Bevor, ich Es und den Dunklen Turm gelesen habe, war Tommyknockers mein lieblings Buch. Zugegeben, der Roman zieht sich manchmal hin und ich brauchte auch ein bißchen um den Roman zu Ende zu lesen, aber die Geschichte hat mir sehr gefallen. Ich fand es herrlich als das Jesusbild der Frau( den Namen habe ich vergessen :oops: )gewisse Sachen  über ihren Mann erzälte Ich fand die Atmosphöre irgendwie bedrückend, aber damals hat mir das sehr gut gefallen. Damals war ich 13 oder 14 Jahre. Ich müsste eigentlich das Buch nochmal lesen. Habe es mir schon oft vorgenommen. Mal sehen wie die Geschichte dann finden würde. :lol2:
Beiträge: 1.391
Themen: 21
Registriert seit: May 2006
Bewertung:
0
Ich glaube, man könnte alle Dialoge aus dem Buch in 50 Seiten packen. Das Buch beschäftigt sich mehr mit den Gedanken und so.
I think I'm a Bananatree!
22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
Douggi-Doughmore
Unregistered
Bin erst kurz vor Seite 200, aber bisher gefällt mir das Buch sehr gut muss ich sagen  ... hoffentlich bleibt es so !
mfg
Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
Also ich fand es war eines der schlechteren Kingbüchern. Was mir genau missviel weiß ich nicht mehr, aber es war einfach nicht mein Fall. Habe es nicht so mit Aliengeschichten, obwohl mir Dreamcatcher wiederrum gefiel. Merkwürdig...
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Ich fand Tommyknockers wirklich RICHTIG gelungen. Gard als gut ausgearbeitete Hauptfigur, sein ständiges Schwanken zwischen "was mach ich hier?", "Bobbi der Gegenwart" und "der alten Bobbi", die Frage, was ihn mehr zerstört (Alk oder das Schiff)...alles äußerst spannend, wenn auch z.T. in recht derber Ausdrucksweise (Drogen lassen grüßen). Lustig wars zudem auch noch, beispielsweise beim Auftauchen von Bobbi Andersons Schwester Anne...ich hab z.T. echt fett lachen müssen!
Im Vergleich zu "Dreamcatcher", welches ja auch die "Alienproblematik" thematisiert, kann ich glaube ich gar nicht entscheiden, welches "besser" war. Ich fand beide gut - in ihrer jeweiligen Art und Schwerpunktsetzung. Vermutlich würde ich "Dreamcatcher" einen Punkt mehr geben, weil dort mehrere Personen detailgetreu/teifgründig beschrieben wurden und bei "Tommyknockers" der Focus doch arg auf Gard gerichtet war. Ansonsten: beide top!
Beiträge: 1.391
Themen: 21
Registriert seit: May 2006
Bewertung:
0
Wenn ich mich nicht irre, hat Mr. King Tommyknockers geschrieben, als er auf Drogen war und Dreamcatcher, weil er die Schmerzen vergessen wollte, die sein gebrochenes Bein ihm antaten.
Gerade deswegen sind diese Bücher wirklich gelungen :lol2:
I think I'm a Bananatree!
22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
So schlecht fand ich das Buch gar nicht, war nur an einigen Stellen etwas langatmig. Tommyknockers ar eins meiner ersten Bücher die ich von ihm gelesen hab, aber es gibt defintiv bessere
Dreamcatcher hab ich noch nicht gelesen, kommt bald dran ^^
Ich lese momentan auch gerade Tommyknockers. Bin etwa auf Seite 150 angelant. Mir gefällt das buch bis jetzt sehr gut, wie schon gesagt an einigen Stellen ist es ein wenig langatmig, aber ansonsten kann ich nichts schlechtes darüber sagen...
Mir gefällt, der Stil indem er das Buch schreibt
Ich bin überrascht darüber, dass dieses Buch vielen von euch gefallen hat, weil mir war das ganze zu langatmig und zu verworren. Am Anfang bin ich noch ganz gut mitgekommen, aber gegen Ende des Buches war mir das dann alles zu hoch. Irgendwo bin ich offensichtlich ausgestiegen.
Naja vielleicht bleib ich dabei wenn ich das Ganze noch einmal lese. Doppelt hält ja bekanntlich besser.
Kurt Barlow schrieb:Wenn ich mich nicht irre, hat Mr. King Tommyknockers geschrieben, als er auf Drogen war und Dreamcatcher, weil er die Schmerzen vergessen wollte, die sein gebrochenes Bein ihm antaten.
Gerade deswegen sind diese Bücher wirklich gelungen :lol2:
Auf Drogen? Mhmm.. jetzt wird mir einiges klar. :lol2:
Hannibal@: Ich liebe Aliengeschichten, egal von wem. Und Tommyknockers ist für mich die beste! Sie ist so bedrückend, damals mit 14 und in einer depressiven Pubertät war es genau das Buch, was ich lesen wollte und lesen musste. :lol2:
Eine Stelle fand ich aber sehr unheimlich. Weiß nicht, ob sie heute noch unheimlich finden würde.
Also, die Stelle in der Scheune, wo der Hund und andere Personen an der Wand hängen und mit Kabel verbunden sind. Bin mir nicht mehr sicher, ob die Szene genau so ausssieht, aber die meinte ich.
Ich überlege mir ernsthaft, das Buch heute wieder anzufangen, aber die Zeit ist nicht auf meiner Seite.
Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
Nun ja, deswegen sind Geschmäcker ja auch veschieden. Du magst solche Art von Geschichten, ich eben nicht. Ich war echt heilfroh, als ich das Buch endlich durch hatte und ich werde es bestimmt auch nie wieder lesen.
Ja das was in deinem Spoiler steht, fand ich damals auch recht unheimlich.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Gut, dann bin ich nicht die einzige. :lol2:
Deinen Geschmack akzeptiere ich natürlich. Und so schlecht ist der ja auch nicht, da du die Simpsons magst. ;-)
Habe gestern wirklich angefangen Tommyknockers zum zweiten Mal zu lesen. Habe ca. 60 Seiten durch und bin schon wieder gefesselt. Hatte viele Szenen schon wieder vergessen. Ist ja auch ca. 10 Jahre her, seit ich es das erste Mal gelesen habe.
Auf jeden Fall gefällt mir Bobby als Charakter sehr gut. Und die Beziehung zu ihrem Hund finde ich sehr süß.
Es war eine gute Idee das Buch noch mal zu lesen.
Leila2002 schrieb:Auf jeden Fall gefällt mir Bobby als Charakter sehr gut.
naja, ich lese es auch grad und mir war bobbi ab dem ersten moment an, eher unsympathisch ("ach, ich leb allein im wald, weil mir die anderen menschen alle auf die nerven gehen und, ach!, meine blöde schwester und dies und das!").
gard ist für mich am anfang auch eher der antiheld (eindeutig mit den "besten" eigenschaften des ehemaligen king ausgerüstet wie alkoholsucht, drogensucht etc.) aber (ich bin erst ca. auf seite 300) als er dann sieht, was aus bobbi wird, zeigt er auch bessere seiten und wird mir sympathischer!
ps: obwohl ich nicht weiß, was du an den ersten 60 seiten so fesselnd findest!
pps: aber seit tagen schwirrt mir ein zitat von ted dem strom-mann durch den kopf, welches ich wohl nexte woche in meiner mathe-LK-abitur-prüfung reinrufen werde, wenn ich wieder fünf-halbe-mal-wurzel-sieben (=6,61437827766) als nullstelle errechne: "diese zahlen kommen direkt aus ihrem a-loch, frau vierkant!" :lol2:
lg Schmied :hammer
Mir gefällt vor allem die Atmosphäre. Es ist der Anfang von etwas großem. Aber vielleicht mag ich das Buch auch, weil es mich wieder an früher erinnert.
|