Der Musterschüler
Unregistered
Welche Stelle denn bitte mit den "Kackwieseln"???
Du meinst die 80 Seiten Smalltalk darüber???
Zeig mir bitte eine wichtige Stelle im Buch, die im Film fehlt!!!!!
Ich hab nicht gesagt, was hier gemacht werden darf, sondern das es nichts mit King zu tun hat, wie die Filme sind.
jetzt bin ich leicht verwirrt...der eine sagt es fehl nicht viel der andere sagt, es fehlt fast alles...was nun? *g*
also die wichtigsten szenen sind schon drin...die kindergeschichten fehlen halt und teilweise is es nich so ausgeschmückt wie im buch, zudem fehlen oft die gedankengänge die das buch so rund machen, und natürlich das ende...aber das is n andres thema
mfg medizyner
na das kann man sich denken, dass alles nicht so detailiert dargestellt wird wie im buch...das ist ja meistens so. sonst wäre das buch ja ein 5-stunden-epos.
Der Musterschüler
Unregistered
BlackEagle schrieb:na das kann man sich denken, dass alles nicht so detailiert dargestellt wird wie im buch...das ist ja meistens so. sonst wäre das buch ja ein 5-stunden-epos.
Das meinte ich ja.
In dem Film is genug drin, um zu wissen um was es im Buch geht.
Die Gedankengänge fehlen leider ja in jedem Film und für den Film sind die Kindergeschichten auch nicht wirklich wichtig, denke ich.
Man muß da auch mal klar differenzieren. Ein Film unterhält uns so für zwei drei Stunden (okay, bei HdR waren es über zwölf :mrgreen: ), ein Buch fesselt mich zumindest für mindestens einen Tag oder länger (bis ich es durchhab halt).
Ich denke, dass größte Problem bei Buchverfilmungen ist der Wechsel zwischen den Erzählperspektiven. Stephen King beschreibt seine Geschichten meistens aus der Sicht eines Protagonisten, der Leser erfährt die Gefühle und die Gedanken dieser Person.
Beim Film dann muß praktisch vollkommen die Erzählweise geändert werden zu einem Erzähler, hier praktisch die Kamera, die uns keine tiefen Einblicke in die Gefühlswelt der Charaktere ermöglicht sondern versuchen muß, uns diese auf visuelle Weise darzulegen.
Darum hat meiner Meinung nach auch die Verfilmung von HdR so gut funktioniert. Das Buch wird praktisch auch aus dieser Sicht erzählt, besonderen charakterlichen Tiefgang hatte das Buch nicht. Man mußte nur genau das filmen, was erzählt wurde.
So, nachdem ich jetzt etwas abgeschweift bin:
Bis auf den katastrophalen Schluß fand ich die Verfilmung eigentlich ganz gut gelungen. Die Lösung mit dem "inneren Raum" fand ich köstlich.
Der Musterschüler
Unregistered
Sehr weise gesprochen :mrgreen:
theMoellermann
Unregistered
Klar, wirklich WICHTIGE Stellen haben im Film nicht gefehlt, aber eben alles, was das Buch für mich ausgemacht hat ... die psychologische Ebene. Klar kann man die Geschichte des Buches auch erzählen, indem man nur die "wichtigen" Action-Szenen nimmt und alles andere rauslässt, aber dann ist es einfach nicht mehr "Dreamcatcher" von Stephen King, dann ist es ein Action-Film, der auf dem Roman basiert.
Ich sag nicht, dass es gut bzw. überhaupt MÖGLICH wäre, auch die unterschwelligen Ebenen des Buches zu verfilmen, aber es war unter diesen Punkten einfach doof, ÜBERHAUPT einen Film daraus zu machen. Dann hätte man lieber gleich nur die Grundstory nehmen und den Rest des Films frei erzählen sollen, denn so ist es einfach nur ein weitere stumpfer, meiner Meinung auch losgelöst vom Buch schlecht gemachter Sci-Fi-Actionfilm, der sich nicht aus der Masse dieses Genres abhebt. Das hätte man nämlich sehr gut erreichen können, hätte man einfach statt nur Explosionen, Hubschrauber-Baller-Action und ein paar Alien-Kills auch etwas unterschwelliges, psychologisches, eben gruseliges mit in den Film reingenommen.
Der Musterschüler
Unregistered
theMoellermann schrieb:Klar, wirklich WICHTIGE Stellen haben im Film nicht gefehlt, aber eben alles, was das Buch für mich ausgemacht hat ... die psychologische Ebene. Klar kann man die Geschichte des Buches auch erzählen, indem man nur die "wichtigen" Action-Szenen nimmt und alles andere rauslässt, aber dann ist es einfach nicht mehr "Dreamcatcher" von Stephen King, dann ist es ein Action-Film, der auf dem Roman basiert.
Ich sag nicht, dass es gut bzw. überhaupt MÖGLICH wäre, auch die unterschwelligen Ebenen des Buches zu verfilmen, aber es war unter diesen Punkten einfach doof, ÜBERHAUPT einen Film daraus zu machen. Dann hätte man lieber gleich nur die Grundstory nehmen und den Rest des Films frei erzählen sollen, denn so ist es einfach nur ein weitere stumpfer, meiner Meinung auch losgelöst vom Buch schlecht gemachter Sci-Fi-Actionfilm, der sich nicht aus der Masse dieses Genres abhebt. Das hätte man nämlich sehr gut erreichen können, hätte man einfach statt nur Explosionen, Hubschrauber-Baller-Action und ein paar Alien-Kills auch etwas unterschwelliges, psychologisches, eben gruseliges mit in den Film reingenommen.
Da muss ich dir Recht geben.
Aber genau das meinte ich ja als ich sagte, das der Film nicht so gut ist und man daher nicht über das Buch Urteilen sollte.
Aber ich denke auch, das es fast keinen Film gibt, der das wieder gibt, das im Buch wichtig ist.
Gedanken kann man eben nicht sehen, nur lesen.
theMoellermann
Unregistered
Dann haben wir wohl aneinander vorbeigeredet ...
Der Frosch mit der Maske
Unregistered
Als ich den Film das erste mal gesehn hatte, dachte ich noch: ok, is eigentlich garnich so schlecht!
Da wars aber schon ziemlich lange nach meinem Leseerlebnis vom Buch.
Jetzt habe ich das Buch wieder angefangen und ich sehe ganz ganz deutlich, dass der Film im Vergleich zum Buch total schlecht ist (und das obwohl ich bis jetzt nur ca. 60 Seiten hab). Is schon irgendwie komisch, wie Bücher durch Filme verschandelt werden können!
oje, so viele schlechte meinungen. ich muss das buch lesen...ganz dringend *g*
Beiträge: 392
Themen: 8
Registriert seit: May 2006
Bewertung:
0
Ich habe den Film Dreamcatcher auch schon gesehen, ist aber schon ein paar Monate her. Ich fand ihn in Ordnung aber nicht besonders gut. Die Geschichte konnte man recht gut verstehen und ab und zu war auch mal Spannung drin gewesen. Ich denke mal das mal wieder sehr viel ausgelassen wurde, was im Buch drin vor kommt. Ich hab ja das Buch noch nicht gelesen, deshalb weiß ich nicht was verändert oder wie viel weggelassen wurde. Die Schauspieler, besonder Morgan Freeman waren sehr gut.
Beiträge: 1.016
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2004
Bewertung:
0
habe grad eben den film gesehen. n das buch kommt er lange nicht ran, ist aber wohl verstädnlich
insgesamt fand ich den film jedoch gut, vor allem die schauspieler haben mir sehr gut gefallen.
das einzige was man etwas bemängeln kann, ist die zeitweise vorherrschende hektik, aber irgendwie müssen die ja versuchen, den film zu verkürzen
alles im allen kann ich den film nur empfehlen, aber das buch ist und bleib klar besser!!!
[FSK 12]: Der Held bekommt das Mädchen.
[FSK 16]: Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
[FSK 18]: Alle bekommen das Mädchen!!!
Gelöste King-Quiz Fragen: 73 (90 min)
Ich hab den Film letztens auch wieder gesehn und fand ihn immernoch gut. Is klar, dass er nicht ans Buch rankommt, aber ich finde ihn recht gut gemacht. Is halt schade dass viele (weilweise wichtige Sachen) die im Buch vorkamen im Film weggelassen wurden.
|