10.02.2009, 23:09
Habe die komplette Ausgabe ja als Taschenbuch, allerdings wüsste ich gerne, ob dieser Fehler in allen Bertelsmann Hardcovern der blauen Reihe vorkommt.
The Stand - Das letzte Gefecht
|
10.02.2009, 23:09
Habe die komplette Ausgabe ja als Taschenbuch, allerdings wüsste ich gerne, ob dieser Fehler in allen Bertelsmann Hardcovern der blauen Reihe vorkommt.
13.03.2009, 22:16
ich habe the stand vor ein paar Tagen zu Ende gelesen und ich fands genial. So viel Handlung und nie langeweile. Das Ende ist so traurig. Natürlich habe ich auch gemerkt, dass im Film einige Sachen weg gelassen wurden. Zum Beispiel wird auf Frannie und ihr Baby im Buch mehr eingegangen, man erfährt sogar einiges über den Vater.
King Quiz 6/20
18.04.2009, 19:08
Das Ende ist im Film besser gemacht worden als im Buch finde ich---(damit mein ich die szene im krankenhaus in boulder, nicht den "endkampf" (was eig garkein kamof is>.
20.04.2009, 18:21
So, endlich hab ich The Stand fertig. Klasse Buch kann man nur empfehlen. Besonders gut fand ich den dritten Teil. Es war interessant zu lesen, wie Flagg lebt und wie die Menschen dort arbeiten bzw. Leben. Das Ende von Flagg war ziemlich bescheiden, das hätte er ein bischen anders schreiben können.
Der erste Teil war an manchen stellen ziemlich schleppend, besonders zum Ende hin. Aber besonders gut war der Abschnitt, indem Stu versucht aus dem ??Seuchenzentrum?? zu fliehen. Der zweite Teil war richtig schön zu lesen. Manchmal konnte man den Abschnitt über die Versammlungen so lesen das man denkt, man sei selbt dabei. Aber Harold wurde auch immer interessanter. Ich persönlich hätte gern mehr über Flagg gelesen, da ich ihn einfach viel interessanter fand als Mutter Abagail. Das Buch bekommt von mir ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Heute Abend folgt der erste Teil des Films und wenn ich ihn fertig hab, tue ich mein Post aktualisieren.
20.04.2009, 19:05
Deadreckoning schrieb:Heute Abend folgt der erste Teil des Films und wenn ich ihn fertig hab, tue ich mein Post aktualisieren. Ne, bitte nicht aktuallisieren sondern im Unterforum "Filmdiskussionen" im Thread "The Stand" Deine Meinung posten! Hier gehts nur um den Roman! ![]()
24.04.2009, 23:32
Ist schon länger her, dass ich es gelesen habe. Gehört mit zum Besten was Stephen King je abgeliefert hat.
Mit Frannie und Harold existieren gleich zwei Charaktere, die ich zu den tiefgehendsten, ambivalentesten und authentischsten Romanfiguren zähle, die King in seiner 35jährigen Laufbahn kreiert hat. Randall Flagg ist die Inkarnation des Bösen - eine durch und durch boshafte Kreatur, dargestellt durch hochintelligenten Humor und ein Führer-Charisma par exellence. Sein Ende in "Der dunkle Turm - Band 7" wird seinem Auftritt in "The Stand" nicht auch nur ansatzweise gerecht. Obwohl ich unter einer gewissen Phantasielosigkeit leide, insbesondere in Bezug auf Gesichter und Häuser/Wohnungen, konnte ich mir zahllose Szenen so bildhaft vorstellen, als wäre ich nur zehn Meter davon entfernt gewesen. Larrys Rückkehr zu seiner Mutter in New York gehört mit Sicherheit dazu oder Frans Schwangerschafts-Beichte im Salon ihrer Mutter. Zum ersten Mal habe ich verstanden, was King meinte, als er schrieb, dass er manchmal Briefe bekommt, in denen Fans ihn fragen, was aus den Charakteren eigentlich geworden ist. Als einen der ultimativen Schocker-Highlights generell und im Roman sowieso, empfand ich die Szene im Hotel in Las Vegas, als Randall Flagg eine Spionin der Boulder Zone in seinem Palast empfing. Unheimlich - im wahrsten Sinne des Wortes. Eine Situation, die ich mein Lebtag nicht vergessen werde. Der eigentliche Climax in The Stand, nur knapp übertroffen von dem feurigen Finale. Die Auswirkungen der Seuche und wie sie von dem Autor beschrieben worden sind, sind in Sachen Genialität und leidenschaftlicher Phantasie kaum noch zu überbieten. Der Monolog von diesem Sozialwissenschaftler (ich glaube Glen hieß er) bzgl. Totalitarismus und Demokratie in parallel existierenden Gesellschaften ist unbestritten die sozialkritischste Passage, die es je in der Horrorliteratur gab und an Dynamik und Brisanz kaum noch zu übertreffen - ein Meilenstein. Was nicht so toll war: Nick Andros gefiel mir nicht. Wenn King Figuren mit Benachteiligungen erschafft, dann haben sie meist so einen ätzenden Gutmenschen-Touch. Das gilt ebenso für die farbige Frau mit der Gitarre, die älteste Frau Amerikas. Die Rückkehr von Tom und Stu nach Hause ging mir leider viel zu lang. Das trübt den Gesamteindruck minimal. Die letzten Seiten werden dann gerecht zu Ende gebracht, aber nach dem Finale mit dem Mülleimermann war es tödlich, die Geschichte weiterlaufen zu lassen. Führte dazu, dass sich nach dem Wendepunkt nichts mehr ergab, was der Story inhaltlich schadete. So verstrichen nutzlose Seiten, die bis heute einen komischen Nachgeschmack hinterlassen haben. Zwar ist "The Stand" Kings Meisterwerk - wie es die meisten Fans so sehen -, aber die zum Stillstand kommende Intensität auf den letzten 80 - 100 Seiten schraubt das Level dann doch erheblich runter. Nichtsdestotrotz für mich persönlich eines der unterbewertetesten Romane aller Zeiten! Eine unbeschreibliche Mischung aus Science-Fiction und Horror, die trotz diverser Schwächen und dem langatmigen Ende auch nach 30 Jahren nichts an Aktualität und Faszination verloren hat.
25.04.2009, 07:26
Feed schrieb:Die letzten Seiten werden dann gerecht zu Ende gebracht, aber nach dem Finale mit dem Mülleimermann war es tödlich, die Geschichte weiterlaufen zu lassen. Führte dazu, dass sich nach dem Wendepunkt nichts mehr ergab, was der Story inhaltlich schadete. So verstrichen nutzlose Seiten, die bis heute einen komischen Nachgeschmack hinterlassen haben. Zwar ist "The Stand" Kings Meisterwerk - wie es die meisten Fans so sehen -, aber die zum Stillstand kommende Intensität auf den letzten 80 - 100 Seiten schraubt das Level dann doch erheblich runter. Da kann ich dir nur zustimmen, die letzten Seiten nach Donald "Mülleimer" fand ich auch grausam, ich wollte eigentlich nur noch das Ende, aber es dauerte noch soooo entsetzlich lange bis es endlich kam.
25.04.2009, 10:50
Ihr hört ja seid kurzer Zeit die Meldungen aus Mexiko, über den Ausbruch einer Abart der Schweinegrippe. Sie ist anscheinend hoch ansteckent.
Ich persöhnlich finde die Gemeinsamkeiten dieser vllt. angehenden Pandemie (mehrere Kontinente) sehr beunruhigend. Was haltet ihr davon? Hier mal für die bisher unwissenden ein Nachrichtentext: Quelle: http://www.t-online.de Schweinegrippe löst Angst vor Pandemie aus Erschienen am 25. April 2009 Ein völlig neuer Erreger der Schweinegrippe hat in Mexiko bisher mindestens 68 Menschen das Leben gekostet und die Sorge vor einer Pandemie ausgelöst, also einer Ausbreitung auf mehrere Kontinente. Staatspräsident Felipe Calderón sagte, seine Regierung habe die Laborergebnisse zur Art des Virus erst am Donnerstag erhalten. "Wir tun alles, was notwendig ist", sagte Calderón nach einer Krisensitzung der Regierung. "Wir sind uns bewusst, wie ernst das Problem ist." In 20 der 68 Todesfällen konnte der Erreger eindeutig nachgewiesen werden, teilte Gesundheitsminister José Angel Cordoba mit. Mindestens 1.004 Menschen sind an der Grippe erkrankt. Staatspräsident Felipe Calderón berief das Kabinett zu einer Krisensitzung ein. Mexiko-Stadt ist lahmgelegt Allein 13 der bestätigten Todesfälle wurden in Mexiko-Stadt registriert. Vier Fälle gab es in der zentral gelegenen Stadt San Luis Potosi, zwei nahe der US-Grenze in Baja California und ein Fall im südmexikanischen Staat Oaxaca. Aus Sorge vor einer weiteren Ausbreitung der Schweinegrippe schlossen die Behörden Schulen, Museen, Bibliotheken und Theater. Die Bürger sollen zu Hause bleiben, sich nicht die Hände schütteln und oder zur Begrüßung auf die Wange küssen. Die ausverkauften Fußballspiele, die zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen der Mexikaner gehören, müssen am Wochenende in menschenleeren Stadien gespielt werden. Die Metropole Mexiko-Stadt mit ihren 20 Millionen Einwohnern ist lahmgelegt. Masken reichen nicht Gesichtsmasken sind Mangelware in der vom Smog-geplagten Hauptstadt. Mitarbeiter der Gesundheitsbehörden gaben in U-Bahnen und am Flughafen Masken aus und versuchten, möglicherweise infizierte Menschen zu erkennen. Nicht alle Pendler in Mexiko-Stadt erwischten eine Maske. Viele hielten sich einen Schal oder sogar den Pullover vors Gesicht. An einer Apotheke stand in großen Lettern geschrieben: "Wir haben keine Masken mehr." Die 150 Stück, die auf Vorrat lagen, waren bereits ausverkauft. Schüler in New York werden untersucht Auch in Texas und Kalifornien haben sich nach Angaben der dortigen Behörden mindestens acht Menschen infiziert. In New York werden laut CNN 75 Schüler untersucht, die über Husten, Fieber, Hals- und Kopfschmerzen geklagt hatten. Die Ausbreitung der Seuche alarmierte die Weltgesundheitsorganisation WHO. Neuer Virus verbreitet sich von Mensch zu Mensch Der Erreger weist genetische Merkmale des Schweins, von Vögeln und auch des Menschen auf - in einer Art, wie es die Forscher bislang noch nicht beobachtet haben. "Wir sind sehr, sehr besorgt", sagte WHO-Sprecher Thomas Abraham. "Wir haben es mit einem neuen Virus zu tun, und er verbreitet sich von Mensch zu Mensch." Der Grippe-Experte Arnold Monto von der Universität Michigan sagte, bisher sei die Schweinegrippe in den meisten Fällen direkt vom Schwein auf den Menschen übertragen worden. Pandemie-Experte rechnet mit infizierten Touristen Der Pandemie-Experte Michael Osterholm von der Universität Minnesota sagte, möglicherweise sei es bereits zu spät, den Ausbruch einzudämmen. Er befürchtet, dass sich der Virus schon im ganzen Land ausgebreitet habe. In Mexiko-Stadt gebe es täglich hunderte und tausende von Reisenden. Es sei zu vermuten, dass es bereits zahlreiche weitere Infektionen gebe, die noch nicht bekannt seien. Falls eine internationale Verbreitung bestätigt werde, würde dies die WHO-Kriterien für einen Pandemie-Alarm erfüllen. Die US-Gesundheitsbehörde CDC erklärte, es könnte Monate dauern, bis ein eventuell nötiger Impfstoff produziert sei.
27.04.2009, 14:58
Ja da musste ich auch an The Stand denken. Hatte damals wo SARS ausgebrochen ist The Stand gelesen. Das war da schon sehr ungewöhnlch. Aber hoffentlich geht diese auch schnell vorrüber denn so was ist echt nicht so toll.
Bis bald ![]()
Wünsche allen Stephen King Fans noch einen schönen Tag.
Aktuelles Buch: Stephen King - ES ![]()
01.08.2009, 22:05
So hab das Buch nun auch endlich gelesen und bin begeistert!
Ich habe eine WOche für die 1200 Seiten gebraucht und bin der Meinung dass es ein Meisterwerk ist. Die Gescihte ist wirklich genial, tolle Charaktere, sowie eine tolle Auflösung des Buches! Neben "Es" das beste Buch was ich von King gelesen hab!
25.10.2009, 09:25
Ich finde "The Stand" ein sehr gutes Buch. Nur hat es am Ende sehr viele Längen und ich verstehe immer noch nicht, warum die Bösen überlebt haben und die Guten eine Atombombe abbekommen haben. Denn selbst bei einem "Stephen King" hätte ich mir ein Happy End gewünscht.
Ich bin zum Beispiel durch diese zig fast schon kitschig-einstimmig beendeten Konferenzen der "Freien Zone von Boulder" total irritiert worden. Vielleicht auch deswegen, weil ich dieses Buch das erste Mal in meinem Leben lese. Die Charaktere sind alle sehr gut beschrieben und von denen geht jeweils eine Faszination aus. Besonders vom Oberbösewicht Randall Flagg alias "Der schwarze Mann" alias "Der Geck".
25.10.2009, 12:24
Kingston schrieb:... ich verstehe immer noch nicht, warum die Bösen überlebt haben und die Guten eine Atombombe abbekommen haben.Da steht in meinen Ausgaben etwas anderes drinn - entweder hast du eine "Sonder-Sonder-Ausgabe" oder dein Satz war ironisch gemeint - und ich bin zu dumm dies zu kapieren :roll: MfG Penny
10.02.2010, 00:33
Was mir jetzt noch zu The Stand einfällt: Fren und Stu liegen im Bett und unterhalten sich. Die Szene endet mit dem ziemlich plötzlich kommenden Satz ..."und [er] drang lustvoll in sie ein."
Eine der vielen Stellen an denen King unbedingt noch möglichst schlüpfrige Details einbringen muss. Und der Satz ist halt wirklich auf dem Niveau eines Sextagebuchs von Gina Wild o.ä. Meine Meinung. Aber ich seh das wahrscheinlich zu konservativ; ich halte von Sex-Sells garnichts. Finde es eher peinlich. Eine Stelle die mir im ähnlichen Zusammenhang seltsam erschien: Der Oberchef von Projekt Blau bei seinem Gang durch die mit Leichen übersähten Gänge des unterirdischen Forschungslabors. Er kommt an einem Mann und einer Frau vorbei, die trotz der ziemlich entkräftenden und unappetitlichen Krankheit miteinander geschlafen hatten, anscheinend so kurz vor ihrem Tod, dass es für den Oberbefehlshaber noch erkennbar war was sie getan hatten. Typisch Stephen King, aber an der Stelle irgendwie auch amüsant. Doch dann: "...und er überwand das Verlangen die Brust der Frau zu berühren um zu sehen ob sie schlaff oder fest war." Das man als Mann gerne die Brust einer Frau berührt ist klar. Aber doch nicht in einer solchen Situation?! Um ihn herum liegen hunderte Leichen, für die er, nur so nebenbei verantwortlich ist (ebenso wie für den Untergang der Welt). Wäre ich in der Situation würde ich an alles denken, aber nicht daran eine tote Frau zu begrapschen. Bin ich der einzige der das etwas widerlich fand? ![]() Oder verstehe ich das einfach falsch und es hatte keinen sexuellen Hintergrund?
10.02.2010, 04:56
Bücher sind ein Spiegel der Gesellschaft.
Manche sind halt eben versauter als die anderen ![]() Und genau so sieht es in Kings Büchern aus - manche Charaktere tun es öfters und anders als der Rest. So ist die Wirklichkeit. Alles andere wäre prüde und geheuchelt.
“books are just dead tattoed trees”
18.04.2010, 10:10
das buch war eigentlich ganz gut, an manchen stellen ein bisschen langweilig und langatmig, vor allem wegen der masse an charakteren. trotzdem habe ich es gerne gelesen und es behandelt ja auch ein sehr interessantes thema, womit sich schon sehr viele leute auseinandergesetzt haben (kampf gut gegen böse und die regierung verbockt was).
|
|