Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Kinder von heute....
#16
@Susa, ja ich leb in der Großstadt, nichts desto Trotz bin ich aufm Land groß geworden. Und wenn ich mir die Kinder ansehe, dies jetzt so dort hat, wo meine Kindheit stattgefunden hat, da wird mir übel. (Sicher wird dach auch nicht überall so sein). Aber wenn dir z.B. ein Kind vor die Motorhaube rennt, mit dem Argument: "Hier ist eine Spielstraße (was nicht wahr ist) du darfst dir nicht lang fahren" und dir dann einen Stein (nicht grad klein) auf die Motorhaube donnert... Oder wenn ein Kind zu dir "hey Alte" sagt, da könnt ich manchmal schon heulen. Oder letztens... nein, ist schon etwas her, im Februar war das... waren wir essen und ein paar Tische weiter hat es eine Familie mit drei kleinen Teppichschratzen gehabt. Denkste aber nicht, dass die Kinder hocken geblieben sind! Neeeeee! Rumgerannt, rumgebrüllt, unter die Tische gekrabbelt (auch dort wo Leute gesessen sind und gegessen haben). Und das einzigste was die Mutter dazu zu sagen hatte war. "Jetzt kommt her und seit lieb." Das wars. Aber den Kindern war das wurscht, die haben weiter gemacht. - Bei uns früher, wir hatten unser Malbuch oder unseren Walkman und haben uns selbst beschäftigt und waren ruhig, bei mir war das zumindest so - Noch ein Stückchen weiter saß ein älteres Ehepar, von dem einer der Beiden Krücken dabei hatte. Plötzlich rennt einer der Schratzen mit einer Krücke rum, schwingt sie überm Kopf und tut so, als wär er ein Jedi oder was weiß ich, da hab ich gedacht, mir muss der Kragen platzen. Oder ein anderes mal, hat ne Gruppe Kinder so rumgetobt, dass ein Tisch umgefallen ist (beim Eingang steht ein sehr alter Tisch mit Visitenkarten und Streichholzschachteln etc vom Lokal) gescheppert hats, grad noch, dass das Aquarium dahinter nicht zu Bruch gegangen ist, und die Eltern meinten nur: Es sind halt Kinder. TOLL! Wie Hexe sagen würde, da krisch Plack!
Oder geh doch mal in einen Supermarkt, da wirst du zu jeder Tageszeit mindestens ein Kind kreischen hören, weils nicht das kriegt was es will. Bei mir hieß es immer: "Melanie, das gibts heut nicht." Ich war zwar dann sauer und hab geschmollt (Bonkers weiß wie gut ich das kann) aber ich hab nicht den halben Laden zusammengebrüllt. Manchmal bin ich echt kurz vor der Versuchung, dass ich die Eltern frage, ob das Kind auch mal noch Luft holt zwischen dem rumbrüllen....

Natürlich gibts auch ruhige Kinder, aber die werden immer weniger. Und sicherlich liegt das an der Erziehung. Den Kindern selbst kann man keinen Vorwurf machen.
Zitieren
#17
Tja, Susa, bei Jerry ist das was anderes. Der darf das, weil... Aber das erzähle ich dir lieber mal im Privaten...
Zitieren
#18
Wenn ich mir hier so einige Diskussionsbeträge durchlese, habe ich immer ein Gefühl von Deja-Vu. Das kennst Du doch, das hast Du doch schonmal gehört.....

Stimmt, könnten alles Sprüche von meinen Eltern sein, die mir das auch alles schon mal erzählt haben: Früher war alles besser! Genau, richtig!
Was ein Unfug!

Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich halte Erziehung für ganz wichtig, Erziehung aber, die auch vorgelebt wird und konsequent ist, und nicht Strafen nur androht, sondern auch vollzieht - keine körperlichen! Auch Sekundärtugenden wie Disziplin halte ich für positiv in der Erziehung. Manieren, Danke und Bitte, all dies erachte ich für positiv. ABER.....

Kinder sind und bleiben Kinder! Die dürfen nicht nur Unsinn und Blödsinn machen: die MÜSSEN das auch. Die dürfen auch mal quengeln, unbequem sein, und - in späteren Zeiten - rebellieren und sich auflehnen gegen die Eltern. Habt Ihr das nie gemacht?
Das war doch früher bei uns nicht anders oder habt Ihr keine Diskussionen mit euren Eltern gehabt?
es kommt halt immer auf das Maß an. Kinder, die in Restaurants rum laufen? Klar, kein Problem. selbst die Aktion mit der Krücke finde ich noch nicht soo schlimm. Die testen halt Grenzen aus. Wenn dann keine Reaktion der Eltern kommt, ist doch klar, daß die Kinder kein Unrechtsbewußtsein entwickeln. Kinder wollen und brauchen Grenzen. Und da darf der Rahmen nicht zu groß und nicht zu klein sein.

Fakt ist aber auch, daß die Kids - was für ein Sch...wort - auch ein Produkt unserer Gesellschaft sind. Und wenn ihnen die falschen oder überhaupt keine Werte vorgelebt werden, sind das Resultat dann die Punkte über die Ihr Euch - zu Recht - ärgert (Steine aufs Auto....).

Ich habe als Trainer in einer Fussballschule viel mit Kindern zu tun. Und ich kann aus eigener Erfahrung sagen: Wenn man die Kinder für etwas begeistert, hat man keine Probleme. Aber: immer mehr Lob als Tadel! Denn für Lob müssen sie etwas tun, werden aktiv. Den Tadel wollen sie nur vermeiden, werden also passiv.
Und dann ist es auch kein Problem - um den Bogen zum Anfang zu schlagen - ihnen Bitte und Danke zu lehren. Wenn man es immer wieder anspricht, und ihnen auch vorlebt, klappt sogar das! Wink

Auf jéden Fall sind die Kinder von heute nicht besser oder schlechter als die von gestern!!
Zitieren
#19
ich hab ja selbst 2 kinder ,aber ich muss ehrlich zugeben,dass ich total genervt bin von Kindern generell und ,wenn ich jetzt erst zu entscheiden hätte,auf keinen fall mehr welche bekommen würde!!
Sicher sind jetzt viele schockiert,will ja nicht heissen,dass ich meine kinder nicht liebe,aber anstrengend ist es schon,wenn man sie nicht grade alles machen lässt,was sie wollen...
auch die Ansprüche der kinder sind total hoch,wenn ich da an meine Kindheit denke,also da wird mir schon angst und bange,wenn die erst mal in die Pupertät kommen...
Zitieren
#20
@faenger

klar hast Du recht das Kinder die Grenzen austesten sollen.
Aber wenn man mal als nicht Erziehungsberechtigter was zu denen sagt; in dem Tenor "Jetzt ist aber schluss oder so!" Da gehn die Eltern auf die Barikaden und meckern rum das dass Kind "Antiautoritär" (was für ein Unwort!!! Angry ) erzogen wird. Das kann auch nicht sein.

*****
Und da fällt mir grad eine kleine Anekdote ein. Ich weiß nciht mehr ob das meinem Vater passierte aber ich hab diese WAHRE Geschichte aus dem näheren Bekanntenkreis. Die betroffene Person stand im Supermarkt und wurde ständig von einem kleinen Kind gegen das Schienbein getreten. Da derenige das Kind zurechtgewiesen das sowas nicht in Ordnung ist. Da ging die Mutter an die Decke und meinte er solle ihr Kind in Ruge lassen und was ihm überhauopt einfiele, denn ihr Bub wird ja antiautoritär erzogen. Na gut. Da kippte der Gepeinigte ein Glas Honig über den Kopf der Mutter und meinte:"Ich wurde auch Antiautoritär erzogen!!!" *lol* :mrgreen:
******
Das find ich mal gut!!

Das Problem ist das viele mit der Erziehung überfordert sind. Beide Elternteile müssen fast arbeiten um einen gewissen Lebensstandard zu erhalten, und die Ansprüche - da wird glaub ich keiner widersprechen -
sind in den letzten Jahren gestiegen.

Wenn ich mir da weiter so gedanken mache, gelange ich fast zu der Ansicht, dass werdende Eltern einen Kurz in Sachen Erziehung machen müssen... 8)
Zitieren
#21
Ich weiß garnicht, was ich alles von Fänger zitieren sollte.... alles in allem, stimme dir vollkommen zu.
Zitieren
#22
Gio schrieb:Ich weiß garnicht, was ich alles von Fänger zitieren sollte.... alles in allem, stimme dir vollkommen zu.

Yep, ich auch. Confusedweet

Übrigens..die Geschichte von Bonkers kenn ich als Witz. :mrgreen:
Zitieren
#23
Jaja, die berühmten urbanen Legenden... Wink
Zitieren
#24
Naja, das ein fremder mein Kind ausschimpft würd ich auch nicht gut finden. Auch wenn ich mein Kind ganz bestimmt nicht Antiautoritär erziehe Wink
Allerdings seh ich meine Aufgabe als Mutter allerdings auch darin es gar nicht soweit kommen zu lassen das jemand fremdes meint mein Kind ausschimpfen zu müssen.
Erziehung ist im Prinzip relativ einfach. Man muss für sich selbst rausfinden welche Werte einem wichtig sind und wie man sie dem Kind vermittel möchte. Und das wichtigste dabei ist das man sich dabei treu bleibt und konsequent ist. Egal ob andere diese Erziehungsziele nun für gut heissen oder nicht.
Denn Kinder brauchen Grenzen und wünschen sich eine Person die konsequent genug ist diese durchzusetzen. (Das haben übrigends bei einer Umfrage 70 % der Jugendlichen gesagt) Denn dadurch bekommen die Kinder das Gefühl das sich jemand für sie interessiert und sie den Eltern nicht egal sind.
Das ganze muss natürlich auch ohne körperliche oder verbale Gewalt stattfinden. Kinder haben denselben Respekt verdient wie Erwachsene.
Schade das das wohl nicht alle Eltern so sehen, denn dann gäbe es mit der "heutigen" Jugend nicht solche Probleme.
Vor allem dieser Markenwahn kotzt mich auch extrem an. Noch interessiert es zum GLück keinen ob meine Tochter ein Markenshirt trägt oder nicht. Ich hab ihr auch noch nie Markensachen gekauft. Aber irgendwann werden diese Wünsche bei ihr auch kommen, und ich weiss heute noch nicht wie ich darauf reagieren soll :? Soll ich sie ihr kaufen, damit sie respektiert wird? Soll ich es ihr verweigern weil es Schwachsinn ist und es jawohl mehr auf das Hirn im Kopf ankommt wie auf die Marke auf der Hose, und ganz einfach auf ihr Selbstbewusstsein hoffen?
Eigentlich seh ich es ja nicht ein so einen Schwachsinn mit zu machen, aber wie ich es später mache kann ich heute auch noch nicht sagen.
Zitieren
#25
@sandra

also ein Klaps auf den Po darf denke ich schon mal sein, aber dann muss schon viel ungehorsam die Ursache sein, und der Klaps soll eher "erschrecken" und nich weh tun.
****

Wenn man diesen "Markenwahn" bedenkt, wäre eine Schuluniform sinnvoll. :?
Zitieren
#26
Ich weiss nicht ihr redet, wie meine Oma . Früher war alles besser, früher war alles schöner. Confusedchuettel:

Wir haben zwei Kinder 10 und drei Jahre.Wenn ich euch so höre muss ich ja super liebe Kinder haben.

Mensch erinnert euch mal an eure Kindheit, wart ihr immer lieb und nett, habt ihr immer still am Tisch gesessen, habt ihr nie Blödsinn gebaut? :roll:

Natürlich gibt es auch Kids die sich sehr schlimm benehmen, aber wie weiter oben schon jemand erwähnt hat: die Kinder fallen mehr auf.
Zitieren
#27
Als ich 15 war hat mich auf der Straße mal so n Opa total zusammengeschrien, als ich mir ne Handykarte gekauft hab (völlig grundlos): "Diese verwöhnten Bälger von heute, zuhause sitzen die Alten und zahlen's..."

Okay okay, ich finds zugegebenermaßen auch schlimm wenn ich einen 6jährigen mit eigenem Handy sehe (so geschehen im Wartezimmer neulich) aber der Typ hat wirklich grundlos rumgekeift so laut dass alle geguckt haben...
Zitieren
#28
Fänger schrieb:Kinder sind und bleiben Kinder! Die dürfen nicht nur Unsinn und Blödsinn machen: die MÜSSEN das auch. Die dürfen auch mal quengeln, unbequem sein, und - in späteren Zeiten - rebellieren und sich auflehnen gegen die Eltern. Habt Ihr das nie gemacht?

M.O.N.D. schrieb:Mensch erinnert euch mal an eure Kindheit, wart ihr immer lieb und nett, habt ihr immer still am Tisch gesessen, habt ihr nie Blödsinn gebaut? :roll:

Ja eben, ich erinnere mich an meine Kindheit, daher ja auch meine Meinung. Sicher haben wir rumgetobt, krach gemacht, gespielt... Aber wenn meine Eltern mit mir irgendwo waren, sei es im Lokal, im Supermarkt oder bei fremden Leuten, da hab ich gewusst, wie ich mich zu benehmen habe, dass wenn ich rumtobe, dass das andere Leute vielleicht stöhren könnte, also war ich brav. Darum gehts mir. Ich sag nicht, dass ein Kind nicht Fußball spielen darf, oder dass die Kiddies nicht auf der Straße spielen dürfen, wenn ich mitm Auto daher komme (aber wir sind früher zur Seite gegangen, haben denjenigen vorbeifahren lassen und haben weitergespielt - heut ist das anders, da heißts: such dir doch einen anderen Weg!) Früher hatten wir noch Respekt vor fremden Leuten, heut muss man aufpassen, dass dir niemand was hinterher wirft.

Sicher hört sich das an, wie eure, meine (ich denke unser aller) Großeltern, sicher sind auch einige Sachen innerhalb der Familie besser geworden. Früher gabs ne Ohrfeige für jedes falsche Wort, muss auch nicht sein. Früher haben die Kinder ja auch noch für die Familie mitgearbeitet (wenn ich dran denke, meinem Mum hat mit 14 das Arbeiten angefangen, mit 16 Schicht-Akkort gearbeitet, mit 18 war sie Schichtführerin, aber fragt nicht, wie "kaputt" sie heute ist) - das muss heut auch nicht mehr sein, Kinder brauchen ihre Freiheiten, sie müssen aber auch lernen, wie man sich in der Öffentlichkeit zu benehmen hat.

Das andere Extrem sind freilich "dressierte" Kinder. So was find ich auch schrecklich. Als mein kleiner Couseng auf die Welt gekommen sit, war das schrecklich! Dazu muss ich sagen, dass er von meinen Großeltern großgezogen wird, weil meine Tante unfähig ist. Anfangs hieß es, als er grad mal laufen konnte: "Maxi, zeig mal wie schön du mit dem Bombe spielst!" (Zur Erklärung: Bombe ist ein Ball) Dann gings weiter: Sag mal was ist das... und das.... und das..." und immer diese Bebysprache, ich glaub die haben bis er fünf war mit ihm in Babysprache gesprochen. Ein "Utschel" war ein Traktor, ein "Ondai" war ein Motorrad. Und immer wenn wir zu Besuch waren, musste er zeigen, wie toll und begabt er ist, wie ein Kleiner Hund, sitz, platz, mach Männchen! Man hat richtig gemerkt, dass der Kleine wirklich keine Lust hat, nur wenn ers nicht tut, gibts Ärger. Das ist auch heut noch so, heut ist er 13... oder 14... ich glaub er sit 14. Auf jeden Fall darf er noch nicht mal eine Schwarzwälder Torte essen, weil da ja Alcohol drinnen ist (HALLO?) In einem Kuchen!? Weil man von einem Kuchen besoffenw erden kann, schon klar. Von anderem Alkohol will ich gar nicht erst Reden. Das finde ich wieder eine etwas zu übertrieben vorsichtige Erziehung. Der Kleine durfte überhaupt nicht toben, nicht zu Hause, nicht auf der Straße (weil meine Großeltern hach so empfindlich sind). DAS find ich schlimm, aber doch nicht wenn ich etwas Respekt oder Rücksicht in gewissen Situationen erwarte....
Zitieren
#29
Naja ich muss sagen das die Kinder von Heute lieber vorm TV oder vom PC oder Playstation hocken. Lesen tun warscheinlich nur sehr wenige. Sie schreiben lieber SMS oder telefonieren.

Ich gehöre noch zu der "alten" Schule die Leuten die Tür aufhält oder wenn ich sehe das jemand mit was nicht zurecht kommt frage ich ob ich helfen kann.

Letztens bin ich Einkaufen gewesen und auf dem nachhauseweg ist ein steiler Berg den man bezwingen muss. Ich selber muss auch in der Mitte anhalten um druchzuschnaufen. Und da sah ich das ne alte Frau nicht mehr konnte ich bin erst mal vorbei gelaufen und habe mich dann noch mal umgedreht und da dachte ich mir, ich frag mal ob ich helfen kann. Sie sagte das währe echt sehr nett von mir.
Da habe ich ihre Einkaufstaschen genommen und sie ihr bis in die Wohnung getragen. Was echt weit war. Dann wollte sie mir Geld geben weil ich so nett war. Aber ich sagte: "ne das muss nichtsein habe ich doch gerne getan" aber sie bestand drauf. naja da habe ich es genommen waren glaube ich nur 2 DM aber das ist ok.

Ich finde die heutige Jugend währe bestimmt daranvorbei gegangen und hätte sich nichts dabei gedacht. Aber ich könnte das nicht. Denn ich helfe gerne wenn ich helfen kann.

Ich bin zwar nie bei Pfadfindern oder so gewesen aber der Leitspruch jeden Tag ne gute Tat hat schon was wares.
Wünsche allen Stephen King Fans noch einen schönen Tag.

Aktuelles Buch: Stephen King - ES Lernen
Zitieren
#30
Also, mir ganz persönlich geht es weniger um das vermeintliche Fehlverhalten der Kids. Im Gegenteil, da stimme ich euch zu, Kinder sollen und müssen unangepasst sein, Blödsinn machen, rebellieren. Wenn nicht als KInd, wann dann? Wäre ja furchtbar, wenn jedes Kind bereits ein strammer, wohlerzogener Kammerdiener wäre...

Wie oben schonmal geschrieben: Mich nervt vielmehr diese stumpfe, interessenlose Oberflächlichkeit der jungen Generation, die sich für nichts interessiert, was nicht auf VIVA angepriesen wird. Ich möchte nicht behaupten, dass "früher" alles besser war...aber wenn ich mir die heutigen Kids so ansehe, frage ich mich ernsthaft, was danach noch kommen soll.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste