Beiträge: 4.092
Themen: 46
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
sagt mal, da gibts doch die eine stelle, wo der Typ vom Schrottplatz besuch von Barlow oder deinem Gehilfen bekommt, nicht wahr?
Im weiteren verlauf wird nicht mehr erwähnt, was da eigentlich passiert ist!
Weiß einer von euch was das bedeutet?
MfG Roland of G.
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Das steht nirgendwo, ich hab auch nachgemessen.
Bin zurück vom Straßenfest und hab die Bonbons gefunden die ich seit fast 10 Jahren suche - aber das gehört wohl nicht hierhin.
Der Prolog beginnt bei mir auf Seite 7. Teil 1 auf Seite 15, Susan auf 19, Jerusalems Lot auf 41 ... alles eher als bei Dir.
Ich hab auch, so wie ich das sehe, immer genauso viele Abschnitte wie Du. Eher unwahrscheinlich, da dann etwas gekürzt wurde, wenn in jedem Kapitel genauso viele Abschnitte drin sind, oder?
mh... denke eigentlich auch, dass das dann nicht gekürzt ist... hast du denn exakt genausoviel kapitel? auch wirklich überall gleich viele enter?
...falls ja, dann wäre es ziemlich ungewöhnlich, wenn du ne gekürzte hast... dann dürfte ja nie am anfange was gekürzt sein, aber meistens kann man doch aus der Einleitung was rausnehmen...
Wird dann bestimmt die lange sein, halt nur mit sehr kleiner Schrift. Wie viele Zeilen sind denn auf einer seite, und wieviele Buchstaben?
Um dem Ganzen mal ein Ende zu bereiten:
Ginny, Du musst einfach nach dem Übersetzer schauen. Ist es Peter Robert, dann hast Du die ungekürzte Ausgabe. Sind es dagegen Ilse Winger und Christoph Wagner, ist es die gekürzte.
Meine ungekürzte Ausgabe hat übrigens 478 Seiten...
juhu, Shagrat, unser retter... hast uns aber lange zappeln lassen... hättst mal früher reinschauen solln...
...aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht? :mrgreen:
meine ist jedenfalls ungekürzt... :bla
Ich hab grad selbst noch mal nachgesehen: Das Heyne-Tachenbuch mit 374 Seiten und der Frau auf dem violetten Cover ist die gekürzte Fassung. "Genehmigte, ungekürzte Taschenbuchausgabe" soll wohl heißen, dass das Taschenbuch im Vergleich mit der Hardcover-Ausgabe nicht gekürzt wurde.
Kleines Textbeispiel (aus Ben (I)):
Gekürzte Fassung:
Ben Mears fuhr auf der Überlandstraße nach Norden. Als er Portland hinter sich gelassen hatte, begann er eine nicht unangenehme Erregung in der Magengegend zu verspüren. Man schrieb den 5. September 1975, und der Sommer feierte gerade sein großes Finale.
Er fuhr langsam und hielt Ausschau nach vertrauten Dingen. Zuerst sah er gar nichts und versuchte, sich gegen eine bevorstehende Enttäuschung zu wappnen. Damals warst du sieben. Seitdem sind fünfundzwanzig Jahre vergangen. Orte ändern sich. Und Menschen.
Ungekürzte Fassung:
Als er Portland auf der Schnellstraße in nördlicher Richtung passiert hatte, verspürte Ben Mears ein erstes, nicht unangenehmes Kribbeln der Erregung im Bauch. Es war der 5. September 1975, und der Sommer tobte sich ein letztesmal richtig aus. Die Bäume strotzten vor Grün, der Himmel war von einem hohen, weichen Blau, und gleich hinter der Stadtgrenze von Falmouth sah er zwei Jungen auf einem Weg neben der Schnellstraße dahingehen, die Angelruten wie Karabiner geschultert.
Er fuhr auf die rechte Spur, ging auf die Mindestgeschwindigkeit herunter und begann, nach etwas Ausschau zu halten, was seinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen würde. Zuerst entdeckte er nichts, und er versuchte, sich gegen die beinahe sichere Enttäuschung zu wappnen. Du warst sieben damals. Inzwischen ist das Wasser von fünfundzwanzig Jahren unter der Brücke durchgeflossen. Orte verändern sich. Genau wie Menschen.
So zieht sich das durchs ganze Buch. Fazit: Die alte Fassung ist brutal gekürzt. Ich rate dringend vor ihr ab.
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
oh
ein Glück, dass ich keine Frau auf meinem Buch hab...
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Zitat:oh ginny, gleichzeitig
Tja, dummerweise gibts bei uns in der Bücherei auch nur die Fassung. ![[Bild: trrg_9.gif]](http://imbiss-coding.de/smiliez.de/smz/trrg/trrg_9.gif) Gio, leih mir Deine.
Warum wurde die denn überhaupt so gekürzt? Ich meine, bei "The Stand" kann kans ja verstehen, das sind über 1000 Seiten, das war damals wohl ein Risiko so einen Wälzer auf den Markt zu bringen .... aber hier? ![[Bild: frown.gif]](http://www.plauder-smilies.de./frown.gif)
Das riecht nach Verschwörung ...
Jaaaaa!!!!!!!!!1111111111
Dann befinde ich mich ebenfalls im Besitz der gekürzten Fassung. Sind das wirklich ganze 100 Seiten? Fehlen Elemente der Handlung, oder wurde lediglich der Text etwas gekürzt?
Neeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiiiiinnnnnn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich hab das gleiche Buch wie Ginny, auch gekürzt  !!!!
Ab welchem Jahr soll es die ungekürzte Version gegeben haben? Die will ich nämlich haben.
Hihi...langsam ahne ich, warum ich "Brennen muß Salem" nach einmaligem Lesen gaaaaanz weit hinten im Bücherregal versteckte - habe auch die Aubergine-lila-Fassung. :mrgreen:
1995 erschien die ungekürzte Neuübersetzung bei Zsolnay. Aber ich glaube, die Geschichte wird nicht wesentlich bereichert, habe nichts entdecken können, das ausführlicher dargestellt wurde...bin aber auch kein Fan des Buches und habe die alte Fassung weder im Kopf noch im Blut um sie zu vergleichen.
Piep
Beiträge: 4.092
Themen: 46
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
Roland of Gilead schrieb:sagt mal, da gibts doch die eine stelle, wo der Typ vom Schrottplatz besuch von Barlow oder deinem Gehilfen bekommt, nicht wahr?
Im weiteren verlauf wird nicht mehr erwähnt, was da eigentlich passiert ist!
Weiß einer von euch was das bedeutet?
MfG Roland of G.
Ja, Roland ( :mrgreen:  ) ich weiß jetzt was damit los war (für den den es interessiert):
*SPOILER ZU SCHROTTPLATZ IN B. MUSS SALEM*
(auch nachzulesen in Danse Macabre)
SK hat in der ursprünlichen Fasssung vor gehabt, das der, der durch die Messer im Keller stirbt, eigentlich durch die Ratten am Schrottplatz sterben sollte. (IGITT!)
er hat von seinem Verlag gesagt bekommen, das es zu blutrünstig sei, und daraufhin musste er es ändern.
*SPOILER ENDE*
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
2001 kam bei Heyne eine Neuübersetzung von "Brennen muss Salem" raus, ungekürzt!
Ich habe mir das Buch gekauft und mir gefällt es sehr gut!
|