Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ES
Pennywise1993 schrieb:wegen diesem buch habe ich nun angst vor clowns

scheinst aber doch arg abgehärtet zu sein für dein alter,wenn du das buch schon gelesen hast,meine tochter wird auch 13 und bekommt das buch noch nicht zum lesen
Existieren noch normale Leute auf der Erde oder hat die Hölle sie wieder ausgespuckt? ( solitary experiments)

78Gänse/ Sperrfrist???
Zitieren
Du musst unbedingt Friedhof der Kuscheltiere lesen! Das Buch hat eine super Story und die Charaktere sind echt gut.
Und es ist nocht so dick wie anderen Büchern!
Zitieren
meine eltern sagen ich darf mir das buch kaufen aber den film nicht sehen, irgendwie unlogisch, aber ist ja auch egal.
aber ich glaube meine eltern lassen mich das nur lesen weil sie froh sind das ich überhaupt meine zeit mit lesen verbringe. denn wenn man sich die meisten anderen kinder anguckt womit die ihre zeit verbringen, könnte man mit dem kopf nach hinten schlagen Muhahaha
Zitieren
Pennywise1993 schrieb:meine eltern sagen ich darf mir das buch kaufen aber den film nicht sehen, irgendwie unlogisch, aber ist ja auch egal.
Na ja, so unlogisch auch nicht ... graphisch dargestellte und bloß im Kopf ausgemalte Gewalt (denn letzteres passiert ja beim Lesen) ist schon ein Unterschied. Wink
Mit 13 hätte ich übrigens wahrscheinlich auch Angst vor Clowns bekommen ... hab's mit 15 oder 16 gelesen, und das war schon hart. Wink
Zitieren
meiner meinung nach ist das buch auch nicht umbedingt etwas für 13 jährige, wobei im vergleich zum film, ich das buch eher zulassen würde.

naja aber es muss jeder selbst wissen, und eltern meinen es ja auch nur gut.
Zitieren
Ich finde Bücher sollten keine Alterfreigabe haben (Wenns nicht grade das Kamasutra ist :lol2: )
Wenn ein Kind das kaum liest sich für ein Buch wie "ES" begeistern lasen kann, und es dann nicht lesen darf... ist ja net so dolle Lookaround
Zitieren
Ich habe heute Es zu Ende gelesen und es hat mich wirklich gefesselt das Buch, dessen packend geschriebene Story und die schön beschriebenen Szenen. Nun aber ein ABER: das beste King Buch ist Es meiner Meinung nach nicht. "The Stand" liegt in meiner Hit-Liste etwas vor Es. Wie es dazu kommt will ich an den mehr oder weniger kleinen Mäckeln von Es beschreiben:

Kritikpunkt 1: Die Hauptcharaktere in Es werden nicht ganz so plastisch beschrieben bzw. deren Charaktermerkmale kommen nicht ganz so zum Vorschein, wie es in "The Stand" der Fall war. Gut, hauptsächlich werden ja Kinder in Es beschrieben, welche möglicherweise noch keinen solch ausgeprägten Charakter besitzen mögen, wie es bei Erwachsenen sein mag, doch trotzdem fehlt mir bei Es noch etwas mehr die Charaktertiefe.

Kritkpunkt 2: Am Anfang sehr langatmig. Die Kindheitsgeschichte der 7 Freunde bzw. ihr Zusammenfinden als gefestigte Gemeinschaft nimmt doch sehr viel Zeit in Anspruch, wenn man von der reinen Lesezeit ausgeht. Dadurch wird der Horror-Faktor ein wenig reduziert, indem Es anfangs nur immer wieder sporadisch in der Geschichte auftaucht. Man hätte Es ein wenig mehr in die Gesamtgeschichte einbinden können, so meine Meinung.

Alles in Allem ist Es aber ein sehr sehr gutes Buch und nur knapp an dem Titel Meisterwerk meiner Meinung nach vorbeigeschrammt. Die letzten ca. 400 Seiten des Buchs sind garantiert komplett frei von Langatmigkeit und der Endkampf mit Es ist so fulminant beschrieben, dass mir genau die Stelle mit
als eine der besten Buchszenen wohl in Erinnerung bleiben wird.
Zitieren
Pennywise1993 schrieb:meine eltern sagen ich darf mir das buch kaufen aber den film nicht sehen, irgendwie unlogisch, aber ist ja auch egal.
:

Ich finde es auch nicht gerade unlogisch. Ich glaube ich war 12 oder 13 als ich ES gelesen habe und just ein paar Tage darauf kam ES im Fernsehen. Wollte mir den Film echt ansehen, weil ich vom Buch total begeistert war, aber den Film hab ich mich dann doch nicht getraut zu schauen, weil ich mich schon bei der Vorschau gegruselt habe (Pennywize kommt gerade den Abfluss in der Dusche hoch). Ich glaube die Vorstellungskraft, die man braucht, um ein Buch zu lesen, ist etwas ganz anderes, als wenn man die selbe Geschichte im Fernsehen sieht.

Deswegen habe ich auch lange keine Stephen King Filme geschaut, während ich schon viele viele Bücher gelesen hatte. Aber jetzt bin ich darüber hinaus. Jetzt kann ich mir die Filme auch schon ansehen, ohne dass sich mir jedesmal die Nackenhaare aufstellen, wenn ich ins Bad gehe und in den Abfluss schaue. *ggg*
Zitieren
Hallo,

habe in den letzten Jahren so gut wie alle SK-Bücher gelesen, das Problem ist nur, dass ich nicht in der chronologischen Reihenfolge las, in der sie erschienen sind. Erst jetzt sehe ich, dass es falsch war so zu lesen - irgendwann muss ich da nochmal durch - aber diesmal der Reihe nach.
Viele Querverbindungen zu anderen Werken konnte ich durch dieses "wilde Lesen" nicht verstehen bzw. überhaupt nicht finden - ich hoffe durch den "Neustart" das Gesamtwerk besser verstehen und erleben zu können.
“books are just dead tattoed trees”
Zitieren
Hm ja das kenne ich, so ungefähr ist es mir auch ergangen, aber ich bin immer noch nicht mit allen durch, hab allerdings jetzt angefangen, die Bücher, die ich noch nicht gelesen habe in chronologischer Reihenfolge zu lesen. Weiß nicht ob mir das jetzt noch etwas bringt, aber ich lese sämtliche Bücher sicher nicht zum ersten und letzten Mal.
Zitieren
Hallo blaine the ogo!
Erst mal willkommen! Hallo
Ich hab nie chronologisch gelesen. Finde das aber nicht so tragisch.
Nur die "neuen" Sachen hab ich dann der Reihe nach gelesen.
Kann man überhaupt alle Querverbindungen entdecken? Oder im Kopf behalten? Manche Bücher sind ja auch ganz eigenständig.
Ich hab mir vorgenommen die Bücher mit bekanntlich vielen Hinweisen nochmal zu lesen. Aber alle genau nach Erscheinung wär mir zu viel..
(in Englisch muss ich sie ja auch noch alle lesen Tongue )
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
Hallo Odetta,

Hut ab vor Deinem Plan, die King-Bücher auch noch in Englisch zu lesen.
Das würde ich mir mit meinem Schulenglisch (schon verstaubt und hundert Jahre alt) nicht zutrauen !
Ich kann mir aber vorstellen, daß sich einem da ganz andere Dimensionen eröffnen, oder ?
Es gibt doch bestimmt Dinge, die in der Übersetzung nicht richtig rüberkommen.
Also, würden, würde ich ja gerne, aber können, kann ich leider nicht.


BiggyM
Zitieren
Hallöchen, ich habe mich hier gerade angemeldet, weil ich im Sommer meistens viel lese und King wieder für mich entdeckt habe. Wink

Ich habe leider seeehr schwache Nerven, bin aber trotzdem sehr Horror-interessiert... einige King-Bücher kenne ich schon und am "schlimmsten" (aber auch gleichzeitig am besten) fand ich bisher "Es".

Nun habe ich gerade wieder Carrie durchgelesen und würde am liebsten gleich weiterlesen, aber erstmal wieder ein Buch, das vom Grusel-Grad her ungefähr so auf dem Niveau von Carrie ist (nach "Es" hatte ich immer Alpträume, bei Carrie nicht, das ist schon mal gut *g*).
Gerne auch mit High School-Thema.

Welche Bücher könntet ihr mir da empfehlen? "Das Mädchen" kenne ich, das wäre eine Option, "Christine" kenne ich nicht, könnt ihr das empfehlen?
Zitieren
Hi,

also ohne wirklichen Horrofator würd ich spontan
- Dolores
- Todesmarsch (alias R.Bachmann)
- Christine
empfehlen. Lily

Das dürfte mMn für diesen Sommer ausreichen Lookaround
Zitieren
weitere nicht-horror-werke wären

- Die Augen des Drachen (eine schöne Kindergeschichte)
- Die Verurteilten (Novelle aus "Die vier Jahreszeiten")
- Die Leiche (Novelle aus dem gleichen Sammelband)
- The Green Mile
- neben Todesmarsch auch "Running Man" und "Sprengstoff" von Richard Bachman

MfG Tiberius
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste