" ES " war mein erstes Buch von King. Auch mehr durch Zufall.
Meine Eltern waren Anfang der 90' er im Bertelsmann Club. Da es dort fast nur Müll gab, hab ich mir halt " ES " bestellt. Na ja, ab da jedes Buch von ihm gekauft.
Hi ihr!!!
Ich hab als Friedhof der Kuscheltiere gelesen, aber auch nur weil ich es geschenkt bekommen habe!
Curly
Bin auch "neu" hier. Gruß an die/den Leser(in) !!!
Mein erstes Buch war Fiedhof der Kuscheltiere.
Lese gerade DUDDITS und komme im Moment aus dem King-Fieber nicht raus.
P.S. Ich liebe Dich LULA
kleine schlafmütze
Unregistered
Mein erstes ist Es. Da bin ich jetzt auch gerade noch dran.
Hab es mit 11 schon mal (heimlich) angefangen aber dann weg gelegt weil es mir da doch etwas zu heftig wurde. Aber jetzt bin ich richtig happy damit
Filme von ihm kenn ich schon ein paar mehr. Erinner mich nur nicht mehr so gut an alle. Aber so kann ich mir dann auch schön die Bücher dazu durchlesen.

weet
Mein erstes Buch war "Friedhof der Kuscheltiere".
Ich mach mal ne Liste in der Reihenfolge, was ich bisher gelesen hab. (auch wenn es nicht so viel ist wie bei manch anderem)
1. Friedhof der Kuscheltiere
2. Dead Zone
3. Der Fornit
4. Der Fluch
5. Langoliers
6. Das Mädchen
7. Shining
8. Menschenjagd
9. Es
10. Im Kabinett des Todes
11. The Stand (les ich grad)
stehen noch ungelesen in meinem Schrank:
Nachtschicht
Frühling, Sommer, Herbst und Tod
Dreamcatcher (nicht "Duddits", denn ich hab die englische Version)
Bücher, die ich abgebrochen habe:
Das Spiel
Mein erstes King-Buch war "Feuerkind" ... nein, "Christine" ... nein "Nachtschicht"!
Bevor ihr mich für ganz bescheuert haltet (manche tun es ja eh schon) will ich euch erklären, was dahinter steckt:
Ich war 13 oder 14, als ich eines Samstag nachmittags einen Schritt machte, der mein Leben für immer verändern sollte - ich fuhr in die Stadt; fest entschlossen mir jetzt endlich mal einen dieser Stephen-King-Romane kaufen zu wollen! Schließlich sprach ja Gott und die Welt über nichts anderes!
Und so marschierte ich in die Bücherabteilung eines Kaufhauses, fand gleich einen riesigen Tisch mit jeder Menge Stephen-King-Bücher ... und konnte mich für keins entscheiden. Typisch.
So vergingen bestimmt zwei Stunden, in denen ich mich um besagten Tisch herumdrückte, das eine Buch in die Hand nahm, dass andere wieder zurücklegte ... und mich schließlich für "Feuerkind" entschied.
Die ersten Seiten des Buches las ich bereits in der Stadt, kam aber nicht zurecht. Also versuchte ich es zu Hause und in aller Ruhe ein zweites Mal - mit dem selben Ergebnis.
Aber so leicht gab ich nicht auf, und ein paar Tage später kaufte ich mir schließlich "Christine". Das Ergebnis könnt ihr euch vorstellen, oder?
Bis ich mir "Nachtschicht" kaufte; mein dritter Versuch. Und die Kurzgeschichten gingen runter wie Butter; waren superspannend und gut zu lesen. Von da an hatte ich den "Bogen aus" und las alle King-Romane binnen einer Zeitspanne von ca. 1 Jahr ...
Mann kann also sagen, dass "Feuerkind" mein erster gekaufter King-Roman war, und "Nachtschicht" mein erstes [/i]gelesenes King-Buch.
leider "im morgengrauen" :?
denn es ist das schlechteste bisher
ich versteh nicht, wie ich dadurch zum fan geworden bin..
wenns nötig ist, werd ich meine bisherigen chronologisch aufreihen:
im morgengrauen
das leben und das schreiben
danse macabre
schwarz
das mädchen
es
the stand ( noch nicht fertig )
Beiträge: 1.016
Themen: 7
Registriert seit: Sep 2004
Bewertung:
0
ich hab mit "Carrie" angefangen und war vollauf begeistert. dann kam "Todesmarsch" gefolgt von "Das Mädchen"... von da an fing ich an Stephen King zu sammeln... auf deutsch: ich wurde im positiven sinne vom kingfieber infiziert.
Langoliers war das erste Buch, das ich gelesen habe und es ist immer noch , von denen die ich kenne, eines der besten für mich.
Danach habe ich mir im Urlaub Sie, Cujo und Friedhof der Kuscheltiere gekauft und bin seitdem großer Kingfan.
Mein Erstlingswerk waren die einzelnen Green Mile Bände, die nacheinander rauskamen (keine schlechte Verkaufsidee übrigens)! Danach dann Needful Things und zuletzt Atlantis!
Ihr seht, ein großer King-Leser bin ich (noch) nicht aber es wird... :mrgreen: