Ich hab mir die acht Folgen auch endlich mal ansehen dürfen.
Wow, wirklich sehr sehr geniale Folgen. 45 Minuten scheinen genau die richtige Zeit zu sein, um eine Kurzgeschichte verfilmen zu dürfen.
Ich hatte vorher nur sehr wenig über die Verfilmungen gelesen und gehört und war überascht, dass ich so einige der Schauspieler von anderen King-Filmen kannte.
Steven Weber, am bekanntesten durch "Jack Torrance" in der neuen Shining-Verfilmung, oder Richard Thomas (Bill Denbrough aus "ES") erkannte ich sofort. Bei Samantha Mathis in der Folge "Fitfth Quarter" musste ich erst nachschauen, aber ich hab sie erst vor ein paar Tagen in "brennen muss Salem" (die neue Version von Mikael Salomon) gesehen.
Aber zurück zu den eigentlichen Folgen: Ich kann gar nicht sagen, welche ich am besten fand. "Road Virus heads north" war klasse. "Umneys last Case" fand ich noch ein kleines Stück besser. William H. Macy ist einfach genial und dann noch in einer Mehrfachrolle - wirklich sehr, sehr genial.
"The End of the Whole Mess" war nicht sooo toll. Als ich die Geschichte gelesen habe, habe ich mir gerade beide Fornoy-Brüder anders vorgestellt. Aber Mikael Salomon macht irgendwie immer alles "anders" ...
Richtig witzig fand ich "you know they got a hell of a band". gerade, dass sie es in die jetzige Zeit hineinportiert haben... Wenn man nicht dort bleiben müsste, würde ich auch gern mal nach Rock'n'Roll Heaven.
Ich bin gespannt, ob das deutsche Fernsehen die Folgen auch mal bringt, oder ob sie es wieder vermurksen und gekürzt auf DVD herausbringen
MfG Tiberius