Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shining (Miniserie)
#31
Ja, Stephy. Vom Aussehen fand ich ich auch ganz gut, viel besser als Nicholson. Ich meinete nur die Schauspielerische Leistung, da ist Nicholson für mich einfach klasse.
Zitieren
#32
Hmh, also ich fand die Neuverfilmung vom King nicht so toll! Ehrlich gesagt bin ich dabei eingeschlafen! Ich fand ihn sehr langatmig und von Spannung hab ich auch nix gemerkt! Shining mit Nicholson ist und bleibt ein klassiker, auch wenn er sich sehr vom Buch abhebt!
Zitieren
#33
Vorab: Der Beitrag war wir zu lang(weilig) hab net alles gelesen, also sorry wenn ich was wiederhole.
Zu Nicholson: Das mit dem Verrückten stimmt, darum war es auch der ideale Randall Patrick McMurphy (Einer flog über das Kuckucksnest)
Zur Musik: Also die in Shining war passabel, aber bei Clockwork Orange war sie doch super.
Zu Kubrick: Einer der besten Regisseure die ich kenne (neben F. F. Coppola). Ich liebe "Full Metal Jacket"!!!!
Zu Shining 1 + 2: Hab ich scho oben geschrieben, dazu steh ich immer noch. Ach ja, die Neuverfilmung is zu lang.
Zitieren
#34
Kann es sein, dass für die Dreharbeiten für die neue Version von "Shining" ein anderes Hotel als Schauplatz diente als bei der alten Version???????
Ich habe mir heute noch einmal beide Versionen angeschaut und gemerkt, dass das Hotel in der alten Version ganz anders aussieht als in der neuen.
[img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Zitieren
#35
Lieber Cruel, da kann ich Dir voll und ganz zustimmen. Die neue Version war ganz ok, sehr ausführlivh aber zu lang und dadurch auch langweilig. Der Hauptfehler besteht für mich darin, dass der Film von schlechten Schauspielern gespielt wurde. Vor allem der kleine Denny geht mir auf die Nerven. Da ist die Version von Nicholson wirklich ein einmaliger Klassiker. Es ist zwar relativ kurz aber an Spannung nicht zu übertreffen. Außerdem war Nicholson echt genial....... Er ist einfach ein Supertalent. Auch in allen anderen Filmen spielt er seine Rolle super.
Zitieren
#36
Halte ich für gut möglich. Ein Remake muss doch nicht am selben Ort gedreht werden, oder? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]
Zitieren
#37
Drehorte von Shining 1980:

Bretton Woods, New Hampshire, USA
Colorado, USA
Glacier National Park, Montana, USA
London, England, UK
Timberline (portion), Oregon, USA
Timberline Lodge Mt. Hood National Forest, Oregon, USA
Yosemite National Park, California, USA

Drehorte von Shining 1997:

Arvada, Colorado, USA
Denver, Colorado, USA
Estes Park, Colorado, USA
The Stanley Hotel, Estes Park, Colorado, USA

Ich weiß zwar nicht, wo in Colorado die erste Verfilmung gedreht wurde, aber ich geh mal davon aus, dass es nicht der gleiche Ort war.
Zitieren
#38
Ob die Neuverfilmung besser ist, lässt man sich streiten.
Hier hat Stephen King persönlich seine Hande im Spiel. Der Film (besser gesagt die Serie) ist (fast) identisch mit dem Buch, dafür aber auch fast 3 Stunden lang. Die Schauspieler sind nicht besonders gut. Der Film verläuft wie Sinusfunktion: Spannung geht auf 100% und plötzlich fällt sie runter bis es an manchen Stellen zum einpennen ist :roll: ABER : es gibt eine Stelle, wo ich mich so erschrocken hab, dass ich dachte mein Herz bleibt stehen :| (Du wirst schon merken welche Szene ich meine).

Als kleiner Bonus: Stephen King hat in diesem Film eine kleine Nebenrolle. WO? Hmmm, lass Dich mal überraschen. Wink
Zitieren
#39
Na dann bin ich ja mal gespannt auf Freitag...
Zitieren
#40
hab jetzt schon 16 Jahre Kingfandom auf der Glocke ... aber bisher hats keiner geschafft mir die längere US-Version zukommen zu lassen.

die deutsche "DVD-Special-Edition" aus der Kubrick-Box ist inhaltsgleich mit der US-Version aus der gleichen Box ... na zumindest das making-of ist wirklich interessant. ich fand shelley duvall übrigens immer recht gut ... sie wurde hier nur als die hysterische-tussi verbraten.

*ahem*
aber der carter hats ja sowieso mit den Frauen die nicht unbedingt so jetzt dem doofen schönheitsideal entsprechen *nurmalsosag*

mir gefallen übrigens beide versionen.
die erste ist eben ein kubrick-film und die zweite ist ein TV-Film wie er King auch gefällt.

cu
get
Zitieren
#41
???? Bin ich blind, ... oder warum hab ich denn King nicht gesehen, bei Shining??
Igor, wann und wo war er denn??? Muss ihn übersehen haben!! (vielleicht sollte ich nicht neben dem Fernsehn auch noch lesen, oder essen, oder ....)
Ich fand eigentlich jetzt die neue Shining- Verfilmung besser, als die erste!! Die ist so schön ausführlich und buch-gleich!!! Smile Aber recht zum fürchten war der Film wirklich nicht! Nur eben die eine Stelle, wo Danny vor der Badewannenfrau davonrennt, und draußen vor der Tür steht und plötzlich .....!! Confusedhock: Confusedhock:
Zitieren
#42
Annie,der Dirigent des hotelorchesters war King! Lol
Ich fand zwar die zweitverfilmung viel,viel besser als die Kubrick-Version,aber bei beiden Teilen bin ich leider eingeschlafen!(schäm!)
Zum einen hat sich derFilm echt stellenweise gezogen,zum andern war die blöde Werbung schuld.
Ist halt Pech,aber es gab auch schon bessere Filme!!
Zitieren
#43
Dirigent?? Aha, dankeschön, Esprit!!
Kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern!! Aber eingeschlafen bin ich zum Glück nie!!!!!!!!!! Die Heckentiere haben mir auch gefallen.... hihi...... wie sie sich so heimlich bewegt haben...... Lol Lol .
Zitieren
#44
Ja,die Heckentiere waren super gemacht,so hatte ich sie mir auch beim Lesen vorgestellt.Ich glaube,bei der Kubrickversion waren die so nicht zu sehen,oder? :blatt:
Zitieren
#45
Nein, da war´s, wie auch in der Simpsons-Parodie, ein Hecken-Labyrinth!
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste