Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shining (Kubrick)
#46
dieser film ist ein meisterwerk!
nicht zuletzt wegen einem unglaublich fantastisch und diabolischen jack nicholson.

aber diese frau finde ich ist der horror pur, mit ihren irren kuh augen

in diesem sinne Tiff´any
Zitieren
#47
Lol Ja, stimmt, sehr hübsch ist Shelley Duvall wirklich nicht gerade ! Smile

Zuck. Wink
...'Liebst du' ? - 'Ja', antworte ich. 'Und wahre Liebe wird niemals enden'...
Zitieren
#48
Ich mag den Film ... bedauere es momentan, mein Video vor ein paar Monaten mit irgendetwas anderem überspielt zu haben.
Allerdings fallen mir derzeit die Änderungen gegenüber der Buchvorlage besonders auf, weil ich den Roman soeben wieder einmal gelesen habe.
Das Labyrinth gefällt mir besser als die Heckentiere, die hätten auch in einer Verfilmung eher lächerlich gewirkt, denke ich.
Aber das Blut im Fahrstuhl ist mir zu reißerisch. Ich mag's lieber subtil.
Unheimlich sind die Zwillinge.
Und Nickolson ... natürlich ein großer Schauspieler. Und für den _irren_ Jack Torrance perfekt.
Aber für den Anfangs-Torrance zu dick aufgetragen.
Kubrick sei es gegönnt, dass es seine eigene Version mit eigener Interpretation geschaffen hat. Aber ich verstehe King, dass er enttäuscht war. Da setzt sich ein solcher Meisterregisseur an ein Kingwerk und heraus kommt etwas, dass den Gedanken des Autors widerspricht ...
Zitieren
#49
Ginny-Rose_Carter schrieb:Das Labyrinth gefällt mir besser als die Heckentiere, die hätten auch in einer Verfilmung eher lächerlich gewirkt, denke ich.
Aber das Blut im Fahrstuhl ist mir zu reißerisch. Ich mag's lieber subtil...

Hast du denn die Neuverfilmung nicht gesehen, Ginny-Rose ? Da sind die Heckentiere doch noch verwirklicht worden (wenn auch etwas billig gemacht und weitaus weniger unheimlich als Kubrick's Labyrinth). Was das Blut im bzw. aus dem Fahrstuhl angeht, so denke ich, es hat eher einen symbolischen als einen realen Bezug, und war vom guten alten Stanley bestimmt nicht reißerisch gemeint. Es soll ja eine Vision des Jungen sein, und kein Splatter - Effekt.

Was Nickelson angeht, so gebe ich dir vollkommen recht. Zu Beginn der Geschichte wäre (rein darstellerisch betrachtet) weniger sicherlich mehr gewesen.

Zuck. Wink
...'Liebst du' ? - 'Ja', antworte ich. 'Und wahre Liebe wird niemals enden'...
Zitieren
#50
Nee ... die Neuverfilmung habe ich zwar vor einem jahr von Igor auf Video gekriegt, aber noch nicht gesehen, zumindest noch nicht ganz ... ist halt so lang. :roll:
Kommt aber in den nächsten Wochen mal dran.
Zitieren
#51
Ist ja auch kein unbedingtes Muß ihn zu sehen, Ginny. Kubrick's ist auf alle Fälle 1000 mal besser.

Zuck. Wink
Zitieren
#52
Zuckeronkel schrieb:Ist ja auch kein unbedingtes Muß ihn zu sehen, Ginny.
Naja - wenn man die Videokassette allerdings seit einem Jahr zuhause hat sollte man es doch ruhig mal tun ...
Zitieren
#53
Nun die Kubrick Verfilmung des King-Klassikers "Shining" ist meiner Meinung nach eine der besten Verfilmungen die überhaupt von Kings Romanen gemacht wurden. Die Neuverfilmung ist zwar deutlich nachvollziehbarer, da die Geschichte ja fast 1 zu 1 dargestellt wird, aber ich finde was Kubrick daraus gemacht hat, weitgehend spannender, beklämender und interessanter. Er hat die Geschichte ja regelrecht für Nickolson geschaffen und somit viel Freiheiten gelassen damit dieser seine Schauspielkunst frei entfallten konnte.
Und wer, wenn nicht Nickolson versteht es so gut einen wahnsinnigen zu verkörpern? Niemand!
He´s the craziest man alive! Wink
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Zitieren
#54
Hallo..auch von the shining brauche ich eine inhaltszusammenfassung..also wer mir helfen kann wäre nett...
bis dann
Cujo
Zitieren
#55
[quote="Ginny-Rose_Carter"]Ich mag den Film ... bedauere es momentan, mein Video vor ein paar Monaten mit irgendetwas anderem überspielt zu haben.
quote]Wie kann man den nur im TV aufnehmen. Die DVD aus der Stanley Kubrixk Collection ist doch viel besser.
Zitieren
#56
Eine wissenschaftliche Untersuchung ergab, dass Stanley Kubricks "The Shining" der perfekte Horrorfilm ist Smile

http://www.orf.at/040811-77276/index.ht ... story.html
Zitieren
#57
damit hat er garnet mal so unrecht.

Wenn ich denk wie Nicholson den Jack Torrance spielt Smile Find das ist ein sehr gelungener Streifen
Zitieren
#58
Aber das Ganze dann als "mathematische Formel" aufzustellen, halte ich wiederum für sehr "pseudo-wissenschaftlich". Warum sollte die "Furcht erregende Musik" (nach Addition von Unbekannten und anderem Quatsch) denn quadriert werden??? Kommt dann Zwölftonmusik raus :?: Wink
Wer oder wie wird bewertet? Aber das beste ist wirklich die Verwendung der Sinusfunktion beim Blutgemetzel :mrgreen:
Außerdem: Wieso ist dann "Shining" der perfekte Horrorfilm? -> keine Ergebnisse (wie denn auch?).

Engländer eben Nice

nb: Ein Engländer ist der einzige Mensch, der imstande ist, alleine Schlange zu stehen.
George Mikes
Zitieren
#59
ich finde den Film grottenschlecht, die eigentliche Aussage des Buches kommt gar nicht rüber (das das haus Böse ist) und das Kind spielt soooo schlecht
Zitieren
#60
Hmm...ist ja auch nur ein Kind Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste