Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
The Stand - Das Letzte Gefecht
Adeptusmagus schrieb:Ich muss einen kleinen Themenschwenker machen! 8)
Also, ich habe zwar auch das Buch gelesen, kann mich aber in erster Linie an den Film erinnern, der meiner Meinung nach ziemlich spannend beginnt und in der zweiten Hälfte ein wenig abflacht.
Mich hat besonders beunruhigt, dass der Killervirus allmählich vor niemanden halt zu machen schien, und jetzt betrachte ich die Szenen mit den Schutzanzügen im Krankenhaus aus einem völlig anderen Blickwinkel.
Angefangen hat dies mit dem bösen Noro-Virus, der in der Einrichtung meiner Arbeitsstelle plötzlich aufgetreten ist. Bei uns hieß es nur, "wir müssen verstärkte Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen durchführen, der Noro-Virus hat uns erreicht".
Ich arbeite in einer Rehaklinik.
Zumindest wurden wir jetzt in ähnliche Schutzanzüge gequetscht, wie man sie im Film (The Stand) betrachten kann (sie sind aber grün, nicht gelb). Weil wir uns als vorbildliche Einrichtung schimpfen, haben wir sogar Atemluftfilter statt einfache Schutzmasken (oder Feinstaubmasken).
Sauerstoffaspiration, obwohl der Virus nur über "Fäkal- und Ausscheidungströpfchen" gestreut wird. Man geht auf Nummer sicher.
Aber soll ich Euch sagen was das Ende vom Lied ist? Unsere Nervosität steigt beim Betreten der Karantänezimmer. Das Herz schlägt schneller, der Erkrankte wird nicht mehr als Patient betrachtet, sondern als etwas unheimliches. Man zuckt unwillkürlich zusammen, wenn sich der Patient im Bett aufrichtet. Man bekommt Schweißausbrüche, wenn die Gummihandschuhe nicht richtig sitzen, mit denen man Tabletten aus der Tablettenbox fischen muss.
Es ist ein sehr unheimliches Gefühl dass einem auf dem ganzen Stockwerk begleitet. Es ist zwar kein wirklicher Killervirus, aber das Gefühl der abgeschotteten Passagen des Klinikflügels setzt sich in einem fest, man nimmt es mit nach Hause, betrachtet seine Kleidung argwöhnisch, reibt sich übertrieben oft mit Desinfektionsmittel ein und muss ständig an THE STAND denken!!!
WAAAAAAAAAAAAAH

Lol........

Ähnliche Gefühle habe ich, wenn mal wieder ein MRSA-Patient aus einem Krankenhaus zu uns ins Altemheim kommt...gleiche Prozedur mit Schuzuanzügen...seufz. Der Noro-Virus ging bisher in meinem Haus an mir vorbei, allerdings sind zwei Nebenbereiche völlig infiziert.
In unserer Hygieneweiterbildung Ende letzten Jahres wurden wir auch vor einer längst ausstehenden Pandemie vorgewarnt...allerdings war ich weniger an The Stand erinnert, sondern eher an Outbreak.
Zitieren
Man hofft eben ständig, einer der Auserwählten zu sein, um wenigstens nicht am Virus drauf zu gehen, sondern (lieber wärs mir) an den apokalyptischen Nachwehen... Obwohl so eine Kreuzigung durch Randal Flag auch nicht so prickelnd wäre.
Zitieren
Also ich hab den Film jetzt auch gesehen und fand ihn nicht schlecht. Das Buch ist mir jedoch lieber da man mehr über die einzelnen Personen erfährt. Hätte man das alles verfilmt, wäre das ein 20 Stunden Film bzw. Serie geworden. Alles in allem ganz akzeptabler Film. Besonders Jamey Sheridan als Flagg fand ich gut. Aber Frannie war öhm naja.

Der Film/Serie kriegt von mir Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar:
Zitieren
Deadreckoning schrieb:Also ich hab den Film jetzt auch gesehen und fand ihn nicht schlecht. Das Buch ist mir jedoch lieber da man mehr über die einzelnen Personen erfährt. Hätte man das alles verfilmt, wäre das ein 20 Stunden Film bzw. Serie geworden. Alles in allem ganz akzeptabler Film. Besonders Jamey Sheridan als Flagg fand ich gut. Aber Frannie war öhm naja.

Der Film/Serie kriegt von mir Confusedtar: Confusedtar: Confusedtar:

Frannie mag ich auch nicht bei den Film genauso wie Stue und Harold hätt ich mir auch anders Vorgestellt nicht so dünn Big Grin wer hingegen seine Rolle wirklich extrem gut gespielt hat war der Typ der den Mülleimermann gespielt hat (weiß jetzt ledier nicht mehr wie der geheißen hat)
Zitieren
Loyd Henreid, fand ich neben Flagg auch gut. Aber Franny, naja.
Zitieren
Wiens No1 schrieb:... wer hingegen seine Rolle wirklich extrem gut gespielt hat war der Typ der den Mülleimermann gespielt hat (weiß jetzt ledier nicht mehr wie der geheißen hat)
Der Trashcanman wurde von Matt Frewer gespielt.
Zitieren
der horror der sterbenden wurde gut umgesetzt und auch der rest der story war eigentlich ganz gut. was mich nur etwas gestört hat, war das nadine so früh aufgetaucht ist und die stelle einer nebenperson auch noch übernommen hat. und ich habe mir sie vom aussehen her anders vorgestellt. flagg hätt ich mir ehrlich gesagt *hüst* hübscher *hüst* vorgestellt... Wink
Zitieren
Ich hab den Film letztens auch zum ersten Mal gesehen. Eigentlich mag ich Stephen King Filme nicht ansehen. Nicht, weil ich keine Horrorfilme mag sondern weil ich stets davon überzeugt bin, dass eigentlich keine gute Verfilmung dabei herauskommen kann, wenn man so eine gute Vorlage hat. Viele machen diese Aufgabe falsch und heraus kommt ein mieser Film, der einem das Buch versaut.

Da aber zahlreiche Schauspieler bei dem Film mitgewirkt haben, die ich selber seit der Kindheit kenne, dachte ich mir: Schaus dir mal an!
Was mich besonders daran reizte, war, dass einige dabei waren, die ich aus den sogenannten "Brat Pack" Zeiten kannte. (Kennt wer das "Brat Pack"?)

Ich war positiv überrascht, wenn auch nicht unbedingt von der Schauspielerin, die Frannie spielte. Aber ansonsten konnte sich der Film sehen lassen und ich hatte ihn an einem abend ratz fatz geschaut. Klar, hat einiges gefehlt, aber es ließ sich dennoch eine gewisse Beziehung zu den Charakteren aufbauen.

Von daher - Gut gemacht!
Zitieren
Ich hab mir den Film angesehen, als er vor Jahren im TV lief - damals als Vierteiler, wenn ich mich recht erinnere. Und ich fand ihn grauenhaft - ok, grauenhaft ist vielleicht ein klein wenig übertrieben, aber ich war am Ende ziemlich enttäuscht. Flagg hat für mich überhaupt nicht funktioniert; der hatte einen scheußlichen Vokuhila und kam irgendwie extrem nervig rüber; ich fand ihn auch ziemlich hässlich, hatte mir ihn aufgrund der Beschreibung im Buch irgendwie düsterer, cooler und hübscher vorgestellt. Stu und Fran waren noch nerviger als im Buch, was dazu geführt hat, dass ich jahrelang Filme mit Gary Sinise verweigert habe, weil ich ihn sofort mit Stu assoziiert habe. Ich glaube, mein Hauptproblem mit dem Film war, dass manche Figuren einfach ganz anders aussahen als ich sie mir vorgestellt hatte. Beim Lesen hab ich nie Molly Ringwald vor Augen gehabt, wenn Fran aufgetaucht ist, aber gut, dafür können die Produzenten ja nichts. Ich denke, ich hatte damals auch inhaltlich einiges auszusetzen, aber die Erstausstrahlung ist schon so lange her, dass ich beim besten Willen nicht mehr weiß, was wie umgesetzt wurde, was weggelassen wurde etc. Und ich mag ihn mir auch nicht noch einmal anschauen. Das ist eine der SK-Verfilmungen, die ich einfach nicht brauche Smile
Shiny. Let's be bad guys.
Zitieren
Es scheint, als wollen die Studios bald eine Kinoversion des ganzen auf die Leinwand bringen, hier die passenden News dazu:

Zitat:Neuverfilmung von Stephen Kings "Das letzte Gefecht" kommt ins Kino

Kino > Kino-Projekte | Von FILMSTARTS.de - Dienstag, 1. Februar 2011

Stephen Kings Aktien in Hollywood steigen wieder rapide in die Höhe: Nachdem Ron Howard den ersten Teil des geplant dreiteiligen Mammutwerks „The Dark Tower“ vorbereitet, bestätigten Warner Bros und CBS nun gegenüber dem Hollywood Reporter, dass auch Kings apokalyptischer Endzeit-Thriller „Das letzte Gefecht“ für die große Leinwand adaptiert wird.


Erstmals im Jahr 1978 veröffentlicht, etablierte sich Stephen Kings Meisterwerk „Das letzte Gefecht“ („The Stand“) zu einem seiner populärsten Romane überhaupt und erlangte Kultstatus. 1990 fügte der Horror-König seiner gekürzten Erstfassung noch weitere 400 Seiten hinzu und lieferte mit der 1.227 Seiten langen Neuversion einen seiner längsten Romane ab. Das Werk beeinflusste das Endzeit-Genre nachhaltig. „Das letzte Gefecht“ schildert die USA nach einer verheerenden Pandemie. Ein mutiertes, tödliches Grippevirus, das aus einem US-Labor ausgebrochen ist, entvölkert den Erdball – bei einer Ansteckungsgefahr von 99,4 Prozent. Einige tausend Menschen überleben jedoch und sind immun gegen das Virus. Sie versuchen eine neue Zivilisation aufzubauen – mitten unter Bergen von verwesenden Leichen.



Nachdem George A. Romero wie auch Warner Bros. in den 80er Jahren vergeblich versucht hatten, „Das letzte Gefecht“ ins Kino zu bringen, wurde der Stoff schließlich 1994 in einer sechsstündigen Mini-Serie mit Gary Sinise, Molly Ringwald und Jamey Sheridan in den Hauptrollen für das Fernsehen adaptiert. Mosaic und Roy Lee produzieren für Warner Bros. und CBS. In den kommenden Wochen führen Studio und Produzenten erste Gespräche mit potenziellen Autoren und Regisseuren, um sich dem Ansatz der Verfilmung zu nähern. Stephen King selbst soll auch in diesen Prozess involviert sein. Ob „Das letzte Gefecht“ in einem oder mehreren Teilen in die Kinos kommt, steht noch nicht fest.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Zitieren
Ich sags gleich: Dat wird nix. Confusedchuettel:
Zitieren
Das denke ich auch, dafür ist das Werk zu lang. Da müsste es auch wieder ein Mehrteiler werden, aber das werden die nicht riskieren denke ich.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Zitieren
Wordslinger schrieb:Ich sags gleich: Dat wird nix. Confusedchuettel:

jo. Für einen Film ist das Werk zu lang bzw. zu viele Personen & Geschichten.
Für einen Zweiteiler passiert in der Mitte des Films etwas zu wenig.
Und ich fand die 6 stündige TV-Serie nun nicht so schlecht, das man das nun unbedingt neu machen müsste.
7(20)
Zitieren
Hier die neusten News zu dem Film:

Zitat:"The Stand": Stephen King schlägt Jake Gyllenhaal und Billy Bob Thornton vor

Kino > Kino-Projekte | Von FILMSTARTS.de - Freitag, 4. Februar 2011

Nachdem Warner Bros. und CBS diese Woche verlautbaren ließen, ein Kino-Reboot von Stephen Kings Endzeit-Horrorklassiker "Das letzte Gefecht" ("The Stand") umzusetzen, meldet sich der Autor der Romanvorlage jetzt zu Wort und macht gleich Vorschläge für die Besetzung.


Entgegen der Ankündigung von Warner Bros. und CBS, Stephen King werde bei der Kino-Adaption von "The Stand" in irgendeiner Form beteiligt sein, erzählte der Autor Entertainment Weekly, dass bisher noch kein Kontakt bestehe – was King aber nicht davon abhielt, die Verfilmung zu kommentieren und erste Vorschläge für die Besetzung in die Runde zu schicken. "Ich wusste nichts über das Remake, bis ich darüber im Internet las", so King. Den Stoff von mehr als 1.200 Romanseiten in einen Zwei-Stunden-Kinofilm zu packen, hält der 63-Jährige nicht für möglich. Ihm schwebt eher eine Trilogie vor. Für den Cast macht King klare Ansagen: "Niemand kann Gary Sinise toppen." Er spielte im TV-Mehrteiler von 1994 die Hauptrolle des Stu Redman. "Er war perfekt." King könne sich aber auch Jake Gyllenhaal als "zweitbeste Lösung" vorstellen – auch Billy Bob Thornton als Trashcan Man wäre eine coole Besetzung. Molly Ringwald, die einen der zentralen Charaktere spielte, sollte in Kings Augen besser nicht für die Neuverfilmung in Betracht gezogen werden.



Darum geht’s: "The Stand" schildert die USA nach einer verheerenden Pandemie. Ein mutiertes, tödliches Grippevirus, das aus einem US-Labor ausgebrochen ist, entvölkert den Erdball – bei einer Ansteckungsgefahr von 99,4 Prozent. Einige tausend Menschen überleben jedoch und sind immun gegen das Virus. Sie versuchen eine neue Zivilisation aufzubauen – mitten unter Bergen von verwesenden Leichen.

Carsten Baumgardt
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Zitieren
Zitat:Molly Ringwald, die einen der zentralen Charaktere spielte, sollte in Kings Augen besser nicht für die Neuverfilmung in Betracht gezogen werden.

Falls ihr euch fragt: Sie hat Frannie gespielt. Allerdings hat sie ihre Rolle m.E. ganz gut gemacht: Dass Frannie der dümmste Charakter des Buches ist, wird im Film hervorragend adaptiert Thumbs
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste