wer sich jede neue Bastei oder Heyne-Auflage kaufen würde, hätte er jedes Buch inzwischen bestimmt ca 10 mal im Regal stehen.
Auch wenn Ullstein jetzt alle neu herausbringt, kein Grund für mich sie nochmal zu kaufen, einmal reicht mir.
mich interessiert, welche Bücher der Verlag veröffentlicht hat.
Laut Homepage:
Alpträume
Dolores
In einer kleinen Stadt
Stark
Das Monstrum
Der Talisman
Friedhof der Kuscheltiere
sind das alle??
Beiträge: 2.859
Themen: 166
Registriert seit: Apr 2000
Bewertung:
3
mehr sind mir auch nicht bekannt und auf deren Homepage bekommt man auch nur diese gezeigt.
danke, Klaus,
dann hatte ich eine falsche Erinnerung
Randall Flagg
Unregistered
Hi Ho,
hab mal wieder ne Frage

:
Sind eigentlich alle "Versionen" der King Bücher wirklich gleichwertig was den Inhalt angeht, oder gibts da Unterschiede?
Zum Beispiel wollte ich mir grade "Schlaflos" und "In einer kleinen Stadt" bestellen und krieg da eine mordsmäßig lange Auflistung. Da gibts das Buch von Lübbe, von Ullstein, von Heyne, von....
Und der Witz dabei ist, dass die Seitenanzahl teilweise drastisch differiert.
Also:
Gibt es King-Bücher von Verlagen, die man sich besser nicht bestellt, oder kann man da ruhigen Gewissens bei jeder Version eines Roman zugreifen?
Fragt sich,
Randall
meines Wissens gibt es da keine Unterschiede!!
Blaine_derMono
Unregistered
Die Seitenanzahl wird dann wohl auch eher an der Schriftgrösse liegen.
Beiträge: 4.092
Themen: 46
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
...oder am format, wie groß eine Seite ist. zum beispiel habe ich eine gebundene ausgabe von schwarz von Bertelsmann, und das ist ca. 6-7 cm größer als die neufassung (und die restlichen TB´s ).
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Für wieviel Bücher hat Randomhouse/ Heyne eigentlich noch die Exklusivrechte? Hat jemand eine Ahnung?
Beiträge: 672
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2004
Bewertung:
0
Wen es nach mir ginge, würde es ab sofort keine Neuerscheinungen von Heyne mehr geben.
Er sollte sofort den Verlag wechseln, z.B.: Klett-Cotta oder von mir aus Festa. Nur weg von Heyne und diesen einfallslosen Menschen.
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!" (die Blues Brothers)
3 gelöste Fragen.
Beiträge: 1.016
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2004
Bewertung:
0
festa verlag wäre echt super! meines erachtens einer der besten verläge in deutschland. an dem können sich andere verläge ein beispiel nehmen.
[FSK 12]: Der Held bekommt das Mädchen.
[FSK 16]: Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
[FSK 18]: Alle bekommen das Mädchen!!!
Gelöste King-Quiz Fragen: 73 (90 min)
Ich verstehe sowieso nicht, warum eine Zeit lang zwischen den Verlagen immer hin und her gewechselt wird. Beispiel:
1994-1999: Heyne
2000: Schneekluth (Das Mädchen)
2000-2001: Ullstein (3 Bücher)
2002: Heyne (Das schwarze Haus)
2002-2003: Ullstein (2 Bücher)
2003-Heute: Heyne (ausgenommen das TB Colorado Kid
Und in den Jahren davor wechselt der Verlag auch immer hin und her. Man sollte doch meinen das das King's Verlag die Rechte z.B. für 5 Romane verkauft und dann die nächsten 5 dann auch bei einem Verlag erscheinen.
Beiträge: 266
Themen: 9
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
0
Wundert mich auch! Finde es auch schade das Heyne sich wie hier im Forum oft beklagt wird bei King keine Mühe zu geben scheint. Von der unglaublichdämlichen Titelauswahl bishin zu den Covers!
Wer z.B. die Luxusausgabe von Barkers "Abarat" kennt, weiss ja das Heyne auch anders kann!
@pfaelzer. Muss dir recht geben! festa wäre Klasse!
So kann man nur hoffen das die Rechte mal wieder wechseln!
Die Spitze meines SuB:
Malte S. Sembten: "Die ein böses Ende finden"
Gib einem Mann Feuer, und er hat es einen Tag lang warm. Steck ihn in Brand und er hat es warm für den Rest seines Lebens.
Beiträge: 3.164
Themen: 68
Registriert seit: Sep 2000
Bewertung:
0
Wenn ich michrecht erinnere war das, wie Mercury schrieb, erst bei Heyne. Dann kaufte Heyne den Ullstein Verlag und dort kamen ein paar Bücher raus. Kartell-Rechtlich musten sie sich wieder trennen und die Bücher kamen zurück zu Heyne.
King ist ja in den Staaten bei Random House und die gehören dem Heyne Verlag. Folglich kommen die Bücher dort heraus.
Früher wechselte King auch mal öfters den Verlag und da jeder amerikanische Verlag mit einem bestimmten deutschen zusammen arbeitet, wechselten hier eben auch die Verlage.
Die ausrutscher, wie z.B. Schneekluth kann ich mir nur damit erklären, das die eben auch mal wieder ein Buch heraus bringen wollten und dafür unmengen zahlten.
Schnie :-P