Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wahn (Duma Key)
@Midge:

*grins* Ich hab auch gleichzeitig "Duma Key" und "Der Schwarm" (mein Lieblingsbuch wie man vllt sieht^^) gelesen und es sind wirklich zwei Bücher, die einen auf vollkommen verschiedene Arten packen können!

Zum Schluss:
Zitieren
Dieses ätzende Marketing-Kalkül der Verlage geht besonders dann auf die Nerven, wenn man ein Buch (hier: Wahn) lesen will, aber es nur im Abzock-Hardcover ein halbes Jahr lang vorhanden ist.
Broschiert werde ich es mir zulegen.
Zitieren
Autoren müssen ja auch irgendwomit ihre Moneten machen und HC bringt weitaus mehr als TaBu.
Zitieren
Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen! Vor allem auch die verschienenen Handlungsebenen. Zuerst geht es um einen Bauunternehmer, der auf einer Insel Abstand und Ruhe sucht und seine Leidenschaft für das Zeichnen wiederfindet. Dann erkennt er die "Magie seiner Bilder" und nach und nach geriet er in eine Geschichte, die schon lange zurück liegt und nun auch ihn bedroht. Fand ich sehr toll geschrieben und auch die Beschreibungen der Muscheln und der Küste, das Meer mit dem Sonnenuntergang. Was Perse angeht:
Zitieren
@Carbon Kid:
Zitieren
@Wordslinger

…aber das tollste „Buch“ von Schätzing ist „Die tollkühnen Abenteuer der Ducks auf hoher See“… Big Grin

Vielleicht nicht zuletzt deshalb, weil im Nachwort von Denis Scheck zu lesen ist:“…fiel mir nur ein lebender Schriftsteller ein, der so glaubhaft wie Schätzing von Unglaublichem erzählen konnte: der in der deutschen Literaturkritik weithin unterschätzte Stephen King.“ Thumbs
Zitieren
@Wordslinger zum 2ten

...und was "Den Schwarm" angeht: klar, ganz unterhaltsam das Ding, dümmer bin ich durch das Lesen dieses Romans jedenfalls nicht geworden - weiss nun eine ganze Menge über die Beschaffenheit der Schelfmeere und was in unseren Ozeanen so kreucht, schwimmt und wuselt (zwecks Wissensoptimierung hab' ich natürlich "Nachricht aus einem unbekannten Universum" gleich nachgeschoben).

Zugegeben, was Förderung der Allgemeinbildung anbelangt lässt SK doch etwas zu wünschen übrig... Big Grin
Zitieren
Man kann aber ne Menge darüber erfahren,was die Amis so essen,trinken,sich in der Glotze anschauen.
King ist halt American Way of Life pur. Wink
Zitieren
Sheol AG schrieb:King ist halt American Way of Life pur. Wink

Das ist ja grad das was Kings Bücher so authentisch macht, die Leute essen bei McDo oder BK, kaufen in großen Handelsketten ein etc. Das ist aber bei King halt schon immer so und nicht erst seit Duma Key.

lg med
Zitieren
Ich hab vor ein paar Tagen auch endlich Wahn fertig gelesen, juhuu! Hab wieder mal voll lang dafür gebraucht, obwohls mir eigentlich ziemlich gut gefallen hat und ichs auch sehr spannend fand. Smile Am allerspannendsten war ja der Anfang. Tongue Den kannte ich zwar schon (wo war der mal drin? In irgendeinem Buch war der schon mal, aber ich weiß grad nicht mehr in welchem :mrgreenSmile aber er war trotzdem wieder total mitreißend. Der Edgar tat mir ja richtig leid..hach. (Also jetzt nicht nur am Anfang sondern eigentlich das ganze Buch lang. Tongue)

Den Wireman fand ich auch ganz sympathisch, obwohl er mich schon an einige andere Kingfiguren erinnert hat.
Die "Wie man ein Bild zeichnet"-Teile, die immer zwischendurch kamen, fand ich übrigens besonders toll. Immer wenn ich einen gelesen hatte, hab ich gleich dem nächsten entgegengefiebert. Bayer Ich fand die Geschichte die darin erzählt wurde wirklich total spannend, da war immer so viel Information drin und doch hat es dann wieder wo es besonders spannend war aufgehört, gemein. :hammer

Hm... was gibts noch zu erwähnen... ach die Ilse zum Beispiel. Tongue
Sooo, jedenfalls hat mir das Buch wieder mal recht gut gefallen, es hatte einige wirklich seeeeeeeehr spannende und tolle Stellen und ja, ich würd sagen es ist sehr empfehlenswert. :mrgreen:
Zitieren
Annie_! schrieb:(wo war der mal drin? In irgendeinem Buch war der schon mal, aber ich weiß grad nicht mehr in welchem :mrgreenSmile
In Qual ist die Kurzgeschichte erschienen.
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
Ich habe das Buch gestern zu Ende gelesen. Duma Key gehört meiner Meinung nach zu seinen besten Büchern. Anders als bei manchen seiner Romane wurde die Spannung durchweg gehalten. Ich fand nicht, dass es langweilige Passagen hatte. Und theoretisch klärt eine uralte Puppe alles auf. Zumindest spielt sie eine Schlüsselrolle....
Wäre nicht schlecht wenn es mal verfilmt werden würde.

LG Noveen
Zitieren
Uff, ich habs letztes Wochenende endlich beendet. Habe ca. 2 Monate (für mich Negativrekord bei King) dafür gebraucht, weil ich einfach nicht in die Geschichte rein kam. Dieses Gefühl von "gefangen genommen sein" stellte sich einfach nicht ein.

Ich muss sagen, ich bin ein wenig enttäuscht. Die Meinungen hier gehen ja auch stark auseinander.

Mag sein, dass es vom sprachlichen her besser als frühere Werke ist, sehr stark aufgefallen ist mir persönlich z. B., dass die typische Umgangssprache, Fluchen etc., kaum vorkam. Aber dem Buch bzw. der Story fehlte irgendwie der Pfiff.

Die letzten 200 Seiten fand ich allerdings super, da kam ich dann auch schnell voran, aber der Teil nach der Einführung, da hat mich oft nach einer Seite die Lust wieder verlassen. Ich finde, man hätte das ganze kürzen können, die Spaziergänge, die Erkundungen des Hauses, und wenn zum gefühlt 100. Mal von den nein-wie-herrlichen Muscheln erzählt wird, überlese ich auch schon mal den ein oder anderen Satz.

Das Ende war dafür allerdings nach meinem Geschmack, ich habe dieses alte, verwitterte Haus förmlich gesehen Confusedweet !
Das war so richtig schön vorzustellen, der Garten, die ganze Stimmung.. in dem Moment war ich auch mit im Geschehen (ich war quasi der Rasenjockey Lol ). Was zur Hölle Wink ist das eigentlich?

Die Auflösung, ok, ich hatte schon eine Vermutung, als
- etwas einfach, aber ok. Ich mag einfach solche Sachen, wo Bilder lebendig werden, Phantombilder entstehen. Halt schöne Gruselgeschichten Big Grin
Zitieren
My name is Oy schrieb:Uff, ich habs letztes Wochenende endlich beendet. Habe ca. 2 Monate (für mich Negativrekord bei King) dafür gebraucht, weil ich einfach nicht in die Geschichte rein kam. Dieses Gefühl von "gefangen genommen sein" stellte sich einfach nicht ein.
[...]
Mag sein, dass es vom sprachlichen her besser als frühere Werke ist, sehr stark aufgefallen ist mir persönlich z. B., dass die typische Umgangssprache, Fluchen etc., kaum vorkam. Aber dem Buch bzw. der Story fehlte irgendwie der Pfiff.

Ich war eigentlich von der zweiten Seite an bis zum Schluss gefesselt! Es wird nicht mehr so grundlos geflucht wie bei anderen Romanen, aber die Flüche in Wahn, wenn Edgar ein Wort nicht einfällt, sind einfach genial (wie am Anfang mit dem Stuhl)^^ Wahn ist wirklich ein Buch, dass man auf Englisch lesen muss, um es gut zu finden!
Zitieren
Hab mich einmal an einem englischen Buch von SK versucht (Skeleton Crew), aber nach ca. 20 Seiten hab ich dann aufgehört. Dachte immer mein Englisch wäre recht gut, aber dafür hat es nicht wirklich gereicht. Hab ständig im Wörterbuch nachschlagen müssen und konnte mich nicht so gut auf die Story konzentrieren.

Das Fluchen, ja. Mir fehlt es nicht, ich hab bei manchen Büchern früher gedacht "oh, wenn das meine Mutter lesen will" ... :oops:
Manchmal (wenns nicht ZU gruselig war) wollte sie nämlich mal eins von mir ausleihen.

Naja, Wahn ist jedenfalls ein Buch, das ich nicht noch mal lesen werde. War mir einfach viel zu lang gezogen und streckenweise unspektakulär = langweilig.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste