13.07.2004, 15:30
....gute musik wird niemals sterben!!!
"Kopf klar. Mund geschlossen. Sieh viel. Sag wenig."
gute musik= tot?
|
13.07.2004, 15:30
....gute musik wird niemals sterben!!!
"Kopf klar. Mund geschlossen. Sieh viel. Sag wenig."
13.07.2004, 16:33
Amen!
![]()
13.07.2004, 17:59
@julia "gute musik ist geschmackssache" ist natürlich nicht alles was aus diesem thread hervorgegangen ist und ich glaub man kann mit fug und recht behaupten das eine Band die 20 Jahre (jaja 5 jahre pause
![]() dasselbe gilt für die toten hosen... ich mag anspruchsvolle musik aber manchmal brauch man einfach songs die einfach nur rocken ("zu spät") mit den scorpions geb ich dir voll und ganz recht achja zum schluss remember at Rammstein... mfg.Mukky
13.07.2004, 20:39
julia schrieb:Es ist ja nun mal fakt das die schlechtesten Bands aus Deutschland kommen.Ich finde es gibt auch eine menge gute deutsche Bands. Nur singen die wenigsten deutsche Texte. Da fallen mir dann nur die Toten Hosen und Westernhagen ein. Evt. noch Grönemeyer, aber der nuschelt mir zu sehr. Welche deutsche Rockband ich wirklich spitzte finde sind "Fury In The Slaughterhouse" - aber die singen englisch.
13.07.2004, 21:52
Naja, ein Hauptgrund, warum es so wenig "deutsche" (also mit deutschen Texten) Rockbands gibt, ist sicherlich die Tatsache, dass Englisch einfach sowas wie die Universalsprache im R`n`R geworden ist. Stört mich eigentlich auch nicht weiter - und ich bin froh, wenn`s denn mal wieder eine wirklich gute Band aus deutschen Landen gibt (kommt ja nicht soo oft vor, Xandria waren, glaub ich, die letzten, aber ich kann mich auch täuschen) und daher freue ich mich auch mit den Die Happys, Guano Apes, H-Blockx und natürlich Rammsteins für jeden Erfolg im In- und Ausland.
14.07.2004, 09:44
Nee gute Musik stirbt nicht aus. Aber ich muss zugeben das ich was Musik angeht ziemlich out bin. Viele der im Radio gespielten Interpreten kenne ich gar nicht. Ist das jetzt gut oder schlecht?
Ich bleibe einfach bei den Sachen die ich schon vor 10 Jahren gehört habe und bleibe einfach dabei. Was mir nicht gefällt, ob neu oder alt, höre ich mir erst gar nicht an. Ich bin ja so out.... :roll: tragisch aber wahr....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schuldig-geboren.de">http://www.schuldig-geboren.de</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ksgemeinde.de">http://www.ksgemeinde.de</a><!-- m -->
14.07.2004, 09:51
Bangor schrieb:. ![]() @julia: ausserdem sind die ärzte nicht ganz so schlecht, wie du schreibst. die musik ist durchaus nicht mehr nur 3-akkorde-punk und die arrangements sind tw. mit bis zu 30 spuren aufgezeichnet. serh gutes beispiel ist die solo-lp von farin urlaub 'endlich urlaub'. reinhören! -skasperl
14.07.2004, 10:57
@ julia , du darfst nicht alle Texte von den Ärzten ernst nehmen , schließlich singen sie auch " Männer sind Schweine" .
Gut die neuste CD ist nicht grad der Renner, das geb ich zu , früher waren sie besser . Wenigstens covern sie nicht und haben ihren eigenen Stil .
14.07.2004, 11:36
www.reinhrad-mey.de schrieb:Zur Blütezeit der Fast-Food-Zivilisation, gute deutsche musik über gute musik! -skasperl
14.07.2004, 14:57
Bleibt bitte beim Thema ("Gute Musik = tot?"), denn für Deutschrock bzw. die Ärzte gibt es im Musikforum bereits eigene Threads.
14.07.2004, 15:50
Ich finde, man kann sehr wohl einen Unterschied zwischen "guter/anspruchsvoller Musik" und "Musik, die ich mag" machen - das wurde mir hier zu sehr verwurschtelt.
Und zur Thread-Titelfrage: "gute" Musik wird es immer geben, man darf bloß nicht nur in diversen Charts danach suchen. Oder war eher unterschwellig gemeint "Hört die Masse keine gute Musik mehr?" - dann sage ich ja. Aber bei sehr wenigen Dingen zeigt sich durch Massenbeliebtheit, daß sie Tiefe oder Anspruch haben. Was einer großen Gruppe von Menschen gefällt, muß zwangsweise mittelmäßig sein, denn jeder Mensch allein ist einzigartig, mit einzigartigem Geschmack - Seichtes vereint dann viel mehr, als Dinge mit Ecken und Kanten. Die Mc-Donald's-Philosophie halt. ![]()
14.07.2004, 16:13
Ohne hier irgendwem was unterstellen zu wollen: Aber wer 24/7 nur MTVIVA guckt und sich von Charts-Einheitsbrei zumüllen lässt, der darf sich auch nicht wundern, keine gute Musik mehr zu hören.
Natürlich ist gute Musik noch nicht tot. Es gibt jede Menge davon. Man muss nur bei Saturn mal nicht unter den Single-Top-100 suchen oder seine Lieblingslieder danach auswählen, ob es sie schon als polyphone Klingeltöne gibt.
14.07.2004, 17:44
Wobei nicht ALLES auf MTViva schlecht ist, gell? Okay, vielleicht nicht unbedingt auf Viva, aber bei MTV trifft das schon zu. Und ich muss es zugeben: Ich habe MTV wirklich ein wenig vermisst, als es 2001 bei uns vom Kabelnetz genommen wurde - vorallen natürlich wegen den Shows - und bin froh, es jetzt wieder zu haben.
Bei Viva wär's mir eigentlich ziemlich egal gewesen ...
14.07.2004, 18:34
Gute Musik ist nicht tot, z.B. werden Nightwish auf MTViva und Viva Plus auch regelmäßig gespielt oder die Ärzte, Sportfreunde Stiller, Wir sind Helden usw. In den Charts kann man zwar nach guter Musik Ausschau halten wird aber nur selten fündig werden. Ich definiere gute Musik als handgemachte Musik in einer Band oder zu gewissen Teilen eine herausragende Leistung in einer Solokarriere. Und diese Musik ist gewiss nicht tot.
15.07.2004, 10:15
Das ist doch Blödsinn. Die Qualität der Musik ändert sich nicht, weil sie in der Heavy Rotation gespielt wird. Allerdings ist es sehr wohl so, dass durch vermehrten Radio- /Fernseheinsatz mehr Leute davon Kenntnis nehmen und sich unter Umständen ganz neue Fangruppen erschließen (siehe Oomph!, Nightwish etc.). Wer aber ein bisschen mehr Anspruch an sich und "seine" Musik hat, der entdeckt unbekannte Perlen auch ohne protzigen Videoclip und massives PR-Tamtam.
|
|