Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kings Vor- & Nachworte
#46
weißte noch welche ausgaben das waren?
Zitieren
#47
Das einzige Buch von den dreien, bei dem King etwas länger schreibt, ist Schwarz. Dort gibt es ein längeres Nachwort, aber über Bücher und Filme redet er da nicht. Es geht mehr um die Entstehungsgeschichte des Buches und über das grüne Papier, auf dem der erste Entwurf entstanden ist.

In Drei und Tot bestehen die Vor- und Nachworte hauptsächlich aus Rückblicke auf "was bisher geschah" und Ausblicke auf die nächsten Bücher. Bist Du sicher, dass es ein DT-Buch war?
Zitieren
#48
Das einzige, was mir jetzt dazu einfällt, ist in der Einleitung (über Dinge die 19 sind und anderes), wo King sagt, dass der DT auch von einem Westernfilm inspiriert wurde. Aber das meinst du doch nicht, oder?
Zitieren
#49
fairy schrieb:Das einzige, was mir jetzt dazu einfällt, ist in der Einleitung (über Dinge die 19 sind und anderes), wo King sagt, dass der DT auch von einem Westernfilm inspiriert wurde. Aber das meinst du doch nicht, oder?

kann ja eigentlich nicht sein, da dieses Vorwort (über die 19) nur in der überarbeiteten Auflage von "schwarz" steht. Diese kam aber erst Ende 2003 raus. Und die Neuausgaben hat Meleperle doch schon, so wie es in dem Post steht.

Wo dieses Vorwort steht weiss ich aber auch nicht. :?
Zitieren
#50
hmmm vllt hab ich mich ja doch geirrt und es steht net in einem der DT bücher.... bin mir da jetz garnet mehr so sicher....

naja trotzdem erstma danke für eure bemühungen, falls ihr irgendwann auf die stelle treffen sollten,sei es im DT oder einem anderen buch von ihm(den von ihm wars auf jeden fall) könnt ihr sie ja dann posten...

aber erstma danke danke danke

lange tage und angenehme nächte....
Zitieren
#51
DT, Band I-III (alte Ausgaben) ist es definitiv nicht, hab' nochmal nachgelesen.

Der Barney :-P
Zitieren
#52
oh danke....
dann wars wohl doch nen anders buch von ihm....
hab in der zeit so viel von ihm gelesen Big Grin
dann guck ich selber noch ma, ob ich vllt was rausbekomm...
Zitieren
#53
Kann es sein das du das vorwort von "The Stand" meinst? So ziemlich am Ende.

Ich denke das könnte es sein. :?
Zitieren
#54
hmmm the stand....
das könnte natürlich auch hinkommen, ich glaub das hab ich damals auch gelesen....danke, ich werd gleich ma inne bibo flitzen und es mir ausleihen...
wär ich vorher auf den gedanken gekommen, dass ich so ne leseratte bin und zu der zeit wahrscheinlich auch the stand gelesen hab, hätt ich euch damit net nerven brauchen hihi

DANKE ich werd wie gesagt gleich ma gucken
Zitieren
#55
Vorwort von The Stand schrieb:(...) Ich werde unweigerlich gefragt, ob das Buch jemals verfilmt werden wird. Die Antwort lautet übrigens ja. Wird es ein guter Film? Ich weiß es nicht. Schlecht oder gut, Filme haben immer eine seltsam abschwächende Wirkung auf Fantasy-Werke. (Es gibt selbstverständlich Ausnahmen; Der Zauberer von Oz fällt mir sofort ein). Bei Diskussionen verteilen die Leute endlos Rollen für die verschiedenen Figuren. (…)

Aber letztendlich ist es vielleicht besser, wenn Stu, Larry, Glen, Frannie, Ralp, Tom Cullen, Lloyd und der dunkle Bursche nur dem Leser gehören, der sie sich durch die Linse der Phantasie in einer lebhaften, wechselhaften Form vorstellen kann, die keine Kamera nachempfinden könnte. Schließlich vermitteln Filme nur mit Tausenden von starren Fotos die Illusion der Bewegung. Phantasie dagegen fließt mmit ihren eigenen Gezeiten. Filme, auch die besten, lassen Literatur erstarren (…).

Der Vorzug einer guten Geschichte liegt darin, daß sie grenzenlos und flüssig ist; eine gute Geschichte gehört jedem Leser auf seine spezielle Weise. (…)

Der Barney :-P
Zitieren
#56
jaaaaaaaaaaaaa die stelle mein ich
tausend danke
küsse und knuddels
Knuddel2 Knuddel2 Knuddel2 Knuddel2 Knuddel2
supi echt....
Zitieren
#57
Bittebitteschön, für jedwedes Zitat einfach mal den GroßeZitateMeister Barney fragen Big Grin
Zitieren
#58
Also ich finde, dass seine Vorworte und Nachworte etwas sind, was man unbedingt lesen muss.
Ich hab die neue Einführung in den Dunklen Turm ("On being 19") auf serbisch für unsere Mailing-Liste hier übersetzt und hab mich auch auf gewissen Stellen schlappgelacht. In diesen Dingen zeigt er seinen Humor und das sind seine eigenen Worte. Da liest man King als King und nicht King als Erzähler und das ist es, weshalb ich die Vorworte liebe.
Tipp: Vorwort zu Langoliers und Vorwort zu "Der geheime Fenster..." Wink
Zitieren
#59
Also für mich sind die Vorworte und Nachworte auch sehr wichtig, für mich wird das Buch erst dann zu einem Ganzen. Würde mir eigentlich nie einfallen diese nicht zu lesen.

Gerade bei SK sind sie immer mit sehr persönlichen Worten geschrieben und direkt an seine Leser gerichtet.

Ich mag auch wenn er Gedichte und Songtexte am Anfang der Bücher zitiert, und ich hab mich auch sehr gefreut, als ich die ersten vier Zeilen im letzten Band vom DT gelesen hab. Hier merkt man, dass er trotz seines Erfolges seine Leser nicht vergessen hat:

Wer spricht, ohne aufmerksame Zuhörer zu haben, ist stumm.
Deshalb, treuer Leser, ist dieser Abschlussband
des Dunklen-Turm-Zyklus dir gewidmet.

Lange Tage und angenehme Nächte.
Zitieren
#60
Hi,

ich liebe seine Vor- bzw. Nachworte. So lernt man ihn finde ich ein Stück weit kennen, da er sehr persönlich schreibt. Aus einer Vergangenheit, was er denkt und so weiter. Also ich lese jedes Wort, ich finds sogar sch*** wenn keins drin steht, so wie bei meiner Ausgabe von Shining. Gibts ne Ausgabe von Shining mit nem Vorwort?

Melanie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste