Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stanley Kubrick
#16
Thema: Faszination Stanley Kubrick
KONZ 15
Mitglied
Mitglied # 416
erstellt 26.03.2002 22:17
--------------------------------------------------------------------------------
Mir ist aufgefallen, dass im Forum immer öfter über den Regisseur Stanley Kubrick geredet wird. Was glaubt ihr, ist das Besondere an diesem Mann? er ist seit gut 3 Jahren tot und hat in fast jedem Filmgenre einen Klassiker oder ein Meisterwerk hinterlassen.Doch worin liegt der Reiz seiner Filme??? Er ließ sich für seine Projekte immer immens viel zeit, dies ist klar. Auch ist bekannt, dass er seinen Akteuren Höchstleistungen abverlangte. Er arbeitete unabhängig von Hollywood und sah den Film als das, was er eigentlich ist oder zumindest sein sollte: Eine Form der Kunst. Aber warum waurden seine Werke so populär?(und das nicht nur in positiver Hinsicht). ich denke sein unheimlicher Perfektionismus trug in großem Maße dazu bei. irgendwie wurde ihm dieser aber auch zum Verhängnis. Er war außerdem nie besonders zugänglich für die Außenwelt. Er hielt sich im Hintergrund. das alles sin irgendwie meine Auffassungen. Was sagt ihr dazu ? ? ? Man muss noch erwähnen, dass Kubrick nie eine Schule besuchte(ich meine natürlich eine Schauspielschule o.Ä):Er hatt sich sein gesamtes wissen selber erarbeitet und wurde so zum Regie-Genie. Interssant ist auch die Tatsache, das es sich bei seinen Filmen fast ausschließlich um Buchadaptionen handelt. Ist vielleicht ein auch nicht ganz unwichtiger Fakt, oder was sagt ihr?? Ich selbst hab biss jetzt leider nur THE SHINING von ihm gesehen. Wäre toll, wenn ihr bei euren Ausführungen auch auf andere Film von ihm zurückgreift. Binn echt auf euer Feedback gespannt und bin gern bereit, mich an weiteren Disskusionen zum Thema zu beteiligen.

--------------------
Schreib eine liste derer, die "COOL" sind.Schreib dann eine liste derer, die"UNCOOL" sind. Und schreib dann deinen namen dazu.
Zitieren
#17
Mhmm..... Ich bin noch nicht über vierzig, aber dennoch sagen mir "Spartakus" und "Lolita" natürlich etwas. "Spartakus" wird von manchen Experten sogar höher als "Ben Hur" angesiedelt, aber da kann ich nicht zustimmen. Vielleicht liegt es daran dass es bei Spartakus kein happy-End gibt...das gefällt mir grundsätzlich nicht so.
"Ben Hur" ist pathetisch bis zum geht-nicht-mehr, aber ich liebe das. [img]images/smiles/icon_smile.gif[/img] [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

"Lolia" ist ein Meisterwerk. Die Darsteller sind allesamt genial in ihren Rollen, vom undurchsichtigen Peter Sellers, zur frühreifen Sue Lyon über die enervierende Shelley Winters bis hin zum Hauptdarsteller, dem innerlich zerissenen James Mason.
Das Thema - älterer Mann verfällt nymphengleichem Mädchen - wurde schon in Nabokovs Roman fesselnd und anrührend zugleich aufbereitet; und Kubrick setzte es angemessen um. Trotz der tragischen Thematik besticht der Film durch Humor was meiner Meinung nach eine Glanzleistung ist.

Über "Shining" wurde ja nun schon oft diskutiert - ich mag diesen Film sehr, aber ich betrachte ich getrennt von der Vorlage. Denn sonst müsste ich mich darüber ärgern dass Kubrick eine ganze Menge verädnert hat, aber wenn ich diesen Anspruch fallen lasse finde ih ihn ausgesprochen gut.

Ansonsten fällt mir noch "Eyes wide shut" ein; ein vordergründig seltsames Werk das mich faszinierte ohne dass ich es wirklich verstand...wie schon so oft bei Kubrick. Aber man muss nicht verstehen um etwas schön zu finden.

Ach nein, Gwen hat MEINETWEGEN das Forum verlassen...ich fühle mich geehrt... [img]images/smiles/icon_razz.gif[/img]
Hab einen schönen Tag heute, meine Süße, mach was draus; Du weisst schon... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]

[ 02.04.2002: Beitrag editiert von: Ginny-Rose_Carter ]
Zitieren
#18
Ich will keinen Streit, aber ich lache mich echt tot, wenn ich lese, daß S. Spielberg und J. Cameron Genies sein sollen!
Ich bin wirklich kein Kubrick-Fan, aber zu sagen, er würde nur eine Fußnote in Filmbüchern abgeben, ist einfach lächerlich. Diese Behauptung zeugt von absolutem Unverständnis, was das Medium Film betrifft.
Cameron und Spielberg werden nur deshalb in Filmnachschlagewerken erwähnt, weil sie Erfolg haben; einen Riesenerfolg sogar. Ich sage nichts gegen Unterhaltung, ich laß mich ja auch gerne unterhalten von Filmen, dennoch sollte man niemals Spaß mit Kunst verwechseln. Kubrick muß keinem gefallen...ehrlich gesagt gefällt er mir SO doll nun auch wieder nicht, aber immerhin erkenne ich an, daß er ein Genie war. Jemand, der neue Dimensionen in den Bereich Film brachte...egal, ich sehe Ginny im Chat - bye! [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]

[ 02.04.2002: Beitrag editiert von: gwenhwyfar ]
Zitieren
#19
hi,

Habe gestern zum erstenmal "2001 Odysee im Weltraum" gesehen. Also ich muss sagen der Film ist ja nur grotten Schlecht. Am Anfang dachte ich echt ich habe den falschen Film aufgenommen. Aber dann ist er angelaufen. Mir ist die Musik echt auf den Nerven gegangen. Ich hatte echt gedacht der Film währe Spannender.

Wie fandet ihr den Film mal zur Frage. Würde mich echt interessieren wer diesen film gut und wer nicht gut gefunden hatte.

Bis bald
Wünsche allen Stephen King Fans noch einen schönen Tag.

Aktuelles Buch: Stephen King - ES Lernen
Zitieren
#20
Grandios! Der wohl einzige Science Fiction-Film der die Leere und Schwerelosigkeit des Alls so einmalig in Szene setzt. Ein Film mit absolut eigenständigem Charakter. Ein Film mit unverkennbarer Handschrift. Und das, meine Lieben, geht 99% der heutigen großen Studioproduktionen total ab. Standardformelforyourtypicalblockbuster killed the moviestar...
Zitieren
#21
"2001" ist nunmal kein Action-Film sondern ein philosophischer, der sich um Wiedergeburt und Evolution dreht.
Langweilig? Hm, man kann ja auch sagen, dass Meditieren langweilig ist. ;-)
Zitieren
#22
Man muss schon festhalten, das Kubrick (auf heutige Verhältnisse bezogen) nicht jedermanns Geschmack sein kann.....
Ich sah zum Beispiel gestern die ersten 45 minuten von "Uhrwerk Orange"....und das reichte schon für mich aus, um eines zu sagen....der Film ist wirklich brutal...
Mann kann von Kubrick halten was man will(und mir persönlich gefallen seine Filme immer besser),aber dieser Mensch war einfach anders als andere und das wirkt sich nun mal in seinen Filmen aus.......

Zu "2001".....ich mag diesen Film,weil er,wie Ginny schon sagte, ungeheuer philosophisch ist und einem so dermaßen verstört zurücklässt nach dem Abspann,das man darüber einfach reden muss, und um Interpretationsversuche kommt man einfach nicht herum(auch wenn sie extrem vielseitig sind)......

Mir gefällt einfach, das Kubrick in seinen Filmen sehr oft Tabus ansprcht und manchmal kurz davor ist,sie zu brechen.......
Heutzutage sind z.B. Nacktszenen in vielen Filmen sehr spärlich und wie soll ich sagen,sie wirken so.....naja so reingemacht halt,aber so als wären sie dem regisseur peinlich oder so.....Kubrick macht daraus keinen Hehl und zeigt uns entblößte Frauenkörper und da zeigt sich mal wieder.....Kubrick sah den Film als Kunst und ihm war es einfach wichtig,das die Menschen über seine Werke nachdenken...

Heutige Regisseure haben das nur noch sehr spärlich im Hinterkopf......

"2001" ist zum beispiel so ein Film.....ist ja auch der Kubrick-Film überhaupt.....der Film mag zwar an manchen Stellen etwas langatmig sein,aber dafür stellt er den zuschauer eben voe eine aufgabe......denke über das nach,was du siehst.......

Das sich damit nicht jeder auseinandersetzen kann und will ist ja nur zu klar...

Wenn "2001" der ultimative und bekanteste Kubrick-Film ist, dann ist "shining" sicher der Kubrick-Untypischste......denn zwischen den beiden filmen liegen in einigen Punkten wirklich Welten......ich finde jedoch beide Filme richtig toll....."Shining" setzt eben auf starkes Sschauspiel und auf Atmosphäre......."2001" hingegen ist ein Film der von den Bildern lebt.....und wie schon gesagt von seinem enormen Interpretationspotential......die Sschauspieler in "2001" saind für meine Begriffe sowas von blass und irgendwie nebensächlich...ich glaub ich schrieb schonmal,das HAL 9000 in diesem Film für mich wirklich mehr Charakter besitzt als der letzte überlebende Astronaut......

Bei der Dreiviertelstunde,die ich von "uhrwerk Orange" kenne, muss ich sagen, das er für mich den genauen mittelpunkt von "shining" und "2001" bildet......der film lebt sowohl von seinen guten schauspielern als auch von seinen teilweise ungeheuer grellen,brutalen und verstörenden szenen.....
Zitieren
#23
Es gibt Filme, die haben was zu sagen. Es gibt Filme, die haben nichts zu sagen. Es gibt gute Filme, die haben nichts zu sagen. Es gibt schlechte Filme, die haben nichts zu sagen. Und genau die sind die absolute Höchsstrafe für jeden Cineasten. Die Vermutung, daß die älteren Kubrick-Streifen heute an den Kassen floppen würden, stimmt mich sehr bedenklich...
Zitieren
#24
Ich bewundere viele von Kubricks Filmen, vor allem 2001, Uhrwerk Orange, Dr. Seltsam und Full Metal Jacket (Shining fand ich nicht so toll).

Die größte Enttäuschung ist für mich dieses völlig vergurkte Abschiedswerk "Eyes wide shut" - so ein Obermüll!!! Und dafür nehmen sich Topleute wie Cruise und Kidman anderthalb Jahre frei! Asdf
Zitieren
#25
so, ich habe diesen thread rausgewühlt, weil ich den film: "Full metal jacket" zum zehnten mal gestern abend im fersehen gesehen habe und wie immer tief beeindruckt und schockiert bin! meiner meinung nach ist das der beste film über den vietnam-krieg, der jemals gedreht wurde!!
vor allem die paula-selbstmordszene auf der toilette!
Zitieren
#26
...gebe Tiff recht, außer "Die durch die hölle gehen" ( mit dé Niro und Christopher Walken) der ist vielleicht noch einen tick besser, was das angeht...
Zitieren
#27
finde ihn auch sehr gut. Ein richtig guter Antikrigesfilm. aber für mich der beste Kriegsfilm ist und bleibt "der schmale Grad".
Zitieren
#28
Habe gestern auch "Full Metal Jacket" gesehen, einfach genial der Film. Vor allem die Toiletten-Szene, die Tiffy schon angesprochen hatte, ist wirklich super gemacht. Der Gesichtsausdruck von Paula ... brrr. Kann mir vielleicht jemand den Namen des Schauspielers nennen?

theMöllermann Smile
Zitieren
#29
Ich bin kein Fan von Kriegsfilmen, und Full Metal Jacket gefällt mir ebenso nicht. Das liegt aber nicht daran, das die Schauspieler schlecht wären, oder das der Film schlecht umgesetzt ist, sondern ich finde solche Filme einfach unpassend und stimmungstötend, falls jemand versteht was ich meine...solche Filme liegen mir nicht, da kann kommen was will.
Zitieren
#30
theMöllermann schrieb:Der Gesichtsausdruck von Paula ... brrr. Kann mir vielleicht jemand den Namen des Schauspielers nennen?

theMöllermann Smile

Vincent D`onofrio spielt Paula
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste