Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Millionenspiel (dtsch. TV - Film) vs. Running Man
#16
Filmregisseur Tom Toelle, der das legendäre "Millionenspiel" nach einem Buch von Wolfgang Menge inszenierte, ist tot.

Mehr Infos
Heute schon in die King-News  geschaut?
Zitieren
#17
Zu Millionenspiel:

www.stephen-king.de schrieb:Der Roman Menschenjagd (Running Man) welcher von Stephen King / Richard Bachman 1982 veröffentlicht und 1987 mit Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle verfilmt wurde ist dem Film vom Inhalt her sehr ähnlich. Es ist allerdings unwahrscheinlich dass King, der 1970 noch in einem Wohnwagen lebte, diesen Film gesehen hat bzw. sich davon inspirieren ließ, da dieser wegen des Rechtsstreits erst im Jahr 2002 wieder gesendet wurde und vorher nur 2 mal (1970 / WDR) zu sehen war.

unter Filme-Sonstiges-Das Millionenspiel

EDIT: hier http://www.stephen-king.de/movie/millionenspiel.htm
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Zitieren
#18
Die Rechtsstreitgkeiten betrafen (soweit mir bekannt ist) lediglich Deutschland und der Film durfte im Ausland gezeigt werden. Was "Das Millionenspiel" als Inspirationsquelle zu "Menschenjagd" angeht, so habe ich davon mal gelesen, kann allerdings nicht sagen wo. Auf stephen-king.de offensichtlich nicht. Wink

Wie dem auch immer sei, es existieren offensichtliche Paralellen *nichtklugscheissenwill*
Zitieren
#19
Ich habe gerade betreffend "Das Millionenspiel" ein wenig geforscht und bin zügig fündig geworden. Laut epilog.de basierte das Drehbuch zu "Das Millionenspiel" auf Robert Sheckleys Kurzgeschichte "Der Tod spielt mit". Wahrscheinlich haben sich sowohl Mengle (der "Das Millionenspiel" realisiert hat), als auch King von dieser Kurzgeschichte inspirieren lassen. Können wir uns darauf einigen?
Zitieren
#20
Ich glaube das hört sich vernünftig an. Das kann man nachvollziehen.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Zitieren
#21
jetzt bin ich aber neugierig geworden und sehn will.
Wird hoffentlich nicht nochmal 30 Jahre dauern bis er wieder ausgestrahlt wird. Ohhh
Zitieren
#22
Da brauchst Du keine Angst zu haben X-Ray-3, der wird laufend wiederholt. Laugh
"Es sind 106 Meilen bis Chicago, der Tank ist voll, wir haben ein halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel und wir tragen Sonnenbrillen!" (die Blues Brothers)

Bluesbrothers

3 gelöste Fragen.
Zitieren
#23
Hab ihn inzwischen auch gesehen. War ganz ok, aber nicht der erwartete Superfilm. V.a. wenn ich Didi sehen muss und seine Stimme höre muss ich einfach lachen, es geht nicht ander, da kann seine Rolle noch so ernst sein Smile
Zitieren
#24
Wenn ich zeut finde seh ich mr den moren an,kenn ihn noch nit,aber ich kan mir nt vorstellen das er besser als Running Man ist.
Zitieren
#25
Mal ein Zitat aus der TV-Movie:

"Bei der Premiere hielten viele Zuschauer die Show für echt und wollten sich für die nächste Ausgabe bewerben."

Ich denke, wenn jemand so etwas realisieren würde, oder eben sowas wie Running Man oder Todesmarsch, würden sich sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer dafür finden.
Zitieren
#26
der Fim war ganz nett aber ich finde Running man um einiges besser,da gehst richtig ab.
Zitieren
#27
Ich muss leider sagen, dass Running Man gar nicht gut war. In einigen Belangen schon, also die Zukunftsvision kommt gut rüber, aber Arnie als Ben Richards passt einfach irgendwie nicht. Mir kommt es imer so vor, als würde er riesige Kräfte haben. Gut sieht zwar so aus, aber im Film erscheint es dann doch zu aufgemotzt.

Als am Samstag Das Millionenspiel lief, schaltete ich natürlich begierig ein und war überrascht, da der Film wirklich wie eine Serie rüberkam.

@ Roland_Deschain

Das wundert mich gar nicht. Als Jules Verne sein erstes Buch herausbrachte, dachte auch ganz Frankreich es wäre real. Genauso wie mir Blair Witch Project. Und Texas Chainsaw Massacre. inzwischen kann man sowas ja nur glauben wenn nach dem Film ein Spezial "So war es wirklich" ausgestrahlt wird.

Im Vergleich zu Running Man finde ich das Millionenspiel ernster und aufrichtiger.
Zitieren
#28
Ich habe mir den Film heute auch ansehen können und bin hin und her gerissen.

Vom handwerkliche gesehen ein absolut typischer deutscher Fernsehfilm der 60/70 Jahre, und manchmal unfreiwillig komisch (Nullpille,Nullpille,Nullpille... Laugh )

Auf der anderen Seite gerade wegen manch solch naiv erscheinender Szenen umso schockierender. Z.B. das Interview mit der Mutter oder dem Folgekandidaten, oder das der Sender andauernd zu Gunsten des Kandidaten eingegriffen hat, als wäre die Show um das Leben eines Menschen noch nicht spannend genug, nur um ihn am Ende durch die Todesröhre mit drei finalen Einschußmöglichkeiten jagen zu können.
Oder dass die Zuschauer einfach aus Neid oder Mediengeilheit in das Spiel eingegriffen haben.

Allemal besser als der Film Running Man ist er auf jeden Fall und eigentlich auch näher an Kings Menschenjagd. Teilweise übertrifft er die Geschichte Kings sogar. Trotzdem kommt die Nachricht des Films nicht ganz an, die Intensität Kings fehlt dem Film völlig.
Zitieren
#29
Ach, da gibt's 'nen Thread dazu?

Habe mir das Millionenspiel ebenfalls angesehen und war eigentlich positiv überrascht, da ich von deutschen Filmemachern eigentlich überhaupt nichts mehr erwarte...

Hat mich sogar bis zum Schluss gefesselt, Didi Hallervorden hat den Killer ja ganz ernst gespielt (wie er sich immer mit dem Inteviewer gestritten hat... hihi) und der Hauptdarsteller hat seine Sache auch ganz gut gemacht. Soundtrack war ja keiner vorhanden, dafür die wirklich lustigen Zwischenwerbespots der Firma Stabilelite =D

Lustig fand ich auch die Tatsache dass viele deutsche Zuschauer das damals für real hielten und sich manche sogar bewarben...

Klar, er ist in gewisser Hinsicht besser als Running Man, aber ich finde die beiden Titel kann man nicht vergleichen da sie auf völlig unterschiedliche Intensionen abzielen sozusagen, Running Man als ein Actio-Arnie-Erzeugnis der 80er Jahre, und das Millionenspiel als gesellschaftskritisches Ergebnis der 60er und 70er. Running Man macht beim mehrmaligen Anschauen mMn mehr Spaß^^
Zitieren
#30
Nein Millinenspiel war nit esser als Running Man,es fehlte die Action,die Spannung und Arnie,mehr gibts nit zu sagen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste