Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dolores
#31
Also ich persönlich finde den Film trotz der Besetzung recht schlecht gemacht, na gut das kommt wahrscheinlich auch daher, dass ich das Buch schon nicht so mochte.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Zitieren
#32
Inwiefern 'schlecht gemacht'?
Zitieren
#33
Im sinne von schlechte Umsetzung. Finde ich.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Zitieren
#34
Ich hab den Film jetzt auch gesehen und finde ihn genauso wie das Buch (das bei mir Sonderstatus hat :roll: ) sehr gut gelungen und spannend. Im Film als auch im Buch mochte ich die Rückblenden, die sich perfekt in die "normale" Handlung einfügen. Außerdem war (im Film fast noch mehr) die Atmosphäre recht angenehm und die Sonnenfinsternis sah cool aus Wink Schauspieler...naja, Kathy Bates + Jennifer Jason Leigh was soll da noch schief gehen :-P Was der ganzen Sache den wirklich letzten Schliff gegeben hat, war, das der Film (was bei mir noch nie vorgekommen ist) fast komplett meiner Fantasie entsprach die ich beim Lesen aufgebaut habe. Genial.
Zitieren
#35
Ja der meinung bin ich auch. Der Film war echt klasse!! Big Grin
Zitieren
#36
An dem Film gibt es nichts zu meckern. Besonders die Farbgestaltung hat mich fasziniert und an Kathy Bate´s Schauspielleistung komme ich eh nicht vorbei.

Zwar ist´s kein Horrorfilm, aber ein Thriller durch und durch.
Zitieren
#37
Jaja, der Film ist wirklich super gelungen, eine nahezu perfekte Umsetzung des Buches, das eines meiner Lieblinge von King ist. Kathy Bates und Jennifer Jason Leigh trumpfen einfach genial auf, keine Ahnung, warum es da keine Oscar-Nominierung gegeben hat. :roll: Einfach top, der Film. Daumenhoch

Mölle Smile
Zitieren
#38
Jennifer Jason Leight spielt etwas blass wie ich finde. Kathy Bates spielt wie gewohnt genial! In Misery hatte sie mich schon fasziniert. Aber was sie hier geleistet hat ist wirklich atemberaubend! Das Dreckschwein von Mann hat es ja nicht anders verdient Tongue

Der Film kam ja gestern abend. Fand ihn wirklich klasse! Nur die schlechte Bildqualität von RTL2 hat mich irritiert und aufgeregt. Der Film ist ja schließlich von 1994...

Gruß Jochen
Zitieren
#39
Wenn du auf das blaustichige in den "Jetzt"-Szenen anspielst: das ist so gewollt, da wurden von vornherein Farbfilter eingesetzt. Unterstreicht meiner Meinung nach ganz gut die kalte Atmosphäre zwischen Mutter und Tochter.
Allerdings kann ich nicht sagen, ob gestern schlechte Qualität war, weil ich ih mir nicht nagesehen habe ... hat RTL 2 mal wieder gedehnt, um 'n Vollbild-Format zu bekommen? Wink
Zitieren
#40
löl
Ne verzerrt war das Bild nicht und ich meine auch noch zwischen Stilmittel und Bildqualität unterscheiden zu können Tongue

Also den Blautstich hab ich nicht gemeint. Es waren fast ununterbrochen Partikel auf dem Filmmaterial zu sehen. War wohl ne ziemlich verratztes Material ... Big Grin

Gruß
Zitieren
#41
*lol* RTL2 war mal wieder am Werk. :mrgreen:
Zitieren
#42
Mal eine Stephen King Verfilmung, die nicht zum Horrorgenre gehört, sondern sich als eingängiges Familiendrama entpuppt. Die große Schwierigkeit bei Stephen King Verfilmungen ist es immer die Charaktere so eingängig zu gestalten wie in den Büchern. Doch hier ist mit Taylor Hackford genau der richtige am Drücker, der ja mit seinem Meisterwerk „Blood In Blood Out“ bewies, dass er sich wunderbar auf Charakterstudien versteht. So erlangen die beiden Frauenfiguren hier so richtig Profil: Dolores als zynisch und streitsüchtige Matrone, der man auch Mord zutrauen kann, daneben die etwas zickige und gebrochene Tochter mit Tablettensucht, die nie so richtig über die Schwierigkeiten der Vergangenheit hinweggekommen ist. Und doch haben beide auch ihre Gemeinsamkeiten, die sie nicht sehen wollen.
Doch ohne die entsprechenden Schauspieler kann auch ein Regisseur wie Taylor Hackford nicht soviel ausrichten und auch da hat er Glück. Ganz große Klasse ist Kathy Bates, die hier sogar noch besser als in „Misery“ spielt: Ihre Dolores hat viele Facetten, sodass man ihr sowohl die liebende Mutter als auch die potentielle Mörderin abkauft. Jennifer Jason Leigh kommt da nicht mit, leistet aber auch überzeugende Arbeit. Das Nebendarstellerensemble, darunter auch John C. Reilly, Eric Bogosian und Christopher Plummer, machen auch gute Jobs, doch ihre Screentime ist im Vergleich zu der der Hauptdarstellerinnen echt verschwindend gering.
Roter Faden bei der ganzen Geschichte ist die Frage, ob Dolores eine Mörderin ist. Dabei geht es nicht nur um den Tod ihrer Arbeitgeberin, sondern auch den scheinbaren Unfalltod ihres brutalen Ehemannes 16 Jahre zuvor. Zwar kann man sich nach einer Weile denken, ob Dolores einen oder beide unter die Erde gebracht hat, doch die meiste Zeit ist „Dolores“ trotzdem recht spannend.

Doch die Mordfrage ist nur der rote Faden, in erster Linie rekonstruiert „Dolores“ auf faszinierende Weise das Leben seiner Hauptfigur: Mit stets geschickt eingebauten Rückblenden erfährt man, wie es überhaupt zu der Situation kam, warum Mutter und Tochter zerstritten, was es mit der Fehde zwischen Dolores und dem Sheriff auch sich hat usw. Stets fiebert man der nächsten Enthüllung entgegen und wird dank der plastischen Charaktere auch mitgerissen.
Leider ist „Dolores“ nicht ganz das Spannungsstück geworden, das möglich gewesen wäre. Hin und wieder gibt es kleine Längen, die nicht hätten sein müssen, z.B. wenn sich die Streitereien zwischen Dolores und Selena zu Anfang etwas wiederholen. Zudem fällt der Schluss leider etwas einfallslos aus: Die Ursache für die Probleme ist die gleiche wie in zig anderen Familiendramen und zur Lösung des Problems raufen sich Mutter und Tochter zusammen, was in einer leicht pathetischen Quasi-Gerichtsverhandlung endet. Da verschenkt „Dolores“ auf den letzten Metern leider noch ein paar Zuschauersympathien.

Doch trotz der genannten Schwächen kommt „Dolores“ als ruhiges und dennoch fesselndes Drama daher, das vor allem durch die hervorragenden Darsteller und die erstklassige Regie punktet.
Zitieren
#43
Dolores ist klasse doch das Buch ist natürlich nicht zu topen!!!!
Find schade das die Szenen so sehr verkürzt sind...
Aber Kathy Bates hat mal wieder eine Klasse Leistung vollbracht!!!
Zitieren
#44
Ich finde den Film einsame Spitze und obwohl ich ihn schön öfters gesehn hab,wird er nie langeilig.Jennifer Jason Leigh als innerlich zerissen Tochter und Kathy Bates als gebrochen Hausfrau waren für mich absolut überzeugend und die Darstellung von Judy Parify als Vera ist auch nicht zu verachten Wink
Besser hätte man den grandiosen Stephen King Roman nicht in Szene setzten können Thumbs
Zitieren
#45
ich mag den film total. die tochter von Dolores wurde so toll dargestellt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste