Gestern Abend Chuck and Larry. War ganz lustig, zu Anfang ziemlich arg platt, wandelte der Film gegen Mitte auf einer sehr schmalen Grenze zwischen gutem Geschmack und Niveaulosigkeit. Einige Male überschritt der Film diese Grenze, doch die Ironie mit der die Schwulen dargestellt wurden, wog das ziemlich locker wieder auf. Gerade der "Homoschmetterling" rettet die dünne Handlung und lockert das sich in zu viel Ernsthaftigkeit verlierende Toleranzplädoyer gegen Ende auf.
Fazit: Gelungene "Homödie" mit den richtigen Darstellern.
Beiträge: 71
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
0
Ich habe mir am Freitag The Happening angesehen, ich war schon vorher begeistert von der Story und wurde auch vom Film nicht enttäuscht. Und als man schon glaubt, das Ende wird total kitschig, ändert die letzte Szene noch einmal alles.
Ist wirklich sehenswert!
1/0
Beiträge: 880
Themen: 6
Registriert seit: Jul 2005
Bewertung:
0
Hab mir gestern Stolz und Vorurteil mit Keira Knightley angesehen. Eine wirklich schlechte Verfilmung finde ich. Irgendwie emotionslos, kein Charme, billiger Hollywood-Hei-tei-tei. Die Besetzung fand ich misslungen, Keira Knightley hat mich so garnicht an Elisabeth erinnert. ... mit dieser Frau werd ich irgendwie nicht warm, immer wenn sie lächeln möchte, zieht sie so eine komische Fratze. Sieht irgendwie seltsam aus. :roll:
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Beiträge: 1.016
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2004
Bewertung:
0
habe mir gestern abend noch "the defender" angeschaut.
die zugrunde liegende story ist sehr gut und vor allem auch zeitnah.
aber es ist immer ein komischen gefühl, wenn actionstars aus der jugend sichtlich altern vor der kamera. aber zur unterhaltung kann man den film ruhig schauen.
[FSK 12]: Der Held bekommt das Mädchen.
[FSK 16]: Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
[FSK 18]: Alle bekommen das Mädchen!!!
Gelöste King-Quiz Fragen: 73 (90 min)
... Dr. Who ... die klassischen Folgen von 1963 ( den Dalek Zyklus ). Was für 'ne geniale Serie, schade das es so lange gedauert hat bis das die Serie wieder im deutschen TV gesendet wird. Mitlerweile gibt es über 750 Folgen ( 50 davon gelten als verschollen ) und damit ist die Serie die mit abstand längste und älteste SiFi Serie der Welt. Die neuen Folgen erreichen Einschlaltquaten von bis zu 13 Millionen ( 10 im Schnitt ) in dem eigentlich doch recht kleinem England. Die Serie ist immer noch ein echter Straßenfeger, schade das es sowas nicht mehr in Deutschland gibt.
Habe gestern "Hinter dem Horizont" mit Robin Williams gesehen und "Jack" ebenfalls mit ihm. Bei beiden Filmen musste ich die Tränen zurückhalten, die Freiheit verlangten. Besonders "Hinter dem Horizont" ist ein höchst trauriger bzw. romantischer Film und häte nicht nur den Oscar für die besten visuellen Effekte verdient.
Ich habe mir gerade mit meinem Bruder zusammen "Napoleon Dynamite" auf Englisch angesehen. Bis auf 3, 4 Szenen ist der Film irgendwie totaler Schrott, vllt. ist der Film nur bekifft oder besoffen lustig, auf jeden Fall konnte ich mit ihm fast nix anfangen...
Habe mir "Das Leben des Brian" von Monty Python angeschaut und fand ihn genial! Nachdem ich die Ritter der Kokosnuss gesehen habe, wollte ich einen weiteren Film von Monty Python schauen.