Hier wird tatsächlich über Milch diskutiert?
Nun gut, es gibt ja nicht nur Kuhmilch; auch die Milch von Ziegen, Schafen usw. dient der Ernährung - ich sage nur KÄSE.
Ich weiß nicht genau, wie es sich mit der Milchproduktion bei diesen Tieren verhält, dachte aber immer, durch die Jahrtausende der Domestizierung geben sie täglich Milch, wie halt Hühner die Eier legen; ist ja auch öfters als bei Vögeln in der Wildnis. Habe aber gerade im Internet gelesen, daß es anders ist; wie schon gesagt, geben Milchliefer-Tiere nur durch die Geburt eines Jungen Milch ab. Okay, soweit so gut. Aber daß Milch und Eier nicht unentbehrlich sind, las ich nur auf einer Veganer-Website. Mit der Meinung, daß beides sogar schädlich sei. Schwere Sache, aber findet man nicht in allem negative Seiten? Wer weiß, was die Bier- und Weinproduktion der Umwelt antut - torkelnde Holzwürmer?
Ich denke, jeder muß da seinen Weg und seine Philosophie finden, aber als armer Student kann ich mir keine Hühner und Kühe leisten für meine Ernährung. Ich muß auf den Supermarkt zurückgreifen und halt Tetrapack-Milch (wenn's geht mit Biozeichen, aber das kann ja auch gefaket sein) und Eier aus der Pappbox, da achte ich jedoch schon auf "Freilandhaltung", ist nur ein kleiner ökologischer Schritt, ich weiß. Ehrlich gesagt finde ich andere Dinge viel schlimmer; wie Energieverschwendung oder Luftverschmutzung oder ... Ich habe mal eine Zeit lang nach der E-Nummern-Liste gelebt, d.h., ich achtete genau darauf, welche schädlichen E's in einem Produkt waren und verzichtete dann auf dieses. Tja, lebte sich scheiße, man kann GAR nichts essen, was auch nur im Geringsten schmeckt. Selbst bei den Produkten aus dem Reformhaus. Und die Bäcker überprüfen, welche Backtriebmittel, Geschmacksverstärker, Farbmittel usw. sie benutzen, ist schier unmöglich. Daher - ob Veganer, Vergetarier oder sonst was - bewußt essen und kaufen halte ich für wichtiger...und immer soweit, wie man es sich leisten kann. Städter haben es da schwerer, sozial schwächer Gestellte auch.
In diesem Sinne, gute Nacht.
Gwens Fazit gefällt mir.....
ich esse nur Kühe aus der Legebatterien....ansonsten haben wir meist Fleisch vom Bauern und natürlich auch Supermarktsartikel, man kommt nicht drumrum. Aber wie Gwen schon sagt, Augen auf beim Eierkauf...ein bißchen kann jeder tun. Ein Tropfen auf dem heißen Stein, ich weiß.....aber wenn er schon mal heiß ist, lege ich einen ausgerollten Hefeteig drauf und mache mir eine herrlich belegte Steinofenpizza.
Piep...Muh...und Schnatter-ein-Iltis-frißt-Socke-und-Schuh
Veit (Zutaten: Guarkenmehl, Glukosesirup, Natriumbicarbonat Johannisbrotkernmehl, Stabilisatoren, Antioxidationsmittel, Farbstoffe E 256, E 145, Aromastoffe (Vannilin), und Beta-CArotin für mein glänzendes Haar)
@Giny: Ich meinte, sie hätten zwar das Gleiche getan, aber in anderen Dimensionen.
@Kuh: Stell dir mal vor, du wärst Gio...
Nein.  Im Ernst. Kühe sind doch eigentlich schöne Tiere.
Ich bin aber trotzdem der Meinung, das die Kuh merkt für wen sie ihre Milch gibt und für wen sie diese eigentlich geben wollte (sollte). Und das es ihr weh tut, wen alles die Melkmaschine bekommt.
Ok, es ist gesünder kein Fleisch zu essen als nur. Trotzdem ist es nicht gesund. Alles was extrem ist, kann nicht gesund sein. Ausser natürlich, man betrachtet Gesundheit subjektiv.
Also, der Meinung von Gwen, der bin ich auch.
Einen schönen Abend wünsch ich allen.
Zitat: (Edvardlein, schon wieder)
------------------------------------
Ich bin aber trotzdem der Meinung, das die Kuh merkt für wen sie ihre Milch gibt und für wen sie diese eigentlich geben wollte (sollte). Und das es ihr weh tut, wen alles die Melkmaschine bekommt.
--------------------------------------
Nun, da hast du völlig recht, und das sehe ich auch so... ist meiner Meinung nach auch ne Frage der Einstellung und der... mh, Energie ...der Schwingung, mit der man der Kuh begegnet (und das mein ich jetzt ernst). Sone Melkmaschine ist bestimmt nicht besonders tolle...
Zitat: (na, edvard natürlisch)
-------------------------------
Ich finde es auch nicht besonders schlimm, wenn sie mal ein bisschen in Gefangenschaft leben müssen
---------------------------------
"ein bisschen in Gefangenschaft leben müssen" ist untertrieben... Es kommt aber natürlich darauf an, ob es Milch vom Bauern ist, der mit der Hand milkt, oder Milch, die irgendwie anders der Kuh entnommen wird... Da kenn ich mich echt nicht so aus...
...generell bin ich gegen jegliche Art von Tierquälerei, und was mit unserem Essen gemacht wird, gehört für mich auch dazu...
naja, werd halt probieren, meinen Teil dazu beizutragen.
Zitat: (...)
-------------------------
Ok, es ist gesünder kein Fleisch zu essen als nur. Trotzdem ist es nicht gesund. Alles was extrem ist, kann nicht gesund sein
------------------------
Nun ja, was ist denn Extrem? ...wenn ich kein mit Antibiotika vollgepumptes Fleisch esse? ...soo schlimm ist das wohl nicht. Klar, Veganer übertreiben es wohl, DAS ist exrem. Aber nunja, ich denke, bis zu einer gewissen Grenze kann man das ziemlich gut ausgleichen =)
Zitat:
----------------------
Einen schönen Abend wünsch ich allen.
------------------------
...ich auch
Ich hab weiter oben ein Zitat gelesen mit dem Wortlaut:
Menschen brauchen eigentlich keine Milch.
Das stimmt!!! Die meisten Menschen VERTRAGEN sie nicht einmal weil ein wichtige Enzym zur Abarbeitung der Milch fehlt. Umso südlicher man geht umso weniger Menschen vertragen Milch!!! 8)
Aber ich für meinen Teil esse schon gerne mal Fleisch.
Das in der heutigen Gesellschaft im Rahmen der Massenproduktion von Gütern die natürliche Art und Weise der Fortpflanzung von Tieren "manipuliert" wird, ist halt ein negativer aber notwendiger Nebeneffekt um die Bedürfnisse der Menschen zu stillen. Die Felder werden ja zum Teil auch ausgelaugt damit möglichst viel produziert werden kann.
Also ich war selber mal fast zwei Jahre Vegetarier, aber das ist ziemlich anstrengend wenn die ganze Familie um dich rum nur Fleisch isst.
Nicht weil ich so hunger auf fleisch hatte, sondern weil meine Mutter keinen Bock hatte mir jeden Tag ne extra-wurst zu braten. Darum hab ich oft dasselbe wie meine Familie gegessen nur ohne Fleisch. und ab und zu ließ es sich dann also nicht vermeiden mal etwas fleisch zu essen.
wenn ich später mal alleine wohne, fang ich bestimmt wieder damit an auf fleisch zu verzichten, aber momentan hab ich gar keine Lust drauf 8)
Also, ich bin inzwischen seit 3 oder 4 Jahren glücklicher Vegetarier, hab mich noch nie so gut ernährt wie jetzt und fühl mich pudelwohl...
Muß dazu sagen; in meiner Familie essen sie auch alle Fleisch. Macht mir nichts aus, ich kann mir ja selber was machen, hab auch zwei Hände...  Dumm isses nur in der Wirtschaft, wenn man zur Konfirmation oder so eingeladen ist. Alles immer nur Fleisch! Und die liebe Verwandtschaft nimmt auf mein Vegetarierdasein leider keine Rücksicht... Also dürfen sie es mir auch nicht übel nehmen, wenn ich gar nichts esse und anschließend halt schneller nach Hause gehe, mir selbst was mache...
ich bin froh, dass ich mittlerweile nicht mehr der einzige vegetarier in meiner familie bin, sondern meine mum und mein kleiner bruder es auch sind. und so gibts bei uns eigentlich NIE fleisch..außer mal, wenn besuch kommt oder so.
aber zum wochenende gibts immer lecker vegetarische rezepte
Bonkers schrieb:Menschen brauchen eigentlich keine Milch.
.
Besonders Erwachsene brauchen keine Milch,bei den Tieren ist es doch genauso!Welches Tier braucht schon nach der Entwöhnung von der Mutterbrust Milch?
Und die Menschenmuttermilch hat auch ne ganz andere Zusammensetzung als Kuhmilch,deren hoher Eiweissgehalt ist nur für Kälber gedacht,die ja um ein vielfaches mehr und schneller wachsen müssen als Menschenkinder...
Das mit dem Calciummangel,den man angeblich hat,wenn man keine Milch trinkt ,halte ich für Schwachsinn,denn in den asiatischen Ländern,wo keine Milch getrunken wird,gibts ja z.B. keine Osteoporose,seltsam,oder?
Osteoporose ist nach den neusten Erkenntnissen sowieso keine Calciummangelkrankheit,sondern wird durch zuviel Eiweiss verursacht (zuviel Milch und Fleisch!)
Wenn man sich genug an der Luft und Sonne bewegt,bildet der Körper Vitamin D,das er für die Calciumeinlagerung in die Knochen braucht,und das ist wichtiger als Milchtrinken..
Und gegen Mangelerscheinungen in Bezug auf Vitamine gibt es ja immer noch die leckeren Brausetabletten!!!
stephy schrieb:Muß dazu sagen; in meiner Familie essen sie auch alle Fleisch. Macht mir nichts aus, ich kann mir ja selber was machen, hab auch zwei Hände... 
Hab ich auch aber ich bin 13 und mittags in der Schule und meine Mutter besteht halt darauf, dass wir Mittags alle zusammen essen, weil wir uns sonst eigentlich nicht oft sehen. Und in ner 35 minuten Pause hab ich keine Zeit zum Kochen UND Essen!
das Teufelchen
Unregistered
also ich bezeichne mich eher als "Schummel Vegetarier"... An sich esse ich kein Fleisch. Nur Geflügel und Fisch hin und wieder. Sind wir aber bei meinen Großeltern, sage ich lieber, dass ich gar kein Fleisch esse (und auch keinen Fisch). Denn, ansonsten gibts Fischstäbchen mit mindestens 4cm dicker Fett-Panade oder Linsensuppe mit "Geflügel" dass aber eindeutig dunkel ist und nach Rind schmeckt. Weil ich bin ja blöd, denken die, die denken, dass ich sowas nicht merke. Darum streike ich immer wenns dort um Flsich geht. Und da es dort IMMER (wirklich jeden Tag) Fleisch gibt, und dass nicht grad wenig und nicht unbedingt gesund, wenns im Doppelrahm mindestens 90%-Fett schwimmt) komme ich gut um diese Fressorgie drum herum. Nur Bonkers muss dann meine Portionen immer mitessen bis ihm alles wieder zu den Ohren rausgewillt kommt. Das letzte Mal hat sich meine Oma da (leidergottes) dran erinnert, dass ich "Vegetarier" bin und hat vorsichtshalber Iglo-Baguetts gekauft. Nach den dritten Teil (als ich schon halb am Kot***en war, fragt sie mich doch echt, ob ich keinen Honger hätte. Nach dem fünften Teil hab ich mir schon überlegt, wie ich den Nachtisch noch überleben soll (Gott sei dank hatte sie dann nur noch welche mit Salami - gute Ausrede Parat gehabt). Schrecklich. Aber das ist normal bei meinen Großeltern, dass so viel gegessen wird / werden muss!
@teufelchen
JAP! Aber es scheckt schon gut... Man nimmt halt nur innerhalb von einem
Abend mehr zu als in einer Woche!!!! :mrgreen: :mrgreen:
also, ich bin auch vegetarier - seit etwas mehr als 5 jahren. mich hat eine seminararbeit eines freundes dazu gebracht, mir das mal zu überlegen. als abschreckung dann noch in einen schlachthof, in dem hühnchen 'verarbeitet' wurden ---> is nicht schön!
seitdem (26.04.1999) bin ich vegetarier, jedoch kein veganer, d.h. ich esse käse, trinke milch und esse auch eier. wenn jemand die meinung vertritt, dass vegetarier das nicht dürfen ---> mir egal, dann bin ich eben keiner... ich esse halt keine tiere und nix wofür tiere sterben müssen!
-skasperl
Wer sollte die denn verteten? Hat doch nichts mit Vegetariern zu tun :roll:
|