PennywiseTheClown
Unregistered
Also gerade "Müllis Geschenk" ist für mich die größte Enttäuschung in dem ansonsten tollen Roman. Die Hand Gottes ... auweia. In "Misery" gibt es eine Stelle, wo Paul Annie den "deus ex machina" erklärt - und genau so etwas ist diese Stelle in "The Stand". Wie kommen wir aus dieser Situation nun wieder heraus - na klar, die Hand Gottes greift ein, und weiter geht's.  chuettel:
Besonders schlimm finde ich, dass das nicht irgendeine Szene ist, sondern im Wesentlichen das schon im deutschen Titel angekündigte und lang erwartete "Letzte Gefecht" sein soll ...
Alexis Machine
Unregistered
Servus Leutz!
Bin neu hier...
muss sagen klasse Site, perfektes Forum...
es gibt noch mehr King-Crackz mann bin ich happy:-)
Hab The Stand letzte Woche gerade wieder einmal beendet (mittlerweile schon 8x mal ungekürzt gelesen) und musste wieder einmal feststellen, dass am Schluss einfach ein leeres Gefühl über bleibt.
Wenn ich mit der letzten Seite fertig bin, lese ich immer noch mal die Stelle
wenn Stu den alten Soziologen Glen Bateman trifft und sie sich über Gott und die Welt unterhalten, allein die Beschreibung des Wetters an diesem Tag und die friedliche Stimmung (Kojak etc.)
aber dies ist kein wirklicher Trost. Wie findet ihr das?
kingcollection
Unregistered
Also, The Stand hat ja wohl auch sowas wie ne Gemeinschaft wie Dark Tower habe ich mal gehört... Sorry, kann ich nicht verstehen... War nicht so wirklich mein Ding... Das Buch gehört für mich eher in die normale klasse... Ich hatte nie das Gefühl, ich muss jetzt weiterlesen, sondern eher den schinken endlich hinter mich bringen... Bei anderen Büchern wie z.B. Dark Tower, oder Brennen muss Salem, Shining, ES da wollte ich wissen wie es weitergeht, konnte das buch nicht aus der hand legen, leider bei the Stand nicht der Fall gewesen... Ich hatte auch die ungekürzte fassung gelesen, vielleicht lag es daran.... Beim nächsten mal werde ich die gekürzte fassung lesen, vielleich lässt sie sich besser lesen...
das einzige, was mich an dem buch wirklich gestört hat war:
es wird ewig über flagg diskutiert usw. und man bekommt panik, wie die überlebenden mit ihm fertig werden. und dann kommt mülli mit so nem radioaktiven zeugs daher und fertig is es
Kann ich dir nur zustimmen! Das Ende hat mir auch überhaupt nicht gefallen.
Ich habe irgendwie ( wie der Titel " Das letzte Gefecht" schon sagt) einen Kampf zwischen gut und Böse ( in diesem Fall zwischen R.Flagg und Glen, Larry, und Ralph) erwartet.
Stattdessen bringt der Mülleimermann eine A-Bombe  und macht die ganze Stadt platt. Das war mir einfach zu ungenügend  .
Genauso merkwürdig fand ich, dass Nick erst von Mutter A. so hochgejubelt wird und dann so "früh" das Zeitliche segnet. Ich habe nichts gegen Ralph, doch ich würde lieber Nick an seiner Stelle nach Vegas reißen sehen.
Besonders sind mir Glen und Larry ans Herz gewachsen. Glens Gespräche mit dem "Ost Texaner" waren oft sehr amüsant und Larrys wandlung zum Schluss hat mich dann doch sehr positiv überrascht.
Beiträge: 1.391
Themen: 21
Registriert seit: May 2006
Bewertung:
0
Man, hier wurde ja ewig nichts reingeschrieben... dann stell ich mal ne ganz doofe Frage:
Warum heißt The Stand The Stand? Heißt das nicht wörtlich übersetzt "Der Stand"...???
I think I'm a Bananatree!
22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
hmmm ... wieder eher ein fall für die romanecke des forums
aber zu deiner frage habe ich die lösung:
The Stand ist ja das Überbleibsel des englischsprachigen Originals. Wie bei vielen anderen Romanen haben sich die deutschen was besonderes einfallen lassen und beide Teile des Titels auf das Cover gedruckt (so, wie bei Sie - Misery, oder Das Bild - Rose Madder, usw.).
Im Original heißt The Stand wegen eines Zitates von Mutter Abagail so. Dies lautet im Original wie folgt:
Be strong in the strength of the Lord ... and stand. Stand like the men you are!
Sie sagt es zu Underwood, Brentner und Redman bevor sie sie in Richtung Las Vegas schickt.
Beiträge: 1.391
Themen: 21
Registriert seit: May 2006
Bewertung:
0
Danke, Allwissender :lol2:
I think I'm a Bananatree!
22 gelöste King Fragen - 60 Minuten Wartezeit
so ich hab erstmal ein lustiges detail zu der verfilmung (die ich im gegensatz zu vielen anderen king verfilmungen ziemlich gelungen finde).
corin nemec ist harold lauder ist parker lewis - der coole von der schule... :lol2:
und jetzt ne doofe frage:
wollte wissen, ob ich die gekürzte oder ungekürzte ausgabe hab (steht nicht drauf) hab die bastei lübbe / 1. Auflage 1989 / isbn 3-404-13213-0
einer von den cracks hier kann mir da sicher weiterhelfen.
und: falls ich die gekürzte version habe, lohnt es sich die ungekürzte version zu kaufen und zu lesen? in diesem thread hier war ja mehrmals von einem anderen ende die rede...
Beiträge: 1.016
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2004
Bewertung:
0
schau einfach auf der stephen-king.de seite unter coverpage/ Bücher 70-79 / The Stand, da sind alle cover aufgelistet und es steht sogar dabei ob es die gekürzte bzw ungekürzte fassung ist.
wobei es nur zwei gekürzte ausgaben in deutschland gibt:
einmal die gebundene ausgabe vom lübbe-verlag mit dem titel "das letzte gefecht" (schwarzer umschlag, mit weißer und roter beschriftung)
und diese hier
alle anderen müssten meines wissens nach ungekürzt sein.
[FSK 12]: Der Held bekommt das Mädchen.
[FSK 16]: Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
[FSK 18]: Alle bekommen das Mädchen!!!
Gelöste King-Quiz Fragen: 73 (90 min)
herrlisch! genau die hab ich natürlich...
zum 2ten teil meiner frage: lohnt es sich dann für mich die ungekürzte zu kaufen?
Halli schrieb:![[Bild: gefecht2.jpg]](http://www.stephen-king.de/kingcovr/thestand/gefecht2.jpg)
herrlisch! genau die hab ich natürlich...
zum 2ten teil meiner frage: lohnt es sich dann für mich die ungekürzte zu kaufen?
ich würde nie die gekürzte lesen wollen :-D
im ernst: wenn du mehr details über die Protagonisten erfahren willst und dich nicht scheust einige hundert seiten mehr zu lesen auf jeden Fall!
Wenn du mit der Story ganz zu frieden warst und sie klasse fandest, oder eher auf kürzere Geschichten stehst, dann bleib bei der gekürzten ... aber wer mag schon zusammengeschusterte Romane ....
naja wenn ich auf mehr auf kürzere geschichten stehe, dann hätte ich mir wohl auch kaum die 1019 seiten angetan oder? da sind 200 seiten mehr wohl eher ein fliegenschiss...
gibt es denn grundlegende unterschiede in der ungeürzten version? geht die geschichte anders aus, enthält sie mehr hinweise auf die DT reihe?
Wenn ich mich mal einmischen darf.....
Ich habe zuerst die gekürzte Fassung gelesen, weil es die ungekürzte damals in den 80ern noch gar nicht gab und mir ist fast n Ei aus der Hose gefallen als ich dann von der Neuauflage der ungekürzten Fassung erfahren habe.
Damals beim ersten Lesen der gekürzten Fassung musste ich mich ganz schön durch einige Passagen des Buches durchquälen, weil King doch teilweise sehr weit ausholt und auch der Schreibstil noch nicht so flüssig war, wie bei der Neufassung, aber als ich es dann durch hatte, war ich dennoch begeistert.
Die ungekürzte Fassung wurde 1990 direkt gekauft und ich kann nur jedem empfehlen, der nur die gekürzte Fassung gelesen hat, unbedingt auch die Langfassung zu lesen. Ich zitiere aus dem Klappentext:
"... Als The Stand das erste Mal 1978 im Original erschien, wurde auf Betreiben des amerikanischen Verlages ungefähr ein Drittel des Textes aus dem Manuskript gestrichen. Die nun vom Autor wiederhergestellte Urfassung, erstmals auf Deutsch veröffentlicht, enthält den ungekürzten, aktualisieten Text des Originals. Sie fügt ihm bislang unbekannte Figuren, eine neue erzählerische Fülle und Tiefe der Charakterzeichnung hinzu, verbunden mit einem neuen Anfang und einem erweiterten Schluß. ..."
Wenn das alleine kein Grund ist, dann weiß ich es auch nicht.
Fazit: Jeder Stephen King-Fan, der nur die gekürzte Fassung kennt, sollte die ungekürzte in jedem Fall noch lesen. Es lohnt sich. Ich habe es nicht bereut, im Gegenteil, es gehört seitdem zu meinen drei Lieblingsbüchern von Stephen King.
Hoffe, ich konnte helfen.
Die schwarze 13
Unregistered
hab mir vorgestern the stand im internet bestellt, da ich ja jetzt mit dem dunklen turm fertig bin
ich erwarte das buch schon sehnsüchtig und hoff es kommt bald.
hoffentlich entäuscht es mich nicht, nach der opulenten DT-saga
|