Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nebel - The Mist
Zu "Der Nebel" hat Drew Struzan auch noch folgendes Bild gezeichnet: Der Nebel (2)

OOT
Auch zu folgenden King-Filmen gibt es Bilder von demselben Künstler:

Die Verurteilten (1) - Die Verurteilten (2) - Die Verurteilten (3)

und

The Green Mile

BBT Nice



MfG Penny
Zitieren
ist echt cool

Danke Penny für die Links
Zitieren
Gerade wieder einmal angeschaut. Hab ihn ne weile nicht mehr gesehen, um genau zu sein, seit er erschienen ist auf DVD einmal und seither nimmer. Tja und heut? Boah, ich bekomme immernoch ne meterdicke Gänsehaut wenn ich den Schluss sehe. Thomas Jane spielt das so übel und überzeugend, das es bei jedem anschauen bei mir so eine arge Gänsehaut verursacht.
Wir werden dich immer in unserem Herzen tragen.
Nicole 21.7.1993 - 8.5.2006
-------------------------------------------------------
<!-- m --><a class="postlink" href="http://nicole2006.repage.de">http://nicole2006.repage.de</a><!-- m -->
-------------------------------------------------------
Zitieren
Ich fand den Film nicht schlecht obwohl einige Dinge anders sind wie in dem Buch.Das habe ich nicht ganz so gerne.Hier war schön das es wenigstens ein Ende gab was ich aber nicht so gut fand das alle im Auto sterben mußten .Es hätte ja auch mal ein Ende mit Happy End sein können.Naja aber ansonsten gut verfilmt,die Stimmung passte auch.Das Einkaufszentrum war eigentlich so wie beschrieben.Was mir fehlte war die Scene bevor sie in den Drugstore gehen liegt eigentlich eine Leiche auf den Treppen ohne Kopf im Buch wird die stelle so gut beschrieben das ich sie in dem Film schon vermißt habe und das kleine Abenteuer zwischen David und Amanda(glaub ich heißt sie)wurde ganz weg gelassen habe ich auch vermißt.
Zitieren
Ich habe den Film neulich im Saturn gesehn und überlegt ob ich ihn kauf, fand das Buch nämlich echt klasse! Hab mich dann doch dagegen entschieden...Ich bereus jetzt schon, hätt ihn mal kaufen sollen...
Zitieren
Hab ihn mir gestern natürlich wieder angesehen.
Bisher war ich irgendwie in dem Glauben, Mrs. Carmody bete dafür zu Gott, dass er sie helfen lassen möge, die unschuldigen Menschen vor dem Tode zu bewahren. Ein Irrglaube. War ihre Motivation nicht von Anfang an viel eher die, diese armen Leute zu bekehren? Davon, dass sie sie vor ihrem Schicksal bewahren wollte, konnte doch keine Rede sein. Hätte sie den Soldaten geopfert, wäre sie nicht so fürchterlich egoistisch gewesen? Ihre selbstgerechten Predigten erinnern mich an das Regime Hitlers; Machtausübung und Manipulation. Es ist unfassbar wie ihre Theorie der Prophezeiung aufzugehen scheint, wo doch all die vermeintlich biblischen Omen diese stützen. Denken wir allein an dieses imposante Heuschrecken-Tier, welches sich ihr - wie auch anderen - nähert, sie aber keineswegs angreift, vielmehr ansieht, als wolle es ihr so etwas wie Zustimmung zeigen oder sogar Ehrfurcht. Mrs. Carmody ist zweifelsohne eine zentrale Figur, nach der sich ein Großteil der Handlung richtet. Sie hat die meisten Menschen unter ihrer Kontrolle bis diese durch ihren Tod (Danke Oli, du kleiner mopsgesichtiger, aber feiner, feiner Kerl!) zusammenbricht. Ich frage mich: Was wäre alles passiert - oder auch nicht passiert - hätte Mrs. Carmody den Supermarkt an diesem Morgen nicht betreten?
Eine kleine, aber bemerkenswerte Szene in diesem Drama um die Predigerin, fand ich wirklich "göttlich": Als die alte Dame (weiß ihren Namen nicht) sie mit einer Dose Erbsen steinigen wollte und sich sehr entschlossen zeigte: "Hier sind noch reichlich Erbsen!" Thumbs :mrgreen:

Ich frage mich auch, was macht David nach diesem schicksalhaften Ende? Seine Familie tot. Sein einziger Sohn durch seine Hand ums Leben gekommen - ich glaub, ich an seiner Stelle, würde mich selbst umbringen. Sad Der arme Mann. Wird doch seines Lebens nicht mehr froh. Confusedchuettel: Ohhh

Hier wurde mal wieder deutlich, worin ein Vorteil von DVD's liegt: Das Ende des Filmes wirkt viel intensiver und länger durch den ausgespielten Abspann, in dem weiterhin die ergreifende Musik zu hören ist und die Geräusche der Hubschrauber, die am Ende so bedeutsam sind. Das Fernsehen; zumindest Privatsender wie RTL; reißt einen leider frühzeitig raus.
Zitieren
Habe mir den Film gestern das erste Mal angesehen und fand ich wirklich genial! Für mich bisher einer der besten Filme "von" King!

Das "Buch" selbst habe ich jedoch noch nicht gelesen!
Zitieren
*Jo* schrieb:Eine kleine, aber bemerkenswerte Szene in diesem Drama um die Predigerin, fand ich wirklich "göttlich": Als die alte Dame (weiß ihren Namen nicht) sie mit einer Dose Erbsen steinigen wollte und sich sehr entschlossen zeigte: "Hier sind noch reichlich Erbsen!" Thumbs :mrgreen:
Die alte Dame heißt Hilda Reppler und ist Lehrerin. Sie ist mit eine der besten Umsetzungen eines Charakters in diesem Film und bei dieser Szene könnte ich sie am liebsten umarmen Nice



MfG Penny
Zitieren
Ja, dass sie Lehrerin war, wusst ich noch. Sätze wie "Ihr ward beide unter dem Durchschnitt" sind auch unvergesslich. :lach ich hab den Film schon einige Male gesehen, aber ich könnt mich nicht daran erinnern, dass sie namentlich erwähnt wird *Upps* Aber ja, ich mag sie und auch den älteren Mann, Dan Miller, der von Jeffrey DeMunn verkörpert wird, welcher - wie mir bis dato noch gar nicht richtig bewusst war - sogar in mehreren King-Verfilmungen mitwirkt. Gut, The Green Mile; das weiß ich, aber auch in Sturm des Jahrhunderts hat er eine Rolle, nämlich die des Bürgermeisters. Mensch, das nächste Mal werd ich mal meine Aufmerksamkeit auf ihn richten. Jetzt bin ich auch endlich sicher, damit richtig gelegen zu haben, William Sadler (spielt im Nebel Jim) aus The Green Mile zu kennen. Und diese Hilda kommt mir auch bekannt vor; aber gut; nach einigen Malen The Mist; sind einem wohl alle irgendwie vertraut. Ich find's jedenfalls sehr schade um die (gerade diese beiden netten älteren Menschen), die ihr Leben lassen müssen; vor allem, wenn man als Zuschauer weiß, dass dieser Tod so völlig umsonst war. Sad
Und - was muss das für ein Gefühl sein für David, als er diese Frau - die als eine der ersten den Supermarkt verlassen und allesamt noch verteufelt hatte - dann am Ende wohlbehütet auf einem der Wagen wiedersieht. Oh Mann.
Trotzdem - oder gerade wegen dieses unbarmherzigen Endes - genialer Film. Immer wieder. *schnief*
Zitieren
*Jo* schrieb:Und diese Hilda kommt mir auch bekannt vor; aber gut; nach einigen Malen The Mist; sind einem wohl alle irgendwie vertraut.
Sie kann dir auch aus folgenden Kingverfilmungen bekannt vorkommen: In "Misery" spielte sie Virginia McCain die Ehefrau von John T. dem Polizisten und in "Golden Years" hat sie auch eine Rolle.



MfG Penny
Zitieren
Aha. Danke. Dann ist sie mir sicher aus Misery bekannt, wenn auch nur vage. Somit hätten wir schon mindestens drei Schauspieler, die sowohl in der Nebel als auch in anderen kingschen Filmen mitspielen. Gibt es noch jemanden? Aber das allein find ich schon interessant. Ne kleine, aber feine, immer bekannter (und auch größer) werdende, loyale, kingsche Darstellerriege. ^.^
Zum Film an sich nochmal: Mrs. Carmody sagt zu diesem an ihr hängenden kleinen Biest "Mein Leben für Dich", na, also wenn man diesen Satz mal nicht mittlerweile als einen DER King-Sätze überhaupt bezeichnen kann, oder? *g*
Zitieren
*Jo* schrieb:Aber ja, ich mag sie und auch den älteren Mann, Dan Miller, der von Jeffrey DeMunn verkörpert wird, welcher - wie mir bis dato noch gar nicht richtig bewusst war - sogar in mehreren King-Verfilmungen mitwirkt. Gut, The Green Mile; das weiß ich, aber auch in Sturm des Jahrhunderts hat er eine Rolle, nämlich die des Bürgermeisters. Mensch, das nächste Mal werd ich mal meine Aufmerksamkeit auf ihn richten.

Dann kannst du dir auch gleich nochmal Die Verurteilten ansehen, da spielt er am Anfang den Anwalt von Andy Dufresne. (BILD)

Habt ihr den Film auch schonmal als Directors Choice gesehen, in schwarzweiss (in der Ltd Edition)? Das hatte auch was fand ich.
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
Hab gelesen, dass er da mitspielt. Ich hatte immerhin schon mehrfach begonnen, die Verurteilten zu sehen, aber das war so gar nicht mein Ding und ich sah ihn nie zuende und werd's sicherlich auch nicht. Confusedchuettel: Aber, wenn Du sagst, am Anfang des Films; okay, reinschauen und mir ein Bild davon machen, wie der Mann da so rüberkommt, kann ich ja. Vll. schau ich ihn auch mal bis zum Schluss. Aber auch die Geschichte hat mich zu sehr gelangweilt, dass ich es eher bezweifle.

Hab mir den Nebel bisher ein Mal (oder sogar 2x?) in SW angesehen. Fand ich sogar noch stimmiger als in Farbe. Naja, so zumindest meine jetzige Erinnerung. Müsst ich nochmal wiederholen, um es bestätigen zu können. Auf jeden Fall stimm ich Dir zu, dass das was hatte, jepp. Ich hatte mal angefangen, einen Clip für den Film zu machen - leider befindet sich der auf der alten Festplatte; sollte ich da aber irgendwie rankommen, mach ich mal weiter und präsentier ihn hier; - jedenfalls hatte ich dort auch andere Farben genutzt, Sepia und - glaube ich - auch schwarzweiss, hatte ne tolle, atmosphärische Wirkung.
Zitieren
Hab mir den Film nochmal jetzt angesehen.

Find die Umsetzung ziemlich schlecht.. oder sagen wir mal - höchstens routinemäßig! Buchstabengetreu und platt. (aber so mag es King ja wohl nun mal, siehe Shining - Verfilmung 1997..)

Ich hab mir einige Charaktere aus "Der Nebel" beim Lesen völlig anders vorgestellt... z.B. den RA Brent Norton als etwas banal, erzbürokratisches... eine Mischung aus Woddy Allen und Adolf Eichmann mit dickgläsriger Brille. (auf jeden Fall nicht Mr. T oder was auch immer das muskelbepackte darstellen soll?!Wink

Mrs. Carmody kommt auch darstellerisch nicht überzeugend rüber.

David kam mir in der Novelle eher als Antiheld vor?! (Sorgt sich verzweifelt um seine Frau hat und hat dann erstmal Sex mit Amanda ihm?) naja

Das "klaustrophobische" Element der KG kommt auch nicht rüber, nix! Und das fehlt
CGI Effekte ohne Ende und dann... auch wieder Pustekuchen...
Mit sowas läßt sich wirklich jeder Film aufplustern, bei der Atmosphäre wirds dann aber peinlich

Fazit:

Schlecher in jedem Fall als 1408 (gemessen an der KG), aber um Längen besser als diese urkomische Shining-Neuverfilmung mit Steven Weber und Horrorfresse Courtland Mead.
Zitieren
Ich hab mir den Film gestern angesehen und muss sagen, ich bin zufrieden mit der Umsetzung.
Das Ende ist sogar noch besser als in der Kurzgeschichte (King selbst hat auch gesagt, er wünschte, er wäre darauf gekommen).
Was die Figuren angeht, hab ich mir Mrs. Carmody und Brent Norton auch irgendwie anders vorgestellt. Mrs. Carmody hatte ich eher als ältliche, schon etwas angegraute Person mit verkniffenem Schuldirektorinnen-Gesicht vor Augen und Norton als bebrillten Winkeladvokaten mit "Buchhalter-Aussehen".
Aber darüber hinaus war ich fast genauso gefesselt wie beim Lesen.

Und hat jemand mal auf die Zeichnung, an der David ganz am Anfang des Films arbeitet, geachtet?
.

Und weiß jemand zufällig, ob King selbst auch im Film zu sehen war? Normalerweise gibt es doch in jeder Verfilmung eine kleine Szene mit ihm?
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste