Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
The Stand - Das letzte Gefecht
Ich habe The Stand nun auch fertig gelesen und muss sagen, dass das Buch zurecht als eines seiner Besten gehandelt wird. Allein der Verlauf der Seuche im ersten Teil ist extrem spannend geschrieben und auch die Gründung der freien Zone wird sehr interessant beschrieben.

Zum Ende:

Was ich nicht verstehe ist, was Tom Cullen immer mit "M-O-N-D und das buchstabiert man..." gemeint hat. Schon klar, er ist etwas zurückgeblieben (erinnerte mich übrigens ein bisschen an Blaze), aber diese Phrase entzieht sich mir jeglicher Logik. Hat da jemand eine Erklärung dafür?
King Quiz: 1/0
Zitieren
Ich hab das Buch vorhin zu Ende gelesen und war einfach nur begeistert. Nachdem ich das Buch (nach laanger Zeit) beendet habe, wusste ich im ersten Moment gar nicht, wie ich reagieren sollte..es war einfach zu Ende Sad

Die Charaktere fand ich super. Viele verschiedene Perspektiven & Facetten - so richtig genervt hat mich eigentlich keiner.

Das Ende ..
Genial beschrieben wurden meiner Ansicht nach die Handlungen & Gedanken der Charaktere, dieser ewige Konflikt zwischen gut und böse.

Alles in allem eins der besten Bücher, die ich bisher von King gelesen habe - vermutlich sogar besser als Es.
Zitieren
Wolf hier und jetzt schrieb:Alles in allem eins der besten Bücher, die ich bisher von King gelesen habe - vermutlich sogar besser als Es.

Bekloppt Knuddel2 Remybussi Lol
Zitieren
Hallo zusammen,
Ich habe The Stand Anfang des Jahres auch endlich gelesen und fand es einfach genial. Ich wollte danach eigentlich gar nichts Anderes mehr lesen sondern am Besten gleich noch ne Runde The Stand, konnte mich aber gerade so davon abhalten! :-)

Ich bin wohl eine der wenigen hier, der das Ende von Las Vegas gefallen hat, hihi. Ich fand es absolut passend. Im Gegenteil, mich hätte ein Großer Kampf verwirrt, weil ich trotz Flaggs Fehlern enttäuscht gewesen wäre, wenn er sich so einfach hätte besiegen lassen. Aber bei ner Atombombe bleibt auch big Randy nur die Flucht. Und es war doch auch sehr hübsch eingefädelt. Im Gegensatz dazu fand ich diese Kommitee Sache eher langweilig, am Besten gefallen hat mir der Anfang, die Flucht von Campion und alles rund um Stu.

Am Dramatischsten fand ich meine Gedanken am Ende des Buches, sowas wie: Die Menschheit wird sich niemals ändern! Fängt eh alles wieder von vorne an. Das hat mit dazu beigetragen, dass ich mich danach etwas leer und überfordert gefühlt habe, nicht recht wusste, was nun lesen und ob ich das Buch einfach so abhaken kann.

Ein paar Beiträge vorher (wenn auch schon älter) wurden das nackte tote Pärchen erwähnt, die noch Sex hatten und schon halb tot waren, dazu wollte ich auch noch kurz was sagen. War das nicht so, dass die was miteinander hatten, als die Seuche gerade erst ausbrach und sich dann erschossen haben?
Zitieren
delah schrieb:Ein paar Beiträge vorher (wenn auch schon älter) wurden das nackte tote Pärchen erwähnt, die noch Sex hatten und schon halb tot waren, dazu wollte ich auch noch kurz was sagen. War das nicht so, dass die was miteinander hatten, als die Seuche gerade erst ausbrach und sich dann erschossen haben?
Das wird im Buch nicht geklärt, denn dieser eine Absatz ist das einzige Mal, in dem wir etwas über das namenlose Pärchen erfahren. Die geschilderte Situation lässt eher darauf schließen, dass es sich um Mitarbeiter des Projekt Blau handelt, die sich vermutlich gut kannten und in ihrer Verzweiflung noch ein letztes Mal Spass haben wollten. Anschließend wählten sie nicht den quälenden Virentod, sondern beendeten ihre Lage durch zwei gezielte Kopfschüsse.

Auszug aus dem entsprechenden Absatz:

MfG Penny
Zitieren
Ich lese das Buch gerade auch mal wieder. Es ist und bleibt einfach eines meiner absoluten Lieblingsbücher. :mrgreen:

Mir fällt dabei mal wieder auf, dass mir manches im Film damals anders vorkam, weil es im da fast nicht "beschrieben" wurde, im Gegensatz zum Buch. Eben die Verbreitung des Virus, etc. Ich hatte erst den Film gesehen und dann das Buch angefangen zu lesen. Daher dachte ich z.B., der Virus wäre einfach entwichen und überall hingelangt, wie so ne 'Wolke'. Aber im Buch steht ja richtig schön drin, wer wen angesteckt hat und wie es sich so verbreitet hat. Da nervt mich die ausführlichere Schreibweise dann auch nichtmal.

Was mich inzwischen nur irritiert sind manche z.B. technische Sachen, die heute alltäglich sind und die damals teils noch nichtmal existierten. Z.B. Bildtelefon, von dem Nick träumt. Wenn ich dran denke, wie sehr sich das seit damals geändert hat. Heute geht man ins Internet und chattet mit allen möglichen Leuten. So hab ich mich auch schon mit Blinden & Gehörlosen unterhalten und habs anfangs nichtmal bei allen gleich gemerkt, sondern eher durch Zufall mitbekommen. Gibt ja fast keine Barrieren mehr. Fast alles ist möglich, dank dem ein oder andern Hilfsmittel.
Zitieren
TimeGypsy schrieb:Eben die Verbreitung des Virus, etc. Ich hatte erst den Film gesehen und dann das Buch angefangen zu lesen. Daher dachte ich z.B., der Virus wäre einfach entwichen und überall hingelangt, wie so ne 'Wolke'.

Dazu kann ich dir "Die Purpurne Wolke" empfehlen, die King unter anderem zu dem Buch inspiriert hat. Da wird diese Wolke plötzlich freigesetzt und nur ein Mann überlebt, weil sich dieser gerade auf einer Expedition zum Nordpol befand Wink

(Siehe auch hier: http://wiki.stephen-king.de/index.php/D ... urne_Wolke )
Zitieren
Hallo,

kann mir jemand sagen, in welchen ungekürzten Fassungen des Romans "The Stand" auch die Bilder mit übernommen worden? Ich habe mir vor Kurzem die Version aus der Weltbild Sammler Edition zugelegt. Sie hat ein sehr schönes Cover, aber die Zeichnungen im Buch fehlen leider. )-;

Bei welchen Fassungen sind diese vorhanden? Ich suche vorzugsweise eine gebundene, ungekürzte Auflage mit den Bildern. Sind sie zum Beispiel in der Bertelsmann Fassung enthalten?
Ich bräuchte hierzu mal detailierte Infos, damit ich weiß, welche Version ich in meine Sammlung aufnehmen sollte.
Zitieren
Guybrush schrieb:Bei welchen Fassungen sind diese vorhanden? Ich suche vorzugsweise eine gebundene, ungekürzte Auflage mit den Bildern. Sind sie zum Beispiel in der Bertelsmann Fassung enthalten?
Ich bräuchte hierzu mal detailierte Infos, damit ich weiß, welche Version ich in meine Sammlung aufnehmen sollte.
In der gebundenen ungekürzten Lübbe-Ausgabe mit diesem COVER sind die Illustrationen auf jeden Fall vorhanden Confusedweet



MfG Penny
Zitieren
Okay, danke. Das hilft schon etwas weiter.
Bei dieser Ausgaben weiß ich ebenfalls, dass die Bilder vorhanden sind (ist allerdings ein Taschenbuch): http://www.kingwiki.de/images/thumb/f/f ... BCbbe1.jpg

Weiß jemand, wie es mit den blauen Bertelsman Auflagen aussieht? Und mit der Jubiläumsedition von 2007?

Welche deutsche, bebilderte, ungekürzte Hardcover Edition würdet ihr einem Sammler empfehlen?
Zitieren
Kauf dir am besten alle, die sehen gut aus im Regal nebeneinander:

http://wiki.stephen-king.de/images/a/aa ... efecht.jpg Wink

Vor allem die ganz rechts kann ich empfehlen. Oder die dritte von links im Schuber in 2 Teilen ist praktisch zum Lesen (sind dann aber 2 TB).

In der Jubiläumsausgabe von Weltbild sind die Bilder nicht mit drin, ist auch so ziemlich die einzige vollständige Ausgabe ohne Sad

(Ich kann dir am Wochenende sagen, welche davon definitiv Bilder haben, wenn du solange warten willst)
Zitieren
Ja, wäre nett, wenn du mir eine Übersicht schicken könntest. Echt blöde, das Weltbild, die Bilder weggelassen hat. Ich will aber nur eine Ausgabe von "The Stand" kaufen. Und zwar, wenn möglich, die beste.
Zitieren
Hol dir nicht das dritte von links. Es ist echt verdammt schwierig, die beiden Bücher wieder in den Schuber zu packen.
Zitieren
Ich denke auch, dass der Schuber eher nachteilig ist. Im Moment glaube ich, dass ich mit einer der beiden blauen Bertelsman Auflagen am besten bedient wäre. Nur welche? Kann mir der erste Poster einmal einen kurzen zusammenfassenden Vergleich liefern? Bebildert und ungekürzt sind beide, oder?
Zitieren
Und kann mir mal bitte wer verraten, ob es auch eine wirklich -vollständige-, deutsche Ausgabe gibt? :?

Die Taschenbuchausgabe, die ich hab, strotzt nur so vor Fehlern. Am Anfang/1. Drittel noch nicht so, daher ist mir das bisher nicht so extrem aufgefallen. Aber zum Ende hin scheints immer mehr zu werden. Da fehlen einfach mal Wörter, Satzzeichen... :x Dabei war das nichtmal ein "Mängelexemplar". :|
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste