Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Essen und Trinken
Odetta schrieb:Patschalinken!
PATSCHAlinken, genial! *gröhl*! Ab heute nenn ich Palatschinken nur noch
Odetta schrieb:Patschalinken!
, das klingt ja noch besser! Klingt so nach Spass! Tongue

Pfff, Pennywize, ich bin nicht berechnend! Blbl Wenns ums Putzen geht reißt meine bessere Hälfte doch auch die Augen weit auf und sagt: "Das kann ich nicht!" Dann macht er noch größere Augen und sagt " Das konnte ich noch nie" Tongue

Riebiseln klauben, das ist vielleicht ne Kindheitserinnerung! Mein Papa hat mich da ständig mitgeschleppt... Aber mit viel Zucker sind die echt köstlich! Lickout

Ach, und Möhren find ich ein lustiges Wort, warum sagt ihr nicht Karotten, klingt doch viel besser. Wink Genauso wie Apfelsinen, Quark oder Sahne. :mrgreen:
Zitieren
Ribiselkuchen ist auch sehr lecker. Wink

Frikadellen sind z.B. bei uns Fleischlaberln. :mrgreen:
Zitieren
Pennywize_666 schrieb:@HohePriesterin: funktioniert nur, wenn mans von Anfang an macht Wink

Sad Schade und ich hab mich schon so gefreut. Sad
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schuldig-geboren.de">http://www.schuldig-geboren.de</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ksgemeinde.de">http://www.ksgemeinde.de</a><!-- m -->
Zitieren
@susa:
Zitat:Pfff, Pennywize, ich bin nicht berechnend! Wenns ums Putzen geht reißt meine bessere Hälfte doch auch die Augen weit auf und sagt: "Das kann ich nicht!" Dann macht er noch größere Augen und sagt " Das konnte ich noch nie"

Ist halt ein Mann (und clever - bei Frauen = berechnend, weil man es euch nicht abnimmt).
Ich machs seit Jahrzehnten beim Bügeln so [Bild: c010.gif]
Zitieren
Popsy schrieb:Ribiselkuchen

was den das scho wieder :roll: ich versteh eure sprache net so ganz :mrgreen:
Zitieren
Schlagt mich nicht...aber ich könnte mir vorstellen, dass sind Reibekuchen, auch Kartoffelpuffer genannt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.schuldig-geboren.de">http://www.schuldig-geboren.de</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ksgemeinde.de">http://www.ksgemeinde.de</a><!-- m -->
Zitieren
Ne HohePriesterin ganz kalt - hier ist es ja fast so interessant wie im King-Quiz
Zitieren
Beverly-Marsh schrieb:
Popsy schrieb:Ribiselkuchen

was den das scho wieder :roll: ich versteh eure sprache net so ganz :mrgreen:

Big Grin

Rezept samt Bild
Zitieren
cool danke Knuddel2
Zitieren
Ribisel..ich glaub die heißt bei euch Johannisbeere. Tongue

Kartoffelpuffer heißen bei uns auch Karoffelpuffer, Reibekuchen hingegen hab ich ja noch nie gehört*kicher*. Und jetzt mach ich mir nen Salat. Der heißt überall gleich.

Da fällt mir ein, wenn ihr Wurst oder so kauft, dann bestellt ihr nicht in Dekagramm, oder?

Und noch ein paar österreichische Wörter:

Karfiol- aber da weiß ich nicht wie ihr das nennt.
Marille
Eierschwammerl
G´spritzter
Tongue
Meine Lieblings-verschieden-Wort: Senf- das heißt bei euch ja ganz komisch! :mrgreen:
Eierspeise
Kohlsprossen- und wie heißt das bei euch?
Faschiertes
Zitieren
also Reibekuchen sind bei uns Baggers und a G´spritzter des is a schnaps mit cola/saft etc pp

nö wir bestellen wurst einfach in gramm Tongue
Zitieren
@Popsy:

Super Rezept, da sind Ribiseln auch Ribiseln Lol Was nehmen jetzt diejenigen, die nicht wissen was das ist :?:

Und noch eins: Was versteht man unter "Paradeiser"?

PS: Ich bin echt deutsch, mit einem leichten Tatsch "Ö"
Zitieren
Als ich erste mal in Östereich war, da war ich so ca. 8 Jahre, konnte ich einfach nicht verstehen warum es nirgendowo Kakao mit Sahne gab.
Bis mich meine Eltern dann aufgeklärt haben. Tongue
Zitieren
Was heißt denn Sahne in Österreich?
Zitieren
Schlagsahne heißt Schlag-Obers :? typisch Ö :lach
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste