01.03.2009, 17:25
Adeptusmagus schrieb:Man gewinnt beinahe den Eindruck, dass Franqueza einen Psychologen braucht.
Ach Quatsch, ich bin nicht therpierbar. :roll:
ES
|
01.03.2009, 17:25
Adeptusmagus schrieb:Man gewinnt beinahe den Eindruck, dass Franqueza einen Psychologen braucht. Ach Quatsch, ich bin nicht therpierbar. :roll:
02.03.2009, 18:49
Welche Anspielungen gab es denn in Duddits?
Mich würde ALLE Anspieleungen diesbezüglich interessieren... Anscheinend lässt sich King dadurch einige Hintertürchen offen, falls er das Ding tatsächlich nochmal fortsetzen will. MMn ist die Geschichte aber abgeschlossen - und das ist auch gut so. Es ist tot - der Raum ist dicht. Von einer Versiegelung weiß ich allerdings nicht, die Tür ist lt Buch ja nur zugeschnappt, weil Ritchie diese dichtgeknallt hat. Klar könnte eines Tages ein Arbeiter auf diese kleine Tür stoßen und diese auch öffnen (man fragt sich nur, was man da unten will) und es könnten Eier überlebt haben. Aber mal ehrlich: Das wäre doch nur billig und schiere Geldmacherei. Da müsste King schon einen ganz konkreten Plan (damals) in der Tasche gehabt haben, damit das alles glaubwürdig rüberkommen kann. Gut, macht er tatsächlich Teil2, werde ich den sofort auffressen und auch wenns diese billige Eier-Scharade wäre, würde das zwangsläufig nicht bedeuten, dass das Buch schlecht werden müsste. Ich persönlich könnte da auch klar differenzieren. Für mich gibts zB nur 2 Terminator-Filme, einen Friedhof der Kuscheltiere und auch nur Michael Jackson LPs bis Ende der 90er - es gibt aber auch verständdlicherweise Fans, die das nicht so sehen würden. Wie sieht es eigentlich mit einer neuen Verfilmung aus? Ich habe mal von ner Art Kurzserie gelesen. Hat da wer Informationen für mich? Diese geniale Geschichte schreit nach einer Verfilmung, und zwar im Friedhof der Kuscheltiere-Style. Bitte keine neumodischen Spezialeffkte - jegliches Flaire würde verlorengehen. Klar ist aber auch, dass das ein Mehrteiler sein müsste, wie zB TheSTand. Unter dieser Zeit hast du keine Chance, das DIng gut zu machen. Der ES-Film, der existiert, ist einfach nur Trash und eine Schande für dieses tolle Buch. Eine Sache fehlt mir jedoch im Buch: Ich hätte gerne erfahren, wie es mit Henry Bowers weiterging. Er muss ja auch irgendwie aus der Kanalisation gekommen sein. Nach dem ES-Kampf hört man nix mehr von ihm. Er ist eine DER treibenden Kräfte in diesem Buch. Ich hätte auch gerne gewusst, wie sich die 7 Verlierer nach und nach aufgelöst hätten. Man sagt zwar, dass sie ab diesem Tag maximal nur noch zu sechst waren, jedoch ist das am Ende ein wenig abgehakt. Wer ist wann, warum und wie aus Derry verschwunden?
02.03.2009, 19:22
TheROCK schrieb:Welche Anspielungen gab es denn in Duddits?Nein nein da wird nichts verraten - selber lesen und sich an den Anspielungen freuen - wenn man sie findet ![]() TheROCK schrieb:Eine Sache fehlt mir jedoch im Buch:Er kam ja 1958 auch aus der Kanalistion heraus und nahm die ganzen Morde auf sich - dafür ging er ja dann auch bis zu seiner Flucht 1985 in die Irrenanstalt Juniper Hill Mental Facility Und das Folgende geschieht dann im Anschluss - da geht nichts mehr weiter ![]() Spoiler zu "ES" TheROCK schrieb:Wie sieht es eigentlich mit einer neuen Verfilmung aus?Darüber wurde zuletzt vor etwa einem Jahr (als es mal wieder aktuell war) HIER diskutiert. MfG Penny
18.03.2009, 19:08
Ich hab das Buch gestern zu Ende gelesen und natürlich hat es mir richtig gut gefallen - Obwohl ich den Film vorher schon kannte,hat mich das Buch dermaßen gefesselt, dass ich mich kaum davon lösen konnte. Zumal das Ende (sowohl 1958 als auch 1985) komplett anders abläuft als im Film (zum Glück!). Werd mir allerdings demnächst den Film noch mal anschauen mit dem Hintergrundwissen aus dem Buch *freu*
Glaubt ihr eigentlich, dass Und noch was (hab keine Ahnung, ob das vorher schon mal angesprochen wurde). Es geht darum, dass "Der Club der Verlierer" aus sieben Leuten ebsteht. Auch in "Der dunkle Turm - Wolfsmond" ist man die Rede von sieben Leuten, die gegen das Böse kämpfen: Roland, Eddie, Susannah, Jake, Callahan und noch zwei. Kann mich eben nicht mehr genau erinnern. Ich wollte sehen, ob sich die beiden 7er-Gruppen vergleichen lassen. Meine Idee: Roland - Bill Susannah - Bev Eddie Dean- Richie Jake - Eddie Callahan - Stan bleiben noch Ben und Mike. :?:
18.03.2009, 19:36
ES habe ich nur bis seite 200 gelesen. Das Buch ist schon sehr dick. Aber ich finde es nicht schlecht. Besonders mag ich Beverly. Dir war richtig cool. 8) Nur ihr Vater war echt doof.
19.03.2009, 11:59
@Leonie:
Das find ich aber gut das du mich besonders magst :-P Wenn du doch schon 200 Seiten gelesen hast dann les doch weiter es lohnt sich wirklich. Nicht umsonst ist ES bis heute noch mein Lieblingsbuch von King
19.03.2009, 19:37
Find ich toll, dass es hier auch eine Beverly gibt. Ich will das Buch auch unbedingt mal wieterlesen. Nur die ganz schlimmen Dinge lasse ich dann aus. Ich mag an es auch, dass es hier auch um Kinder geht, die ich alle mag.
![]()
20.03.2009, 09:37
Also wenn die 11 in deinem Nick für dein Alter steht würde ich ES jetzt auch noch nicht zuende lesen sondern vielleicht erstmal ein Werk das ein wenig "harmloser" ist.
![]()
20.03.2009, 18:12
Beverly-Marsh schrieb:Also wenn die 11 in deinem Nick für dein Alter steht würde ich ES jetzt auch noch nicht zuende lesen sondern vielleicht erstmal ein Werk das ein wenig "harmloser" ist. Die Filme will ich noch nicht gueken aber gegen die Bücher habe ich nichts. Die lesen viele jüngere und ältere.
29.03.2009, 08:58
Nachdem ich bisher die Hälfte des Buches geschafft habe, ist es an der Zeit eine erste kritische Anmerkung loszuwerden.
Ich kann den Humor von Stephen King einfach nicht verstehen, schon gar nicht die Umsetzung diverser Witzchen der Charaktaere des Buches. "Beiß dir in den Arsch und dem Gaul auf dem Du hierher geritten bist" sagte Bill zu Richie, als diese sich nach Jahren wieder in einem Restaurant getroffen haben. Dann folgt die Anmerkung im Buch, dass alle lauthals lachten, bis ihnen die Tränen runtergekullert sind. Kurz darauf die Erklärungen zum Ausspruch "Piep piep Richie", was wieder alle dazu veranlasst hat, Tränen zu lachen. Insgesammt stieß ich bereits an über zehn Stellen des Buches, an Stellen, an denen die Charaktäre des Buches vor lauter Lachen weinen mussten. Diese Sache wiederholt sich permanent. Am schlimmsten daran ist, dass ich die meisten dazugehörigen Jokes nicht mal ansatzweise ulkig fand. "Ich bin so vollgestopft mit Talent, dass es mir überall rausläuft wie... äh... dass es mir einfach überall rausläuft"... (War auch nicht so der Brüller, oder?) Egal, natürlich ist das Buch trotzdem ein Knaller! Ich wollte diese Feststellung nur mal loswerden, wie findet ihr denn den kingsche Humor so? ![]()
30.03.2009, 16:37
Ich hatte den Eindruck, dass die Witze mit Absicht für den Leser nicht wirklich witzig waren - die Tatsache, dass trotzdem alle drüber gelacht hatten, war für mich dann immer so dass Zeichen, dass die sieben einfach alle zusammen gehören und ihre ganz eigene Art von Humor hatten, den nur sie verstehen... sowas wie Insider-Witze
30.03.2009, 18:19
nun, so erkläre ich mir das bisher auch...
30.03.2009, 18:47
Da stimme ich euch beiden auch zu. Diese Witze verbinden zum einen die Gruppe noch intensiver. Zum anderen muss man bedenken, in welchen Situationen die Mehrzahl dieser Witze auftauchen - entweder vor, während oder kurz nach einer Angst- und/oder Gefahrensituation. Ich bin der Meinung, dass der Adrenalinspiegel dann den Rest dazu beiträgt - da lacht man bekanntlich über jeden Schmarn, um den inneren Druck abzubauen
![]() MfG Penny
30.03.2009, 19:07
Das kann ein Grund sein. Ein weiterer ist, dass es sich oftmals um bekannte Redewendungen im Amerikanischen handelt, die, bei der richtigen Gelegenheit gebracht, durchaus sehr witzig ankommen. Im speziell amerikanischem Humor (und da wieder Nordosten) und ihrer Neigung, Gefühlausbrüche eh ein bisschen übertrieben zu beschreiben (siehe z.B. ROFL) passt das oft genau. Es lässt sich nur nicht immer adäquat ins Deutsche übertragen. Man liest in mehreren Kingbüchern solche Formulierungen, wie "in brüllendes Lachen ausbrechen", King verwendet das auch gern, aber in Übersetzungen und in der jeweils anderen Mentalität kann sowas irritierend klingen, da die Leser auch einen anderen Hintergrund haben. Kein Grund zur Sorge also, kommt überall vor, wo Witze und Wortspiele (beide liebt King ja geradezu), in eine andere Kultur übertragen werden müssen. Hab mal mit nem USler darüber gesprochen, deshalb fiel mir die Frage grad auf.
Richies "ich hab nen Knochen im Bein" ist da eher global ![]()
03.04.2009, 10:08
Gestern ist mal wieder etwas interessantes passiert. Meine Freundin brauchte für den Englisch-Unterricht einige Passagen von ES, wo die Perspektive direkt wechselt (Letztendlich suchte sie die Stelle, wo Mike von der Zeit seines Vaters und dem Black Spot erzählte) und ich war so nett, hab das Buch aus dem Regal genommen und die Passagen per Hand gesucht.
Dann hab ich mich erstmal dabei erwischt, wie ich jene Sachen in dem Buch nochmal in Ruhe gelesen habe und beinahe wäre ich in den Fängen von ES gewesen, aber ich hab mir gesagt "Nein, du liest gerade was anderes, du beendest das jetzt nicht wieder wegen eines anderen Buches", weil ich schonmal ein Buch ("The Stand") beendet habe, um was anderes zu lesen ("Love"). Aber es ist merkwürdig, welche Präsenz ein Buch haben kann, wenn es nur auf den Tisch liegt, und wie einem das Wasser im Mund zusammenläuft, wenn man es in den Händen hält. Auweia, ich muss es mal wieder lesen... ![]()
I think I'm a Bananatree!
![]() 22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit |
|