Baschi, ich werde mir gerade immer sicherer, daß es Spinnmilben sind, weil da alles irgendwie zutreffen könnte. Ziehe morgen gleich los und kaufe mir so ein allgemeines Pflanzenschutzmittel, so eines, was mir New empfohlen hat. Denn ich fürchte, sonst lebt mein liebes gutes Bäumchen nicht mehr lang...  chuettel:
Beiträge: 171
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
hab mal bisschen gegoogelt und bei Spinnmilben kam bei Schadensbild z.b. das heraus
Zitat:Die Spinnmilbe sticht mit ihren Mundwerkzeugen von der Blattunterseite her die untere Epidermis und das Schwammparenchym bis hin zu den chloroplastenreichen Zellen des Palisadenparenchyms an, um den zuckerhaltigen Zellsaft sowie auch die Chloroplasten selbst aufzusaugen. Da sie 18 bis 22 Einstiche pro Minute vollführen kann, kollabieren die Zellen relativ schnell. Die Folge ist eine physiologische Reaktion der Pflanze, die zu steigender Wasseraufnahme und erhöhter Transpiration führt. Die Transpirationsrate übertrifft bald die Wasseraufnahme, so dass stark befallene Blätter langsam vertrocknen. Auf den Blättern treten daher bei Befall zunächst kleine helle, gelblichweiße Flecken auf. Stärker befallene Blätter nekrotisieren, ändern ihre Farbe von grün zu grau- oder kupferbraun und fallen schließlich ab.
Aber dein erstes Blatt war doch halb abgefressen und nicht ausgesaugt oder irre ich mich hier vollkommen.
Desweiteren: Zitat:Die aggressiven Schädlinge überziehen meist die Blattunterseiten mit einem feinen Gespinst
hast du sowas bei dir schon entdeckt?
7(20)
Baschi, danke fürs Googeln! Bist ein Schatz!
Hm, also; bei mir sind die Blätter überhaupt nicht vertrocknet, was aber auch daran liegen kann, daß das Problem noch nicht so lange besteht, also erst über einen kurzen Zeitraum so ist. Wie gesagt; ich hab den Bonsai ca 10 Tage und am dritten Tag oder so hab ich das erste "angefressene" Blatt entdeckt. Diese gelben Flecken haben die befallen Blätter bei mir auch nicht. Aber ich hab so eine Art "Spinnenfäden" zu den verschiedenen Ästen entdecken können, wobei das eigentlich auch Staubfäden sein können, was ich eigentlich nicht glaube.
Ausgesaugt paßt da auch nicht auf das, was mein Bonsai hat. Denn die Blätter sind "nur" angefressen. Es kommt schon vor, daß da eine weißliche Schicht auf den gesunden Blättern ist, aber das kommt bei mir zu 100% eher vom Kalk (hat auch nachgelassen in den paar Tagen, in denen ich jetzt Regenwasser und nicht mehr abgestandenes oder abgekochtes Leitungswasser verwende)...
Das feine Gespinst auf der Unterseite der Blätter konnte ich auch nicht erkennen.
Vielleicht sollte ich morgen so ein allgemeines Pflanzenschutzmittel kaufen? Was meinst Du? Ganz sicher bin ich mir mit den Spinnmilben auch nicht, nur diese rötlichen Punkte würden da zutreffen und diese "Spinnenfäden". Das Krasse ist diese plötzlich schlagartige Verbreitung; vor ein paar Tagen war noch "nur" ein Blatt befallen, jetzt sind es schon vier!!!!!!!!
Beiträge: 171
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
kein Problem
Und denke so ein allgemeines Mittel wird da vllt schon reichen. Wobei ich persönlich, denke ich, entweder im Pflanzenladen oder Baumarkt, je nachdem wo du das kaufen willst, kurz einen Fachmann befragen würde, was der dazu sagt. Die haben ja Tag täglich mit Pflanzen und auch den Schädlingen zu tun und sollten sich damit bestens auskennen, vorallem bei sowas wie angefressene Blätter können die vllt noch paar Tipps geben oder ein spezielleres Mittel empfehlen.
7(20)
Baschi: Ich werde auch nachfragen, aber hab die Erfahrung gemacht, daß viele echt wenig Ahnung haben. Ist mir neulich im Gartencenter passiert, als ich Sachen für den Bonsai gekauft habe (da war er noch nicht bei mir, sondern auf dem Weg zu mir.  ). Hatte damals nach diesen "Kügelchen" (Hydrokultur, glaub ich war das...) gefragt und die erste Verkäuferin hatte Null Ahnung und mußte nach jemandem ausrufen lassen. Hab auch nach diesen Luftfeuchtigkeitsmessern gefragt, aber da hatte die dann ebenfalls recht wenig Ahnung davon...
Bei uns um die Ecke gibt es eine sogenannte "Baumschule", die wissen gar nichts und haben nichts. Also in Bezug auf Bonsais. Die meinte nur, vor 10 Jahren hätten sie auch welche gehabt, da sei das "modern" gewesen, jetzt eben nicht mehr. Und sie hatten eben nicht mal diese "Stäbchen" zum Wasserstandkontrollieren (und das ist ne Baumschule!) geschweigedenn die "Sprüher", zum Blätter besprühen! Bin da also echt sehr mißtrauisch, aber fragen werde ich auf jeden Fall.  Danke!
Es ist halt echt dumm, daß es in unserem Kreis überhaupt keinen Bonsai-Fachhändler gibt. Auch in Stuttgart hab ich keinen gefunden! Das erschwert das Ganze ungemein, sonst würd ich den kleinen Kerl einfach packen und zu dem fahren. Aber so... Ist man einfach auf Ferndiagnosen angewiesen, die auch sehr hilfreich sein können, keine Frage! Praktisch wäre es aber, den Baum zu schnappen und zum Fachmann zu gehen und sich dort explizit beraten und helfen zu lassen.
Also, kleine Info: Heute war kein neues angefressenes Blatt an meinem kleinen Schützling. Und voll lieb: Heute morgen hat der Händler angerufen, von dem ich den Baum gekauft habe. Hat gemeint, er würde auf Schnecken tippen, die würden sich trotz aller Vorkehrungen immer mal wieder im Gewächshaus rumtümmeln. Ich hab ihn gefragt, was er von Spinnmilben hält, da hat er gemeint, das auf keinen Fall, denn da würden die Blätter verwelken --- ist genau das, was Du gemeint hast, Baschi.
Ich weiß nur nich; die würd ich doch sehen, oder? Also, wenn da ne Schnecke is? Hab jetzt wieder mal alles abgesucht, aber nichts. Der Händler meinte, die seien nachtaktiv und würden sich tagsüber verkriechen. Komisch finde ich auch, daß da nirgends eine Schleimspur zu sehen ist...
Hallo Stephy,
siehst Du, auf die Schnecken bin ich gar nicht gekommen.
Und das obwohl vor etwa 2 Jahren an meinem Bonsai auch
welche waren! Also es gibt wirklich kleine Schnecken und
meistens sieht man die erst Abends oder in den frühen
Morgenstunden! Die die an meinem Bonsai waren hatten
nur etwa 3 - 4mm Durchmesser - und diese verstecken sich
auch in der Erde...! Und eine Schleimspur sieht Du da leider
auch nicht - oder nur mit viel Glück...
Danke, New! Ich dachte schon, ich werd gar nicht mehr erfahren, was das ist...
Hab mir jetzt mal so ein allgemeines Schutzmittel gegen alles Mögliche gekauft. Wenn wieder solche Blätter auftauchen, dann werde ich es anwenden. Heute Nacht war jedenfalls mal nichts, vielleicht hab ich geschafft, die Schnecken oder die Schnecke mit abzubrausen. Das wär ja klasse.  Mal abwarten.
Aber jetzt bin ich schon beruhigter. Allein der Gedanke an Spinnmilben hat mir ne Gänsehaut beschehrt! Urrrrgghhhh...  chuettel:
Hallo Stephy,
freut mich das Du jetzt schon etwas Beruhigter bist!
Ja,Spinnmilben können echt extrem sein. Kann man aber
auch "leicht" an den ganz feinen "Spinnweben" erkennen!
Aber die sind es ja zum Glück nicht!!!!
Nun wünsche ich Dir erst mal ein richtig schönes Weekend!!
Und - Du kannst Dich jeder Zeit wieder Melden!
Ganz liebe Grüße!!!!
Hallo New! Also, bis jetzt ist gar nichts mehr aufgetaucht, toitoitoi, daß es so bleibt! Zur Vorsicht hab ich ja jetzt dieses Pflanzenschutzmittel; falls doch wieder etwas auftreten sollte, werde ich ihn ganz sachte damit einsprühen und hoffentlich damit endgültig Ruhe haben. Aber wie gesagt; bis jetzt war nichts mehr, scheint, als hätte ich beim nächtlichen Abbrausen Glück gehabt (hoffentlich! War vielleicht ganz gut so, daß das spät am Abend war, denn; falls es Schnecken waren, waren die da wohl gerade aktiv und haben sich nicht versteckt!).
Wegen dem Bemoosen hab ich gestern Nacht etwas in meinem Bonsai-Ratgeber-Buch nachgelesen; dort stand drinnen, daß das mit Indoors nicht funktioniert, weil Moos nur draußen gedeiht. Scheint so, als würden wir das generell nicht hinbekommen können...  Was aber ginge, das wären diese Pflanzen, die auch in der Wohnung gedeihen: Werden irgendwie Unterpflanzen genannt (Gräser, Farne und Selaginella). Hast Du Dir schon mal überlegt, ob Du es damit versuchen möchtest?
Hallo Stephy, wirklich toll das bis jetzt nichts mehr aufgetaucht ist!
Ich drücke Dir die Daumen das dies auch so bleibt!!!
Mit dem Bemoosen hast Du schon Recht, das "normale" Wald- und
Wiesenmoos kann man absolut nicht verwenden! Aber wenn Du mal
die Möglichkeit hast aus einem Gewächshaus (Gärtnerei) welches zu
bekommen, könnte das klappen! Bei meinem Arbeitskollegen ist das
so - und er hat absolut keine Probleme damit. Ganz im Gegensatz
zu mir...
Mit Gräsern und Farnen werde ich es wohl mal versuchen beim
nächsten Umtopfen. Da muß man natürlich auch etwas finden was
auch klein bleibt und im Verhältnis zum Bonsai passt!
Naja, mal schauen ob man da was findet!!!!
Hallo New!
In meinem Bonsaibuch stehen die genaue Bezeichnungen von diesen Pflanzen, die man dafür verwenden kann. Wenn Du magst, schreib ich sie Dir raus.  Wann ist bei Dir wieder Umtopfen angesagt? Bei mir erst im März 2009.
Bis jetzt ist immer noch nichts aufgetaucht, ich glaub, solangsam hat ers überstanden *freu*
Hallo Stephy,
das kannst Du gerne mal machen - ich würde mich freuen!
Ich werde am Wochenende mal Umtopfen. Dann kommt er gleich
in eine etwas größere und schönere Schale. die ich mir vor über
10 Jahren mal für 50,- DM gekauft habe!
Beiträge: 171
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2008
Bewertung:
0
freu mich für dich stephy das der Angriff der Blattkillerschnecken nun erstmal vorbei ist :hammer
Aber das es so kleine Schnecken gibt hätte ich nie vermutet.
7(20)
New: Wollte Dir nur sagen; ich schreib Dir das vor dem Wochenende noch raus, keine Sorge. Bin nur gerade im Streß.
Baschi: Ich auch nicht, aber was es in der Natur nicht alles gibt...!
Ne allgemeine Frage hätte ich noch; ist es schlimm, wenn in dem Bonsai-Gefäß ein Wurm ist?  hock:
|