Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Amerikanisierung
#16
In Japan gibt's nich nur Wolkenkratzer und Technik, nein, auch noch geile Musik und schnieke Typen... Love Tongue

Entschuldigung... ich bin schon wieder weg... :mrgreen:
*husch*
Zitieren
#17
amerikanisierung Confusedhock: ein großes wort... ich sehe in vielem was wir haben amerika, denn den amerikanern haben wir die meisten dinge, die sich in unserem haushalt und leben befinden zu verdanken(viele innovationen. kühlschränke, stereo anlagen etc.) und nicht zu vergessen: ohne die amerikaner hätte die zukunft deutschlands vielleicht ganz anders ausgesehen.....( der weihnachtsmann stammt von coca cola :aehm (der in rot weiss)

anglizismen,amerikanische lehnwörter, die haben wir doch schon lange in unserem wortschatz...aber "chillen" ist jugendsprache und meiner meinung nach ist das nicht schlimm, denn im laufe der zeit wird sich auch dafür wieder ein anderes wort finden...genauso wie cruisen :aehm
aber mal ganz ehrlich, englisch ist nun mal eine weltsprache, da ist es doch selbstredend dass dann das ein oder andere wort in den deutschen (in alle) wortschatz miteingebaut wird. ausserdem sind es nicht nur englische wörter, französische findet man auch sehr oft (toilette, trottoir, bassin etc)
Zitieren
#18
es gibt noch mehr "eingeenglischte" wörter: z.b. gemütlichkeit, gesundheit oder sauerkraut, um nur einige zu nennen. während meines studiums bin ich schon auf viele solche wörter getroffen, mir fallen nur bestimmt nicht mehr alle ein...aber es sind mehr als man denkt, z.b. auch viele begriffe aus literatur- und sprachwissenschaft.

sooo..ich studiere ja nun anglistik/amerikanistik. ich mag die englische sprache. ich mag nicht die amerikanische "kultur" und den amerikanischen größenwahnsinn. ich mag die menschen (wenn man mal von den politikern absieht). ich mag einige amerikanische autoren.

aber ich mag auch die deutsche sprache. wörter wie "frühlingsmorgen", "regenschauer", "erdbeerjoghurt" oder "geschäftstreffen"

deswegen verstehe ich nicht, dass man englishe wörter benutzen muss, wenn man deutsche nehmen kann..

mit skateboard u.ä. ist ja noch alles ok, diese sachen kommen nunmal aus amerika und haben deswegen halt auch einen englischen begriff.

aber sachen wie "chillen" statt "entspannen" sind ja wohl einfach nur dämlich. manche denken wohl, es klingt so viel besser und "cooler", wenn man es benutzt statt den "langweiligen" deutschen wörtern, dabei machen sie sich bei der benutzung total lächerlich..(mir gegenüber jedenfalls)

noch schlimmer sind wortschöpfungen der werbung etc., die es so im englischen gar nicht gibt. wie das schon erwähnte "handy", aber auch "wellness" oder ähnliches.

FAZIT: ich mag die deutsche sprache; ich mag die englische sprache. beide sollte man angemessen benutzen, wenn der sinn, den man ausdrücken möchte, es so verlangt. und man sollte da deutsche wörter benutzen, wenn es welche gibt. und das ist wohl in den meisten fällen so.

ich verstehe nicht, warum plötzlich ein treffen ein "meeting" ist, eine telefonleitung eine "hot line", ein werbespruch ein "slogan" oder wochenende "weekend" heisst.

so, nun bin ich müde Wink
Zitieren
#19
tiff´any schrieb:ausserdem sind es nicht nur englische wörter, französische findet man auch sehr oft (toilette, trottoir, bassin etc)


sicher, aber deshalb kommt niemand auf die Idee, alles aber auch alles von den Franzosen zu übernehmen und Deutschland zu :mrgreen: franzosinieren
Zitieren
#20
das fänd ich aber gar nicht so schlecht, martin, dann hätten wir ein viel schöneres savoir-vivre!!! ich bin beim franzosieren dabei Brille
Zitieren
#21
Klar Deutschland orientiert sich total an Amerika sei es nun in Sprache, Kleidung, Musik oder auch FIlm. Deswegen werden wir aber noch lange nicht Amerikanisch die Mentalität ist eine ganz Andere. Glücklicherweise ist man hierzulande nicht so patriotisch wie in Amerika andereseits wird hierzulande halt auch gern mal verstärkt Gejammern währent Ammis da selbstbewuster scheinen (was ich natürlich nicht genau weis ich war noch nie in Amerika). Hier hat nicht fast jeder ne Knarre daheim. Das ein paar Wörter auch nerven ist richtig aber die benutz ich dann auch einfach nicht und damit hat sich das. Mich nervt aber schon so Werbung aller "der neueste Trend aus Amerika" oder auch die HipHoper Sprache. Aber das ist halt die Szenesprache oder wie man das nennt.

Kulturen haben sich schon immer beeinflußt und Sprache hat sich auch schon immer wieder verändert. Ich kann da eigentlich nichts schlimmes dran finden.
Zitieren
#22
Susa schrieb:
CrazyDini schrieb:Bei manchen Begriffen finde ich es aber auch gut, das wir sie übernommen haben, weil die sich auf Deutsch einfach total blöd anhören...

Was denn zum Beispiel?

Schuldige hab ich ganz vergessen ein Beispiel zuschreiben... :oops:
Charts - Hitparade
Ich würde es irgentwie merkwürdig finden wenn man nur naoch Hitparade sagen würde, das hört sie irgentwie "alt" an... Wink
Zitieren
#23
Oder sorry. Find sorry schöner als Entschuldigung.
Zitieren
#24
Stimmt entschldigung sagt ja auch fast keiner mehr...
Wenn man iregtjemanden anstößt dann sagt man "Oh Sorry" und nicht "Oh Entschuldigung *hihi*
Zitieren
#25
Aaaaah!! Was seid denn ihr für welche??? Confusedhock: Tongue
Sorry-Sager!! Lol
Also ich sag schon "Entschuldigung" (oder etwas das danach klingt! Tongue), aber sicher nicht "sorry"!!

Was ich auch schrecklich finde: Wenn die Leute hier zu ihren Eltern "Mum" und "Dad" sagen!!! :roll: Es machen zwar voll viele meiner Bekannten (und ich bin mir sicher viele von euch hier sagen das auch :mrgreenSmile, und ich hätt mich wohl langsam dran gewöhnen müssen.... aber ich schaff das nicht!! :mrgreen: Für mich hört sich das immer noch dämlich an und ich würd das niiiiiiie sagen!!!! Tongue
Zitieren
#26
Gio schrieb:Oder sorry. Find sorry schöner als Entschuldigung.

Stimmt leider. Und es ist auch kürzer, was vor allem im Chat praktisch ist ...
Zitieren
#27
Zitat:Was ich auch schrecklich finde: Wenn die Leute hier zu ihren Eltern "Mum" und "Dad" sagen!!!

mh, ich kenn kaum einen der das sagt, finde "mum" oder "dad" aber trotz allem viiiiel schöner als "mutter", "mutti", "mama", "mami", "Vater", "Vati", "Papa" oder "Papi". Viel.
Zitieren
#28
Heiger schrieb:
Gio schrieb:Oder sorry. Find sorry schöner als Entschuldigung.
Stimmt leider. Und es ist auch kürzer, was vor allem im Chat praktisch ist ...

Im Chat sehe ich es ein, weil einfach schneller geht.
Im richtigen Leben finde ich es nicht so gut und benutze es auch nicht. Es klingt meist nur so dahergesagt. Entschuldigung kostet nicht nur mehr Zeit, sondern auch mehr Überwindung und kommt für mich ehrlicher rüber.
Zitieren
#29
also wenn ich jemanden anremple, sag ich "entschuldigung"...

und meine ellis heissen Mam und Pap :mrgreen:

und warum schreibt niemand was zu meinem ellenlangen beitrag?? war euch wohl zu lang hm?? ts.. :-P
Zitieren
#30
aubrey schrieb:.

aber sachen wie "chillen" statt "entspannen" sind ja wohl einfach nur dämlich. manche denken wohl, es klingt so viel besser und "cooler", wenn man es benutzt statt den "langweiligen" deutschen wörtern, dabei machen sie sich bei der benutzung total lächerlich..(mir gegenüber jedenfalls)

dieses Chillen ist für mich die Krönung!! wo kommt das her?? wer denkt sich so ein Schwachsinnswort aus?

hab es heute auch in der Zeitung gelesen, in einem Interview.

also ich entspanne mich lieber Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste