Beiträge: 1.814
Themen: 18
Registriert seit: May 2001
Bewertung:
0
"Sie" ist sowieso eines der besten King Romane die er jeh geschrieben hat. So erschreckend realistisch hat er später fast nichts mehr geschrieben.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Beiträge: 194
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2003
Bewertung:
0
Hannibal der Kannibale schrieb:So erschreckend realistisch...
Das ist wohl die treffendste Formulierung...beim Lesen bekommt man schon ab und zu mal ne Gänsehaut weil man sich das alles ganz real vorstellen kann und es auch so geschildert bekommt.
The border wasn't meant to be crossed. The land is sour.
Kann mich da nur einreihen. Annie ist eine der genialsten "Bösewichte" die King je geschaffen hat. Irgendwie leide ich ja mit ihr (wer findet es nicht zum verrückt-werden, wenn einer seiner lieblingshelden stirbt..), aber (SPOILER) als sie Pauls Fuß abhackt und ihn um seinen Daumen bringt (und das nur, weil er sich über eine altersschwache Schreibmaschine beschwert, die sie auch als solche im nachhinein bewertet) (SPOILERENDE) ist es mit der Sympathie vorbei.
Ich finde vor allem das Ende genial (SPOILER), denn meiner Meinung nach hätte sie ihn lieber umbringen sollen. Dieses leben mit den Alpträumen an "die Göttin" wäre für mich kein leben mehr (SPOILERENDE)
MfG TIBERIUS
Beverly-Marsh
Unregistered
Ich hab SIE jetzt zum zweiten mal gelesen (das erste Mal ist schon so lang her)
Und ich muss sagen das ich das Buch immernoch utschibutschi genial finde. Vorallem die pupsigen Wörter.
Allerdings
waren die Zwischenseiten von Miserys Roman nicht ganz so spannend muss ich erhlich sagen
PennywiseTheClown
Unregistered
Mir hat bei dem Misery-Roman der Anfang sehr gut gefallen,
als sie feststellen, dass Misery lebendig begraben wurde, und sie wieder rausholen
Das war bester Old-School-King  Die weiteren Teile fand ich dann allerdings nicht mehr so toll, da gebe ich Dir recht.
Annie_! schrieb:Gia schrieb:...in dem Buch hackt Annie Paul doch ein Bein ab und einen gesunden Daumen. Meine Frage lautet nun:
Warum hackt sie ihm den Daumen auf unde wo steht das nochmal? Warum?
Außer dass sie verrückt war noch deshalb, weil Paul sich kurz davor über das fehlende "N" der Schreibmaschine beschwert hat und weil er ihr außerdem nicht verraten wollte wie die Geschichte in seinem neuen Buch weitergeht
ich glaube nicht dass das der grund ist
ich glaube, sie hat ihm den daumen abgehackt, dass er nicht mehr so schnell schreiben kann
ich versteh nicht, warum der thread so kurz ist
auf dem buchrücken von "sie" steht bei mir:
"das beste, was stephen king jegeschrieben hat."
dem schließe ich mich an
Auf jeden Fall eins der besten Kingbücher.
a) Es ist m.E.n. das spannenste Buch überhaupt. Dieses Ende...huiuiui, ich warnoch ne halbe Stunde nach beenden des Buchs ausser Atem und völlig aufgeregt.
b) Es ist ein furchtbar deprimierendes und grausames Buch. Ich habe wahnsinnig mit Paul gelitten. Weil es so grausam und deprimierend ist, werde ich es auch wohl nicht nochmal lesen (ich seh nichtmal gerne den Film an, der gleichsam genialist)
Für mich auch eines der besten King-Bücher überhaupt. So sehr habe ich mit fast noch keinem anderen Charakter gelitten.
Allein der Anfang des Buches, die ersten Seiten haben mich schon dermaßen gefesselt, dass ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Beiträge: 1.935
Themen: 6
Registriert seit: May 2002
Bewertung:
0
Beverly-Marsh schrieb:Allerdings
waren die Zwischenseiten von Miserys Roman nicht ganz so spannend muss ich erhlich sagen
Da geb ich Dir uneingeschränkt recht :!: So genial das Buch auch sonst ist, durch diese Passagen musste ich mich richtig durchquälen, weils mich absolut nicht interessiert hat.
liegt wahrscheinlich daran, dass diese Seiten Paul Sheldon nun nicht Stephen King geschrieben hat
Ich finde Mysery auch sehr gut! Ist zwar schon länger her, hab aber inzwischen mal den Film gesehen.
Soweit ich mich erinnern kann, ist's von Anfang an spannend (King untypisch)
Auch wenn die Miseryteile nicht so spannend waren wie der rest, fand ich es doch gut, dass sie drinstanden. Man will ja schon wissen, wie diese Miseryromane so sind und was Paul so schreibt. Ausserdem waren die fehlenden Buchstaben irgendwie lustig (zumindest anfangs... :mrgreen: )
Die Misery-Teile im Buch waren vielleicht nicht immer spannend, aber ich fand sie trotzdem sehr wichtig für die komplette Handlung des restlichen Buches. Außerdem fand ich, dass das einen großen Teil der Atmosphäre ausmacht. Laßt die Misery-Teile weg und das Buch ist bei weitem nicht mehr so gut.
ahaa,misery is so geil.zwar nich dat beste,aber eines der besten bücher.das mit der axt fand ich ziemlich geil,wenn auch leicht makaber.
aber als king es so erschienen ließ das anny noch lebte,da hab ich echt gedacht:oh,jetzt isser dran. dann bei der aufklärung,is mir ein stein vom herzen gefallen.
Heiger schrieb:Beverly-Marsh schrieb:Allerdings
waren die Zwischenseiten von Miserys Roman nicht ganz so spannend muss ich erhlich sagen
Da geb ich Dir uneingeschränkt recht :!: So genial das Buch auch sonst ist, durch diese Passagen musste ich mich richtig durchquälen, weils mich absolut nicht interessiert hat.
ja, da schließ ich mich an. vor allem als er aufhört die buchstaben nachzutragen....*ächz* ich habe die seiten immer wieder übersprungen und hab dann nachher doch noch zurückgeblättert um sie zu lesen! =)
(aber das mit der axt hätter er nicht ganz so präzise beschreiben müssen, von wegen es quietschte als sie die axt aus dem knochen zog un so...)
Beiträge: 486
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2004
Bewertung:
0
Ich finde die Misery-kapitel passen einfach in den Roman, für mich haben sie immer jeweils den Spannungsbogen gestreckt.Der Roman ansich ist wirklich sehr gelungen, und besonders die Szene am Schluss als man denkt SIE wär immer noch da und "hüpft" hinter der Couch hervor ist genial  hock:  hock:  hock: .
...hmpf...
"Es ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick zu fliegen.
Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeisst, aber daneben."
-Douglas N. Adams
4(0)
|