ok also ich hab jetzt nochmal geguckt!
Seite 591: Hier heißt es wie gesagt Vier Männer Acht Frauen!
Seite:600 In Zeile 18 heißt es: Aber den Kerlen schien klar zu sein das zwölf Frauen ihre Leistungsgrenze waren, sagte Patty
Die 5 Frauen werden ja dann in die Gemeinschafft übernommen aber......
so jetzt Seite 600 Ab Zeile 25: Obwohl Frannie und die anderen die vier Frauen erst gestern getroffen und in ihre Gemeinschafft aufgenommen hatten, schien alles schon lange zurückzuliegen.
Also ist ja kein Welt untergang wenn die sich da vertan haben............oder kapier ich da irgendwas nicht???????????
Dark Side of the Moon
Unregistered
Eine Frage :
Ich suche die komplette Version ( also ungekürzt ), gibt es die auch mit diesem Cover ?
ich finde dieses Cover nämlich sehr geil und es würde mich freuen, wenn es die ungekürzte Version ist.
PS : also wichtig sind jetzt nur diese 2 kämpfende Figuren, der Hintergrund ist jetzt egal ...
Es gibt die ungekürzte Version mit diesem Cover. Steht in meinem Bücherregal :mrgreen: Auf der deutschen Hardcover Ausgabe ist der gesamte Hintergrund weiß und da steht auch drauf: "erstmal vollständig". Verlag ist die Bastei-Lübbe.
Die Cover der vollständigen Ausgabe findest du auch hier:
http://www.stephen-king.de/kingcovr/stand.htm
Musst beim Kauf einfach nur drauf achten, dass das Buch ab 1990 gedruckt worden ist.
Dark Side of the Moon
Unregistered
vielen Dank :mrgreen: :mrgreen:
Dark Side of the Moon
Unregistered
Ist diese Version ungekürzt ?
Dark Side of the Moon
Unregistered
ok, hat sich erledigt, es ist ungekürzt^^
hallo
ich lese erst seit drei jahren King, bin aber begeistert von seinen Büchern.
meine Tante will mir zum meinem Geburtstag das Buch "the stand" schenken, auf die idee kam sie als ich ihr erzählte das ich als nächstes gerne DT lesen würde ....
 allerding weis ich nicht ob ich lieber die Urfassung (1082 Seiten)
oder die "normale Fassung" (1227 Seiten) lesen soll/sollte.
Was würdet ihr mir raten? :?: :?:
:?: und da hat mich dann auch noch verwirt: warum die normale Fassung mehr seiten hat :?
Hallo Joko!
Eine kleine Geschichtsstunde:
Als Stephen King The Stand schrieb stand er am Anfang seines Erfolges. Dennoch war es seinem derzeitigen Verlag nicht recht ein Buch mit 1200 Seiten zu veröffentlichen, da sie der Meinung waren so ein dickes Buch würde nicht gekauft werden. Da hat King es gekürzt (um etwa 400 Seiten!). 1990 erschien dann eine überarbeitete Fassung mit ein paar mehr Szenen und einem anderen Ende. Die Geschichte ist gleich und egal welche Fassung man lesen will, man bekommt alles mit.
Trotzdem würde ich empfehlen die ungekürzte Fassung also die "normale" zu lesen, da du nicht drumrum kommen wirst diese zu lesen. Es ist zwar gleichgut wie die ungekürzte doch wenn du begieriger Leser bist dann empfiehlt sich ausdrücklich die ungekürzte.
Ich habe durch einen Zufall erst die gekürzte Ausgabe gelesen und danach die ungekürzte ist zwar ein langes Buch aber eines der besten.
Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
darkpet666 schrieb:
Zitat:... und einem anderen Ende.
Die beiden Enden sind verschieden - das ist mir neu :?. Bei der ungekürzten Fassung ist der Anfang komplett anders, da die Stellen vom Projekt Blau wieder eingefügt wurden, aber das Ende war in beiden Fassungen ...
... die Widererstehung von Flagg an einem Strand, bewohnt von dessen Ureinwohnern, die ihn dann zu ihrem Götzen erheben. @ joko2492:
Wenn du die Auswahlmöglichkeit hast, dann kaufe/lies auf jeden Fall die ungekürzte Fassung (etwa 1400 Seiten je nach Ausgabe), da dort einige Personen tiefer charakterisiert sind, auch weitere Personen in zum Teil tollen Szenen neu hinzu gekommen sind und die ganze Geschichte somit einen noch harmonisierenden Sinn ergibt.
Lass dich nicht von der Länge des Werkes abschrecken, es rentiert sich auf jeden Fall - und es ist schon einmal eine gute Einstimmung auf die über 5000 Seiten des Dunklen Turms  .
MfG Penny
Pennywize_666 schrieb:Die beiden Enden sind verschieden - das ist mir neu :?. Bei der ungekürzten Fassung ist der Anfang komplett anders, da die Stellen vom Projekt Blau wieder eingefügt wurden, aber das Ende war in beiden Fassungen ...
... die Widererstehung von Flagg an einem Strand, bewohnt von dessen Ureinwohnern, die ihn dann zu ihrem Götzen erheben.
Ganz recht die Enden sind verschieden. Ich habe gerade die gekürzte Ausgabe von The Stand des Bertelsmann Verlages (blaue Reihe) mit 763 Seiten. Das Ende endet mit den endenden Worten ( :mrgreen: )
" Ich weiß es nicht"
und darunter lese ich deutlich:
"ENDE"
Flagg ersteht nicht wieder. Genauso sieht es bei der Ausgabe des Deutschen Bücherbundes aus. Habe ich jetzt zwar nicht vor mir liegen, aber ich habe dieses als erstes gelesen und weiß noch wie toll ich das Ende der ungekürzten Fassung finde.
Beiträge: 205
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
@ joko 2492
Hej, du hast 'ne TOLLE TANTE, wenn sie so auf deinen Wunsch reagiert !! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: (IM ERNST !!)
Wenn du den Turm-Zyklus sowieso lesen willst, dann machen doch gut 200 Seiten mehr auch nichts aus, oder ? Ansonsten stimme ich meinen Vorgängern zu: Das "Grundwerk" solltest du auf jeden Fall lesen .. ich hoffe, du hast den Film NOCH NICHT GESEHEN, denn sonst neigt man immer zu Vergleichen.
Schönen Gruß an deine Tante (vielleicht hat sie ja auch noch Lust, sich diesem Forum anzuschließen  )
Reziproke Logik schafft Gelassenheit ! ;=)
Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
@ darkpet666:
Echt ??? - sind die tatsächlich anders :oops:
Da muss ich mal meine uralte Bastei-Lübbe Taschenbuchausgabe rauszerren und nachsehen, war mit jetzt total sicher, dass da das Kapitel mit Flagg auch schon drinn war - naja irren ist menschlich
MfG Penny
Dark Side of the Moon
Unregistered
Mein Buch müsste heute oder morgen kommen :mrgreen: :mrgreen:
Ich hab mir vor einiger Zeit The Stand geholt, und dabei ist mir aufgefallen das die Seiten sehr dünn und aus einem scheinbar mindewertigen Papier waren, anders als z.b bei den zahlreichen Taschenbüchern-Romanen oder auch richtigen Büchern. Ist das jetzt immer so? Weil die Seiten sind schon sehr empfindlich und die Gefahr wenn man rüder umblättert, was kaputtzumachen ist ziemlich groß. Produzieren die jetzt billiger indem die dünneres und schlichteres Papier nehmen oder ist das ne Ausnahme?
Ich denke, das hängt damit zusammen, das "The Stand" ein seeeeehr dickes Buch (1200 Seiten) ist und wenn man nun noch Seiten nimmt, die eine normale Stärke/Dicke haben,wie dünne Bücher (300-500 Seiten), dann würde das Buch alles andere als handlich sein und man hätte irgend wie ein 3 Kilo Buch zwischen den Händen ;-)
|