Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ES
[quote="Larry Underwood"]Finde das Buch insgesamt sehr gut, aber es hat doch einige Längen, wenn man mal die langen Kindheitsgeschichten der später im Buch erwachsenen Leute betrachtet. Manchmal dachte ich da schon "ne, wie lang zieht sich das noch".
quote]


Find ich nicht meiner Meinuhng nach macht genau das das Buch aus da ziehen sich andere Bücher (Buick Das Spiel usw) find ich um einiges mehr
Zitieren
ich schließe mich Wiens No1 an, denn gerade die vielen kleinen eher unwichtigen geschichten sorgen dafür, dass man sich so gut in die charaktere hineinversetzen kann.. gerade das finde ich bei kings romanen so gut, die charaktere kommen einem lebendiger vor, als bei so manch einem anderen autor.
bei anderen büchern sind die personen oft so unpersönlich, hier weiß man so viel über die personen, als wären sie tatsächlich echt (genauso, wie man so viel über derry weiß, als wäre es echt --> z.B. mit der importierten kirchturmuhr :mrgreenSmile
gerade deswegen ist es auf jeden fall mein lieblingsbuch (neben dem DT)
Zitieren
Tana schrieb:bei anderen büchern sind die personen oft so unpersönlich, hier weiß man so viel über die personen, als wären sie tatsächlich echt (genauso, wie man so viel über derry weiß, als wäre es echt --> z.B. mit der importierten kirchturmuhr :mrgreenSmile
Ja, sehe ich genau so. Diese ganzen kleinen Details machen die Personen realer und dadurch kann man besser in die Geschichten "eintauchen", besser mit ihnen mitfühlen.
Zitieren
Ich finde vor allen die Geschichten rund um Derry bei Es am besten beschrieben
Zitieren
Wiens No1 schrieb:Ich finde vor allen die Geschichten rund um Derry bei Es am besten beschrieben
Ja, die Geschichten gefielen mir auch sehr. Hatte schon fast wieder vergessen, dass sowas vorkam. ^^
Zitieren
Habe ES gerade zu Ende gelesen und es hat mir gut gefallen. Besonders gut finde wie andere auch gesagt haben, wie die Stadt Derry beschrieben wird und auch die einzelnen Personen. Auch die Erzählweise von den Anrufen über die Erinnerungen an 1958 bis hin zum Treffen und zum Ende des Grauens ist sehr gut. Natürlich hab ich gemerkt, das der Film nicht so buchgetreu mal wieder war, vieles kannte ich noch nicht vom Film, wie das Rauchloch, das Klubhaus ... und das was ich noch nicht kannte, hat mich trotzdem überzeugt

King Quiz 6/20
Zitieren
ich finde dieses ende auch wunderschön. das letzte kapitel hat es mir besonders angetan

Zitieren
ja das stimmt,
King Quiz 6/20
Zitieren
Ich denk mal Es wird auch immer Kings Meisterwerk bleiben (habs 14 mal gelesen und es gefällt mir jedesmal genauso gut)
Zitieren
Ich hab es erst zweimal gelesen aber Es ist bis jetzt das beste Buch das ich von King gelesen habe King
Zitieren
Auch wenn ich mir jetzt Feinde mache:
Sehr gut: ja, das beste Buch: nein. Wink
Der Dunkle Turm und The Stand haben mir da doch noch etwas - aber nur minimal - besser gefallen. Zur Zeit lese ich endlich Der Talisman; könnte mir vorstellen, dass das auch Potenzial hat, vor Es zu landen. ^^ Mal sehen.
Zitieren
Morgaine le Fay schrieb:Auch wenn ich mir jetzt Feinde mache:
Sehr gut: ja, das beste Buch: nein. Wink

Keine Sorge, ich hab das auch schon einmal behauptet. Also eigentlich sind wir hier alle ziemlich human. Wink
Wenn es aber um den Archetyp "Stephen King" geht, kann man eigentlich nur ES empfehlen. Es ist alles enthalten was Stephen King ausmacht, was in anderen Büchern verteilt erscheint, ist hier in konzentrierter Form vereint. Viele hat dieses Buch zum Fan gemacht, weil es wohl eines der bekanntesten ist, und der Titel sofort mit King in Verbindung gebracht wird. Wenn man ES gelesen hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendjemand das Buch weglegt, und nie wieder etwas von King liest. Was ich mir bei The Stand eventuell doch vorstellen könnte, obwohl es für mich teilweise das bessere Buch ist. Und Schwarz haben sicher einige weggelegt, verständlicherweise, obwohl für mich der DT besser ist.

ES würde ich am aller ehesten mit FdK vergleichen. Die Atmosphäre in beiden Büchern ist sich irgendwie ähnlich. Diese beiden Bücher stechen für mich ganz eindeutig heraus. King berührt darin eine Grenze, die mich einfach frösteln lässt. Beide Bücher sind mir alles andere als geheuer.

Aber: Für mich hatte ES doch einige Längen, vielleicht durch die Sprünge zwischen Vergangenheit und Gegenwart (soweit ich mich erinnern kann). Der Klub der Verlierer ist natürlich der zentrale Ausgangspunkt, aber mir war es teilweise ein bisschen zu ausgeschmückt, statt endlich auf das Thema zu kommen.
Bei The Stand zB kann ich mich nicht so deutlich an solche Längen erinnern. Kann auch daran liegen, dass es mehr um Handlung als um Atmosphäre geht, und die Spannung dadurch leichter zu halten war.

Trotzdem kann ich mir Stephen King ohne ES nicht vorstellen. Und die Anerkennung bekommt das Buch zu recht. Was wäre das King-Universum ohne den Clown?
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
Das stimmt natürlich. Mich interessieren trotzdem die ganz subjektiven Empfindungen von anderen Lesern, warum ihnen das Buch gefallen/nicht gefallen hat. Vielleicht kommt dann wieder ein bisschen Inhalt ins Forum.
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
unbekannt schrieb:Ein fröhliches Hallo an alle ES-Leser!

Erst mal vorweg: Ich persönlich finde ES eines von Kings besten Werken, schlicht genial, hab es schon 2 mal gelesen!
Was mir allerdings verdammt komisch reingekommen ist, war das Kapitel über das Ritual von Chüd. Echt, ich hab hundert mal darüber nachgedacht, und mir fällt nichts plausibles ein das diese (kinderpornografische??) Handlung rechtfertigt. Nicht, dass mich dieses Kapitel stört, aber ich finde es völlig unpassend, und ich habe keine Ahnung, was DAS damit zu tun haben soll, dass die Kinder jetzt wieder aus den Katakomben entkommen können...
Also wenn irgendjemand einen tieferen Sinn entdeckt, dann wäre ich froh um eine Aufklärung.

------------------
Gehabet euch wohl und seid gut zueinander. Es gibt andere Welten als diese...
cu, Vince

Es war einfach nach dem "Ritual von Chüd" und bevor sie sich auf den "Weg ans Licht" machen, so passt es nicht mehr so richtig in das eine noch das andere Kaptitel hinein, aber ein Extra-Kapitel "Lieben und Verlangen" zu schreiben, wäre übertrieben gewesen.
Zitieren
Mr. Smiley-Smile schrieb:Ich glaube, dass ES erstmal durch die "welt gezogen" ist, und an anderen Orten rabatz gemacht hat, und erst kurz bevor sich die ersten menschen dort ansieldelten zurück zum Ort gegangen ist an dem Derry bald entsteht.

Wäre ja auch unlogisch, wenn es hunderte jahre an ort und stelle gewartet hätte bis die ersten menschen sich dort ansiedeln.

Klingt auch gut, aber ich glaube mich an eine Stelle aus dem Buch erinnern zu können
wo Mike erzählt das Es schon lange vor den Menschen in Derry war, noch lange bevor
Derry Derry war, etwas das seit ,,lange" dort ist und da die Flora und Fauna von ,,Derry"
wo Es auf der Erde landet eigendlich sehr prähistorisch wirkt, also noch bevor die
ersten Primaten überhaupt auf 2 Beinen gegangen sind, glaube ich das Es nicht
herumgezogen ist, denn vor den Siedlern waren ja auch Ureinwohner da!?
Ich glaube halt nur das Es nicht erst seit einigen 100 sonderm mehr seit mehreren
1000en Jahren auf der Welt ist.

Wenn er in Derry gelandet ist und dannach herumgezogen ist, wäre es ja auch
logisch gewesen, dass er in einer größeren Stadt, einer Stadt mit mehr Einwohnern,
also auch mehr Futter geblieben wäre.

Aber das ist halt nur mein Eindruck, jeder interprätiert sich das so wie er will.

MfG Markus
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste