielleicht besser aufgehoben. Grundsätzlich würde ich Schnie schrieb:Für uns ist es immer ratsam seine Bücher zu lesen 
Schnie 8) Schnie zustimmen :mrgreen: schaden kann es meiner Meinung nach nicht, dieses wundervolle Exemplar öfter durchzulesen.
mfg Claudia
Beiträge: 23
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
0
Hi! Danke gute Idee, werds mal in ein Psychologie Forum stellen.
LG, das_maedchen
Beiträge: 20
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
0
So ich habe jetzt 14 Jahre nachdem ich mit ES mein erstes King-Buch mit 13 gelesen habe, das Hörbuch wieder durch. Ich konnte mich an sehr wenig erinnern, habe den Film nie gesehen und bin wieder hellauf begeistert.
Die Geschichte wird von Unwissenden ja gerne auf den kindermordenden Monsterclown reduziert, was für mich eher nur das Werkzeug für die Rahmenhandlung darstellt.
Was mich momentan sehr beschäftigt: Wie passt ES in den DT-Zyklus?
(Spoiler für Es und den Dunklen Turm)
Zuerst war ich überzeugt, dass es recht gut passt, dass Pennywise sowas wie Tak, Dandelo oder Mr. Munshun (gibt bestimmt noch mehr ähnliche Monster, das sind so die ersten die mir einfallen) ist, halt irgendwas Böses aus der "Prim". Also vielleicht ein Werkzeug des Scharlachroten Königs. Aber besonders der Teil mit der Schildkröte zum Ende von Es lässt doch erahnen, dass es irgendwie mächtiger und größer ist (oder es nur glaubt?) ...
hallo:-)
ich habe mir das hörbuch bestellt von "es"
bin gespannt ob das etwas für mich ist, oder ob mir das buch fehlt , ob ich mich drauf konzentrieren kann usw.
"ES" ist mein absolutes lieblingsbuch, macht mich süchtig, habe es vor einigen tagen das dritte mal durchgelesen und ich war wieder -oder diesesmal besonders- traurig(warum es dieses mal schlimmer war weiss ich auch nicht...) als es durch war.
ich liebe die einzelnen charaktere(charaktäre?)!!
kann so ein hörbuch denn wort für wort alles wiedergeben und nahebringen?? ich bin gespannt...
vg:-)
Beiträge: 69
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2004
Bewertung:
0
@maedchen
Ist fast wie bei mir, habs auch als Kind heimlich gesehen und sowas wie Pennywise war mir da schrecklich wie sonst was und ich konnte auch nicht schlafen 
Wenn die Tochter es selber lesen will, scheint mir das nun nicht mehr so schlimm zu sein, jedenfalls von allein auf nem guten Weg. Das wird der Psychologe allerdings wohl niemals zugeben, u. a. wegen des Honorars
Hallo,
ich habe mal eine Frage zu ES. Ich habe das Buch vor vielen jahren gelesen und besitze die Jumbo - Ausgabe von Heyne. Jetzt habe ich mir vorgenommen, das Buch demnächst mal wieder zu lesen. Bei amazon ist mir die neue Ausgabe über den Weg gelaufen, die teilweise auch neu übersetzt worden zu sein scheint. Kann jemand sagen, ob es sich lohnt, die neue Ausgabe zu kaufen oder kann man sich getrost die alte Ausgabe nochmal "reinziehen" ?
Vielen Dank und viele Grüße im voraus
Berzerk
Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
Hallo Berzerk
Die neue Ausgabe/Übersetzung ist näher am amerikanischen Original - aber die Unterschiede sind relativ gering, so dass sie fast nur einem eingefleischten King-Fan auffallen werden. Solltest du die Geschichte nur mal wieder "Just-for-fun" lesen wollen, würde ich dir keine neue Anschaffung empfehlen. Möchtest du aber genau solche Unterschiede herausfinden, empfehle ich dir lieber das Original (wenn dein Englisch ausreicht), da auch in der neuen Übersetzung nicht zu 100% gearbeitet wurde  .
Letztendlich ist es eine Frage des Geldes und/oder des Verfallen Seins an King
MfG Penny
Beiträge: 23
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
0
Ich hab jetzt vor Kurzem auch mit Es angefangen, weil ich wissen wollte wie das Buch ist.
Bin jetzt grad beim 13. Kapitel, der apokalyptischen Steinschlacht.
Bis jetzt fand ichs sehr spannend, konnte gar nicht auf hören zu lesen.
Hab jedoch eine Frage dazu und zwar hab ich das Buch gebraucht gekauft, es ist eine Ausgabe von Heyne aus 1990 und hat 1097 Seiten. Hab jedoch gesehen, dass die Seitenanzahlen bei den verschiedenen Ausgaben schwanken und zwar bei einer Heyne Auflage von 1996 hat es nur noch 860 Seiten und ein Ullstein Taschenbuch hat 1214 Seiten.
Kann mir jemand erklären warum das so ist?
LG und einen guten Rutsch, das_maedchen
Hallo Pennywize,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich denke, auch wenn die Unterschiede nicht allzu groß sind, werde ich mir die neue Ausgabe zulegen. Zusätzlich zu den Änderungen sieht die neue Ausgabe auch richtig gut aus, finde ich.
Einen "Guten Rutsch" wünscht
Berzerk
|