ja, es gibt immer wieder veganer, die meinen 'echte' vegetarier würden nichts essen, wozu tiere genötigt werden... aber wie gesagt - mir egal, da ich das esse, was mir schmeckt!
-skasperl
Und was definieren diese dann als "Veganer"?
Mh, und dir schmeckt keinerlei fleisch?
Gio schrieb:Und was definieren diese dann als "Veganer"?
:
Ich versteh dich nicht. :mrgreen:
Die Freundn meines Onkels lebt vegan, ich glaub das einzige das die isst sind selbstgezüchtete Körner.. :aehm
ich glaub die setzen vegan mit vegetarier gleich - ausserdem gibt es noch mikroveganer, die nur essen, 'was ihnen die natur schenkt'. d.h. sie essen nur äpfel, die von selbst vom baum fallen, aber sie greife GAR NICHT in die natur ein.
bei den simpsons gibt es einen netten ausspruch. in der folge als lisa den wald retten will (oder so), trifft sie einen naturschützer, in den sie sich verliebt. voll stolz erzählt sie, dass sie vegetarierin ist. er antwortet nur:
'nett. ich bin veganer 5. stufe - ich esse nichts, was einen schatten wirft.'
-skasperl
p.s.: ich war früher kein fleischverachter, aber heutzutage glaube ich nicht, dass mir fleisch noch schmecken würde.
Zitat:Ich versteh dich nicht.
Ich mich aber :mrgreen: ...ich wollt wissen, ab wann diese komisch-Grenzen-setzenden Veganer meinen, man wäre nicht mehr Vegetarier, sondern eben Veganer. Denn wie skasperl schon sagte, zwischen Veganern, Vegetariern und Fallobstessern gibts große Unterschiede.
Und jetzt versteh auch ich dich! :mrgreen:
Vegetarier,das sind die,die nur auf Fleisch verzichten,aber Eier,Käse und milch weiterhin essen...
Veganer kommen ganz ohne tierische Produkte aus,d.h.kein Fleisch,keine Eier,kein Käse,keine Milch,keine Kosmetik auf Tierversuchbasis etc...
dann gibts noch die Rohköstler,die überhaupt nichts essen,was irgendwie gekocht ist,die leben nur von Obst und Wildkräutern,also auch kein gekochtes Gemüse z.B,und wenn,dann nur roh...
Also Vegetarier zu sein find ich gut,habs aber selbst noch nicht geschafft,aber ich ess von Natur aus nicht gerne Wurst,aber bei Steak und Co.kann auch ich nicht nein sagen...
alles andere find ich übertrieben und fanatisch,aber jedem das seine....
Genau, jedem dasseine...
Problematisch sehe ich diese Fallobstesser, kann mir gar nicht vorstellen, daß das auf die Dauer ohne Mangelerscheinungen funktioniert...
Wir hatten in der Para-Klasse einen Punk, der war Veganer... Neugierhalber haben ein paar Schulkameraden dann mal dieses Leben als Veganer ausprobiert... Soviel ich weiß, greifen Veganer auch häufig zu z.B. Eisentabletten, weil die halt ganz fehlen...
Ich mach mir jetzt leckere Spaghettis und freu mich meines Vegetarierdaseins...
Ich glaube Veganer essesn überhaupt keine Tierprodukte, also kein Käse, Eier,Mich und so weiter.
Das find ich ziemlich hart...
Aber ob jetzt Mangelerscheinungen auftreten weil man kein Fleisch sondern wirklich nur Obst und Gemüse isst, hängt ja nur von der evolutionären Entwicklung der Europäer zusammen.
Würden in Europa von heute an alle Menschen nur noch Obst essen, würde sich der Körper über die Generationen hinweg darauf anpassen.
julia schrieb:Ich glaube Veganer essesn überhaupt keine Tierprodukte, also kein Käse, Eier,Mich und so weiter.
Das find ich ziemlich hart...
Oh ein klein, lustiger Schreibfehler bei MiLch..
*chylde of fire*
Unregistered
Ich hab mir jetzt die ganze Duskussion hier mal durchgelesen...
Ich bin auch Vegetarierin und mir geht´s -eigentlich- sehr gut dabei
Ich hab nur immer mal wieder Gewissenskonflikte, denn von meinem ethischen Standpunkt her müsste ich Veganerin sein.
Ich trink Milch, ich ess Käse (liebend gerne! :/)... dafür leiden die Tiere auch und werden ausgebeutet. Und wie es in der Diskussion auch erörtet wurde: Es ist sehr unnatürlich, dass Kühe immer kalben müssen, um Milch zu geben... und es ist auch eigentlich unnatürlich, dass Erwachsene (Tier-)Milch trinken.
Hmm.
Probleme hab ich auch mit Leder. Ich hab ne Lederjacke, Lederstiefel, Gürtel, Armbänder... ich mag die Optik einfach. Aber wenn ich drüber nachdenke, was es eigentlich ist... naja, soweit ich gehört habe, ist Leder ein Abfallprodukt der Fleischindustrie, die Tiere sterben nicht -nur- für´s Leder.
Ich hab schon öfters gedacht, dass ich mal versuche, vegan zu leben, aber irgendwie scheu ich mich auch vor diesem Schritt, obwohl ich´s echt toll und gut finde.
Irgendwie hab ich Angst, dass ich meiner Gesundheit damit schade, man ist da schon vorbelastet durch Studien, die einem vorgaukeln (?), dass z.B. Milchprodukte notwendig sind.
Auf der anderen Seite bin ich oft in Veganerforen und les da dann Beiträge - da wird genau das Gegenteil behauptet.
Wer hat denn jetzt recht?
zu dem Thema, dass Milchprodukte lebensnotwendig sind, gibt es das sehr interessante Thema der Laktoseintoleranz (infos darüber u.a. auch in der Wikipedia).
Wikipedia schrieb:In Asien und Afrika betrifft die Laktoseintoleranz den größten Teil der erwachsenen Bevölkerung (90% oder mehr), in Westeuropa, Australien und Nordamerika sind es 5 bis 15 % (bei den Weißen). die Menschen in Asien und Afrika essen und trinken auch keine Milch und leben ziemlich gut damit  weet
MfG Tiberius
Sorry, aber Vegetarierin sein und eine Lederjacke besitzen, wiederspricht sich das nicht irgendwie?
*chylde of fire*
Unregistered
Wopper,
ich hab ja geschrieben, dass ich mir so meine Gedanken deshalb mache... Bzw. Leder ist ein Nebenprodukt, ein Abfallprodukt, die Tiere werden nicht deswegen geschlachtet... naja, ein schwaches Argument, aber so wird zumindest alles genutzt.
Naja, und es ist halt auch so, dass ich meine Lederjacke z.B. schon an die 10 Jahre besitze, ich hab sie schon lange vor meiner Vegetarier-Zeit gekauft (höhö, und ich hab sie damals sogar secondhand gekauft  )
Wenn ich sie jetzt nicht mehr anziehe, wem ist dann damit geholfen?!
|