Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Atomkraft
#16
Es wirkt auf mich, wie der blanke Hohn, wenn jemand schreibt, dass man lieber ein paar Eus mehr bezahlen sollte. Ich kann mir das jedenfalls nicht leisten und bin daher absolut für die (Weiter)entwicklung der Atomenergie. In France wird auch kein AKW platzen!
Zitieren
#17
Hi,
stimme Odetta da voll zu. Nach unten schauen!
-O- Goldeneye :roll:
Zitieren
#18
Ich habe heute, allerdings in der BILD :oops: , gelesen:

Zitat:Das Atomlager Morsleben (Sachsen-Anhalt) wird stillgelegt und binnen 20 Jahren in Salzbeton versiegelt. Laut Plänen des Bundesamtes für Strahlenschutz soll so 150000 Jahre lang keine radioaktive Strahlung austreten.
Zitieren
#19
Hey,
Das ist kein X naja hab die Beiträge halt geändert.
-O- Goldeneye :roll:
Zitieren
#20
MercuryX schrieb:Da fällt mir spontan ein, dass es mal von einem Stromanbieter einen Werbespot gab in dem es hies, dass der Kunde sich aussuchen konnte woher sein Strom kommt (AKW, Wasserkraft...). Aber kann das schon kontrolieren.

das stimmt! man kann sich den anbieter aussuchen! (zumindest bei uns) nur wissen das die wenigsten.
das heißt aber nicht, dass man tatsächlich den "bio"-strom in die steckdose bekommt (das kann man wirklich nicht kontrollieren), es wirkt sich im endeffekt aber auf die anteile der jeweiligen anbieter aus!
ob das sinnvoll ist, wenn man noch dazu mehr bezahlen muss, soll jeder selbst entscheiden! :?

bin ganz und gar gegen atomenergie!! noch dazu in einem land, in dem es kein problem sein kann wind und wasser zu nützen!
österreich hat zwar keine AKWs, ist aber von "bruchbuden" umzingelt, und importiert fleißig! Angry

@goldeneye: sorry, mein fehler! ändern geht auch Tongue
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
Zitieren
#21
also bitte, wenn ich von ein paar euros mehr rede, spreche ich doch von cent-beträgen! und ja, der großteil der deutschen hat genug geld um das zu bezahlen! kein hartz IV empfänger zahlt seinen strom selbst! jeder bedürftige bekommt zuschüsse!
mir ist ein land ohne akws lieber als eines mit akws!
alternative stromgewinnung ist meiner meinung nach zukunftsweisend! strahlungen senden wir schon genug ab!
ich bin auch dafür, dass man solarenergie gerade jetzt bei der klimaerwärmung gut nutzen könnte!

ausserdem bin ich dafür, einen alternativen kraftstoff für pkws zu entwickeln! glaube ja, dass es so was alles schon gibt! aber ist eben in der umsetzung ziemlich teuer!!
Zitieren
#22
tiff´any schrieb:kein hartz IV empfänger zahlt seinen strom selbst! jeder bedürftige bekommt zuschüsse!

Muss ich nur mal kurz wiedersprechen. HartzIV empfänger zahlen ihren Strom selbst.
Zitieren
#23
@mond lies doch mal das:http://www.mdr.de/nachrichten/reformen/1...ml#absatz8
Zitieren
#24
Naja, ein wärmeres Klima hat meines erachtens nichts mit dem Ertrag der Solarenergie zu tun.

Deutschland schaltet die AKWs ab und importiert den Strom aus Osteuropäischen AKWs die munter weitergebaut werden. Ganz, ganz toll. Dann lieber die eigenen sicheren AKWs weiterführen und parallel an alternativen Energiequellen forschen.
Zitieren
#25
Zitat:noch dazu in einem land, in dem es kein problem sein kann wind und wasser zu nützen!
Zitat:ich bin auch dafür, dass man solarenergie gerade jetzt bei der klimaerwärmung gut nutzen könnte!

Und wie viel Windkraft- oder Solaranlagen bräuchte man wohl, um die Leistung eines einzelnen AKWs zu erreichzen??? Und wie teuer muss man diese subventionieren, damit sie überhaupt wirtschaftlich arbeiten?

Sicherlich müssen wir uns auch im Bereich der erneuerbaren Energien weiter entwickeln, und ich denke das wir uns mit Atomkraft und erneuerbaren Formen mittel- bis langfristig von fossilen Brennstoffen wie Gas, Kohle und Öl lossagen können. Die Nachteile dieser brauche ich wohl nicht mehr extra aufzuzählen.

Zitat:Deutschland schaltet die AKWs ab und importiert den Strom aus Osteuropäischen AKWs die munter weitergebaut werden. Ganz, ganz toll. Dann lieber die eigenen sicheren AKWs weiterführen und parallel an alternativen Energiequellen forschen.

Bingo! Big Grin

Und ich finde man sollte auch an der Weiterentwicklung der Kernenergie forschen, weil wir da sicher noch nicht beim Non-Plus-Ultra angelangt sind, auch wenn sich unsere Technik an der Weltspitze befindet (wie clever, das einfach so zum Fenster rauszuschmeißen!).
Sehr zukunftsfähig könnte z. B. die Kernfusion sein, die momentan leider noch nicht rentabel ist, weil man zu viel Energie braucht, um die Bedingungen für diesen Vorgang zu schaffen.
Aber wenn wir uns von der Kernkraft verabschieden dann verabschieden wir uns zum großen Teil auch von der Forschung und Weiterentwicklung.
Macht nix, dann entwickeln es halt andere (Franzosen oder Amis vielleicht), und wir kaufen den Strom von denen. Danke liebe Grünen.
Zitieren
#26
ein land muss doch mal den anfang machen! und ich finde es gut wenn wir es sind!! natürlich sollte dann keine energie aus anderen akws aufgekauft werden. ist das denn irgendwo publiziert worden, dass deutschland atomenergie vom ausland bezieht? wenn ja, wäre es echt bescheuert unsere abzubauen. wie gesagt, ich bin trotzdem dagegen, ist eine zu hohe gefahrenquelle.man weiß nie!und man kann ein akw auch nicht komplett absichern,es bleibt immer ein restrisiko!

übrigens sind wir (laut meiner mutter) von frankreich mit akws an den grenzen umzingelt! prima! da bin ich akw gegner im eigenen land und wenn die franzmänner einen reaktorunfall haben zieht der tod nach osten zu uns. juhu :aehm Pirates
Zitieren
#27
tiff´any schrieb:ein land muss doch mal den anfang machen! und ich finde es gut wenn wir es sind!!
Das ist eine Sache beim Umweltschutz über die ich mich immer wieder aufrege. Deutschland setzt sich für den Umwelschutz ein (was ja auch richtig ist) und anderen Ländern (USA, Japan, Russland) geht das am "Allerwärtesten" vorbei. Weil es den Ländern einfach zu teuer ist. Confusedchuettel:
Zitieren
#28
ganz meine meinung, mercuryx! aber in aufrüstung können sie alle milliarden investieren, ohne mit der wimper zu zucken!
Zitieren
#29
@tiff'any Du sprichst zwar von Cent Beträgen, führst aber im selben Atemzug Harz IV-Empfänger an, die den Strom bezahlt kriegen. Ja, was denkst Du denn, wer diesen Strom bezahlt. In dieser Größenordnung sind es nicht nur cent-Beträge. "Cent-Beträge" hier, Centbeträge da. Bei mir summiert sich das im Jahr empfindlich.

Neben den erneuerbaren Energien muss die Atomkraft weiterlaufen, schon allein um sie weiterzuentwickeln. In der Atomkraft steckt das Potential für sichere, saubere Energiegewinnung!

Abgesehen davon spielt der Kostenfaktor nunmal in der Realität eine Rolle. Aus diesem Grunde ist es geradezu unvernünftig, die Atomkraft komplett aufzugeben.
Zitieren
#30
kann man das mit der "sicheren und vor allen dingen sauberen" energiegewinnung belegen? ich glaube nicht, denn sonst würden unsere politiker doch nicht den abbau befürworten! dazu benötigt man studien und gutachten über jahrzehnte hinweg!
klar erfordert die umstellung eine toleranz von den deutschen, in form von höheren kosten. aber mal ehrlich, welcher arbeitslosengelsd II empfänger hat denn wegen den hohen benzinpreisen sein auto verkauft?
es geht alles, wenn man sich einschränkt und nicht energie sinnlos in die luft bläst! gilt sowohl für pkws als auch für haushalte.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste