Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
King's schlechtestes Buch?
Kings schlechtestes Buch ist in meinen Augen Das Spiel. Ich habe glaube ich noch nie solange gebraucht, um ein Buch überhaupt durchzulesen, es war wirklich extrem langweilig und überhaupt nicht das, was ich sonst von King gewohnt bin.
Zitieren
Da muss ich dir Recht geben. Ich hatte bisher immer alles von King verschlungen und konnte nie genug bekommen. Bei dem Spiel sieht es ganz anders aus. Zwar hab ich nur noch rund 80 Seiten vor mir aber es kommt mir dennoch vor als würde ich beim Todesmarsch mitlaufen. Das Buch zieht sich und zieht sich und ich hab das Gefühl das man dass, was in den Rund 400 Seiten bisher geschah, problemlos in 3-4 Sätzen zusammenfassen könnte.

Also ich würd jedem Raten, egal wie gerne er King liest, das Buch entweder ganz auszulassen oder es dann zu lesen wenn er sonst wirklich alles von King gelesen hat.
Zitieren
Mondeule schrieb:Da muss ich dir Recht geben. Ich hatte bisher immer alles von King verschlungen und konnte nie genug bekommen. Bei dem Spiel sieht es ganz anders aus. Zwar hab ich nur noch rund 80 Seiten vor mir aber es kommt mir dennoch vor als würde ich beim Todesmarsch mitlaufen. Das Buch zieht sich und zieht sich und ich hab das Gefühl das man dass, was in den Rund 400 Seiten bisher geschah, problemlos in 3-4 Sätzen zusammenfassen könnte.

Also ich würd jedem Raten, egal wie gerne er King liest, das Buch entweder ganz auszulassen oder es dann zu lesen wenn er sonst wirklich alles von King gelesen hat.

Ich hab das Buch vor Jahren gelesen und mir gings zeitweise ähnlich wie dir/euch, allerdings ist es ein KING-Roman,und der 'Meister' enttäuscht eigentlich nie... Wink Von der King-Leseliste streichen, würde ich es daher absolut nicht.
Einfach bis zu Ende lesen und dann drüber urteilen. Nice
Zum Ende hin wird es nämlich ziemlich 'heftig'. Ganz so, wie man es von King gewohnt ist.


Meine zäheste Lese-Erfahrung, aus dem King-Universum war übrigens DUDDITS.
Diesen Roman fand ich teilweise so wirr, den muss der 'Meister' im Fieberwahn verfasst haben? :lach
Zitieren
Hi, ich bin neu hier.

Am schlechtesten finde ich:
Puls
Der Fluch (Bachman)
Zitieren
Richtig schlecht fand ich bisher keins seiner Bücher. Etwas schwergetan hatte ich mir bei Das Spiel, was aber gegen Ende besser wurde und mit Deperation, welches ich immer noch etwas komisch finde.
Zitieren
Das Spiel habe ich heute erst wieder fertig gelesen, fand es ziemlich gut.
An Desperation und Regulator werde ich mich dann als nächster machen, zuerst kommt noch Joe Hill mit Blind Smile

Und dann werde ich es noch einmal mit Dead Zone versuchen, welches ja meiner Meinung nach der schlechteste Roman vom Meister ist.

Bin gespannt, wie es mir beim zweiten Durchlauf gefallen wird ^^
Zitieren
Ich fand Schlaflos am schlimmsten.Aber beim zweiten Anlauf,nachdem ich die DT Serie gelesen hatte,
fand ich es gleich spannender und wusste mit dem "Roten König" gleich mehr anzufangen.
Zitieren
Schlaflos fand ich genial. Echt krass, wie unterschiedlich die Werke vom Meister angenommen werden Smile

Tja, so unterschiedlich sind die Geschmäcker....
Zitieren
Wahn ist für mich das schlechteste Buch.
Ich habe es bisher 3 mal begonnen, bin aber nie weiter als zur Begegnung von
Es ist einfach zu langatmig
Zitieren
Ich finde einige Bücher von ihm schlecht. Allerdings muss man mit dem Begriff "schlecht" halt vorsichtig umgehen. Aus meiner Sicht ist z.b. die dunkle turm Reihe schlecht. Das liegt aber daran, dass die Geschichte einfach nicht im mindesten meinen Geschmack trifft. Ich finde Fantasy prinzipiell ganz interessant, aber nicht so wie King es Fantasy schreibt. Beim kommt nicht das märchenhafte Gefühl auf wie z.B. bei Herr der Ringe. Und ich finde auch die Person Roland völlig uninteressant. Und bei dem Wort "Revolvermann" fallen mir direkt die Augen zu Wink

Aber ich würde daher keineswegs behaupten die Bücher seien schlecht. Sie sind nur nicht mein Geschmack.

Es ist ein sehr schmaler grad zwischen "Geschmacksache" und "schlecht". Im Grunde kann man alles auf der Welt als "geschmacksache" bezeichnen. Dabei gibt es ja aber unbestritten Dinge die einfach schlecht sind...Was unterscheidet dann Dinge die Geschmacksache sind von denen, die schlecht sind? Wenn ich jetzt mal darüber nachdenke was es für schlechte Dinge auf der Welt gibt...: Z.B. Maschinen die nicht so funktionieren wie sie sollen sind schlecht. Doch auch für eine Maschine die nicht funktioniert , gibt es irgendwo auf der Welt einen Benutzer, der sie einzusetzen weiß. Trotzdem würde ich die Maschine als schlecht bezeichnen, und ich mache das einfach daran fest, wie viele Menschen die Maschine als unnütz empfinden. Und so ist es auch bei Büchern. Wenn von 1000 Personen die das Buch gelesen haben 999 sagen, dass das Buch nicht ihr Geschmack ist, dann ist das Buch definitiv schlecht Wink
Zitieren
"Schlecht" ist relativ... ich fand Cujo total öde und quäle mich grade durch Wizard and Glass. Handwerklich gehen beide Bücher in Ordnung, aber ich find sie halt von der Handlung her furchtbar langweilig.
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
Das gibt es einige. Meine bisherigen Enttäuschungen waren:

- Cujo ( Kaum nennenswerte Spannung und öde Geschichte )
- Feuerkind ( Wirkte auch ziemlich in die Länge gezogen )
- Todesmarsch ( Für mich das schlechteste Buch - Ich konnte nicht glauben das Stephen King für dieses Machwerk der Langeweile verantwortlich sein sollte )
- Carrie ( Hat mich nicht sonderlich begeistern können )
Zitieren
Also wirklich richtig schlechte Bücher habe ich noch nicht von ihm gelesen (kommt vielleicht noch immerhin warten die angeblichen Megaflops Der Werwolf von Tarker Mills, Colorado Kid und Der Buick nach Regulator auf mich), aber wirklich schwer zu lesen war Black House, besonders die Stelle:
und dann muss ich noch Schlaflos nennen, habe mir soviel Aufklärung zu dem dunklen Turm und Patrick Danville erwünscht (habe es erst nach der Turm-Saga gelesen), aber dann nur hunderte Seiten lang die Beschreibung, wie ein alter Mann an Schlaflosigkeit leidet. Ich habe mich verzweifelt gefragt, wann das Buch denn mal sowas wie Spannung bekommt, zum Glück kam sie dann noch, wenn ich auch der Meinung bin, dass es diesmal dafür wirklich keine 500-Seiten lange Vorgeschichte brauchte.
Zitieren
Der Turm 1 - VII (und demnächst VIII)!
Zitieren
Heicho schrieb:Der Turm 1 - VII (und demnächst VIII)!
Möche auf keinen Fall deine Meinung schlechtreden, aber zumindest eine Begründung würde mich sehr interessieren.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste