Hmmm, das ist wirklich schwer zu sagen. Und nach Seitenanzahl kann man es auch nicht 100% erkennen. Ist es denn vor 95 erschienen? Wenn ja dann könnte es um die gekürzte Fassung handeln. Aber wie gesagt, sicher bin ich mir nicht. Aber soweit ich weiß hatten die ältere Auflagen nur ca.350 Seiten, wo die neuere um 500.
[Dieser Beitrag wurde von Igor am 16.02.2001 editiert.]
Dass ist ja dass Problem, ich hab dass TB nicht mehr, habs verkauft. Aber eigentlich kann ich ja jetzt doch zufrieden sein, habs ja jetzt gebunden und wohl auch in vollständiger Übersetzung, gruss, SCHNIE.
Also, ich habe eine Heyne TB Ausgabe vom letzten Jahr, in der steht "erstmals ungekürzt". Aber an der Seitenzahl kann man das schwer sehen, da sie zwar 573 Seiten und die alte Ausgabe nur 375 Seiten hat, aber die neue Ausgabe mindestens 2 Schriftgrößen größer geschrieben ist, und das einige Seiten mehr hervorbringt.
Ralle
Ginny-Rose_Carter
Unregistered
Hehe, ich bin hier unter lauter "Unbekannten"... :mrgreen:
Mir ist seinerzeit auch sehr schnell der extrem ausführliche Erzählstil von King aufgefallen, aber mir gefällt gerade das daran. Ich mag es, wenn nichts wirklich passiert und einfach ganz lange Detailbeschreibungen erfolgen. King schreibt so, dass es mich trotzdem nicht langweilt. Daher mag ich auch Bücher von ihm, in denen handlungsmäßig nicht viel passiert wie "Das Mädchen" oder "Das Spiel". Wie Jessie über 10 Seiten hinweg versuchte an ein Glas Wasser zu kommen hat mich total gefesselt.
so ging´s mir bei atlantis.
ich fand das total spannend, als seitelang über dieses kartenspiel geschrieben wird, obwohl daran eigentlich nichts spannendes ist.
bei mir darf es auch ruhig etwas "ausufernd" geschrieben sein. stört mich absolut net...wenn´s passt. bei sprengstoff war der anfang mit der ganzen wäscherei-laberei zum beispiel stinke langweilig.
Ganz meine Meinung, Ginny! Das ist es ja gerade, was einen guten Schriftsteller und insbesondere King auszeichnet: auch wenn gerade nichts "spannendes" passiert, ist der Erzählstil so gut und fesselnd, dass man das Buch nicht weglegen kann. Natürlich gibt es immer Ausnahmen, wo eine Stelle für den einen oder anderen etwas uninteressanter oder langweilig ist. Aber meistens ist es doch so, dass King den Verlauf eines Kartenspiels (sehr gutes Beispiel, BadHannes!) spannender beschreiben kann als manch anderer Autor eine Action-geladenes Showdown!