Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Black Metal, Death Metal & Grind Core
#91
BiggyM schrieb:Ich hoffe, "Dir konnte geholfen werden." Hallo
Ganz liebe Grüsse von

BiggyM

ja, danke BiggyM (ist es zu spät, dir noch zu gratulieren? ... wollte erst, was für dich schreiben, aber habs dann vergessen :oops: )

-----------------------------------

naja, die musik ist ganz in ordnung Thumbs

lg Schmied :hammer
Zitieren
#92
Martin65 schrieb:meiner auch nich, bei dem ganzen lärm war der gesang nacher gar nich mezr zu verstehen 0 punkte auf jeden fall und nie wieder
Bei der Musik geht es aber auch nicht im geringsten darum, Gesang zu verstehen. Wink Finde das im Übrigen auch ganz gut so ... gibt für mich bei Musik nichts, was mir egaler ist, als Gesang, stehe da aber meistens recht alleine. Wink
Zitieren
#93
Danke Schmied für die nachträgliche Gratulation, lieb von Dir Knuddel2

Und the Möllermann: Das mit dem Musikgeschmack ist so ne Sache: bei manchen Titeln von ACDC und Nirvana kann man ja auch keine Musik verstehen, gelle?


BiggyM
Zitieren
#94
BiggyM schrieb:bei manchen Titeln von ACDC und Nirvana kann man ja auch keine Musik verstehen, gelle?
Wie gemeint? Höre beide Bands kaum ... oder hast du genau das gemeint? :mrgreen:
Zitieren
#95
Ich meinte: Gesang verstehen, und .zitierte Dich damit.
Sorry.

LG BiggyM
Zitieren
#96
Letzter Beitrag von 2007?! Dann werd ich diesen Thread mal aus der Versenkung holen. Wink

Cradle of Filth machen seit Nymphetamine ja doch eher aufwändig produzierte und sehr berechnete Plastikmusik, die ich mir aber auch noch geben kann, wenn ich lust auf gut gemachten Kitsch habe. Ihre älteren Sachen - Vempire (EP), Dusk and Her Embrace, Cruelty and the Beast, Midian und From the Cradle to Enslave (EP) find ich aber überragend.

Aus dem Extreme Metal- und speziell Black Metal-Bereich kommt das beste imo aktuell aus den USA, Frankreich und Finnland. Die norwegische Black Metal-"Szene" verfolg ich mit Ausnahme von Gorgoroth überhaupt nicht mehr.

Besonders spannend find ich die aktuelle Entwicklung im Black Metal, hin zu einer avantgardistischen Spielart, in der sphärischer Ambient, Drone Doom, Post- und Progrock homogen mit Black Metal ganz homogen ineinanderfliessen. Wolves in the Throne Room und Sunn O))) mit ihrem Kollaborationswerk "Black One" wären da das vielleicht promineteste Beispiel.

Das tatsächlich u.a. Der Spiegel, Die TAZ, Die Welt, Die Zeit und weniger überraschend natürlich Arte über dieser neuartigen Spielart des Black Metals und Wolves in the Throne Room berichten find ich bemerkenswert.

Ich muss aber auch zugeben, dass ich mich, um meinen Geldbeutel zu schonen, vom Post-Ambient-Black Metal und deren Wegbereiter wie Godspeed You! Black Emperor, Mogwai, Sigur Ros und Earth, momentan noch bis auf ein paar homeopathische Ausnahmen weitestgehen fernhalte.
Das gleiche gilt auch für diese fantastischen Retro-Rock-Bands wie Witchcraft, Graveyard, Orange Goblin, Spritual Beggarsm Ghost, Electric Wizard, The Devils Blood und wie sie alle heissen. Sowas funktioniert für mich am besten auf Vinyl, und bei Preisen von rund 30€ für ne Platte muss ich meine Begeisterung für all diese neueren Spielarten und Bands etwas im Zaum halten um es nicht exzessiv über alle Stränge schlagen zu lassen - man kennt das ja :roll:

Aktuell sind meine Lieblingsbands aus dem Black Metal-Spektrum:

Wolves in the Throne Room
Xasthur
Leviathan
Burzum
Mütiilation
Shining
Lifelover
Behexen
Sargeist
Satanic Warmaster
Gorgoroth
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste