Hey Leute - also ich hab jetzt auch mal Todesmarsch gelesen. Ich find genial. Mal wieder was anderes zwischen den ganzen Büchern in letzter Zeit. Kann nur sagen, dass der Marsch an mir bestimmt genauso gezerrt hat (zumindest nervlich) wie an den Läufern. :hammer
Hab mir das Ende auch ungefähr so vorgestellt - also zumindest bis kurz vor dem ende wo er geschrieben hat, dass Garraty sich wünschen wird zu sterben Aber dann kam das Ende irgendwie so plötzlich. Da ich jetzt nicht den ganzen Thread durchlesen will: kann mir mal einer sagen, ob ich richtig liege? also die dunkle Person am ende - ist eine Wahnvorstellung, weil er nun schon so lange läuft und einfach nicht mehr aufhören will bzw. sein Ende noch hinauszögern will. Und an was genau ist Stebbins gestorben?
Lg vom Kangaroo
Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
@ Kangaroo:
Zu Spoiler 2:
Geh mal zwei Seiten in diesem Thread zurück, da wurde darüber auch schon einmal diskutiert
Zu Spoiler 3:
Stebbins kippt am 5. Mai um 20 Uhr einfach tot um - er wird aber trotzdem noch erschossen 
MfG Penny
Danke *drück* @ Penny
Lg vom Kangaroo
Beiträge: 574
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Ich hab mit dem Buch gestern angefangen und finde, dass es sich sehr zügig liest. Ich habe aber mal eine für mich wichtige Frage zu dem Lauftempo der Jungen. Im Buch ist mal von "Gehen" und mal von "Laufen" die Rede. Für mich bestehen da Unterschiede. Und auch unter "Marschieren" hab ich eine konkrete Vorstellung. Ich "laufe" nun die ganze Zeit mit diesen Jungen quasi mit und weiß eigentlich nicht, wie schnell sie sind. Ich kann mir unter der Angabe im Buch (soundsoviel Meilen pro Stunde) nicht wirklich was vorstellen. Also, ist es nun dieser typische "Im Laufschritt, Marsch!"-Schritt? Ist es eher wie Joggen? Oder einfach nur schnelleres Gehen? Ich stell sie mir wie gesagt eher joggend vor - wie bei einem Marathonlauf etwa. Allerdings tun sich da weitere Fragen auf: Wie kann man sich bei solch einem Tempo so gut unterhalten, wie sie es tun? Wie kann man dabei essen, trinken, etc.? Und natürlich ist die Strecke für "Joggen/Laufen" wahnsinnig weit - eigentlich unschaffbar. Also - "gehen" die nur? Oder wie oder was? :? :?:
Vielleicht kann mir jemand auf diese recht lange Frage eine prägnante Antwort geben. Ich wäre dankbar - sonst denk ich am Ende noch, ich überhol die Bande und komm allmählich ins Schwitzen. :mrgreen:
Mehr zu dem Buch, wenn ich damit durch bin und die Frage geklärt ist. ~~~
Fred und George
Unregistered
Ich würde es als langsames joggen bezeichnen. Weis nich wenn du Mannschaftssport machst dann läuft man am Ende vom Training aus. Der Speed kommt ziemlich gut hin.
Beiträge: 574
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Hm. Ja, so stell ich es mir vor - aber die sind doch alle unerfahren in dieser sache, jedenfalls die meisten soweit ich verstanden hab. mir geht nicht in den kopf, wie die stunden - tagelang durchlaufen können, ohne einmal pause zu machen - und das auch noch alles freiwillig ...
naja, danke jedenfalls für die antwort. ;-)
Ich finde das ist verständlich. Man muss ja schließlich die Armut berücksichtigen und wenn man den Todesmarsch hier und jetzt einführen würde, dann würde es genügend geben, die da mitmachen, selbst in unserem schönen Land.
Beiträge: 5.303
Themen: 33
Registriert seit: Apr 2004
Bewertung:
0
~*~Jo~*~ fragt:
Zitat:... Also - "gehen" die nur? Oder wie oder was? :? :?:
Im Buch wird eine genaue UNTERE Grenze für das Lauftempo angegeben: "Die Geschwindigkeitsgrenze lag bei genau vier Meilen pro Stunde"
Am Anfang werden die Läufer vermutlich schneller gelaufen sein und sich je länger der Marsch gedauert hat dieser Grenze angepasst haben (wie bei guten Langstreckenläufern, die auch ein sehr gutes Timing haben, was ihre momentane Geschwindigkeit angeht). Deshalb gehen wir mal von 4 Meilen/Stunde aus und ...
... nähern uns der Sache mathematisch und auf deutsche Verhältnisse umgerechnet
4 Meilen entsprechen 6,437 Kilometer
Das sind 107,28 Meter pro Minute
oder 1,79 Meter pro Sekunde
Da die Soldaten auf dem Panzer mit technischem Gerät ausgestattet waren, denke ich, dass sie den Mittelwert aus den letzten drei Sekunden genommen haben (der dann 5,37 Meter beträgt), der nicht unterschritten werden darf, bevor eine Verwarnung ausgesprochen wurde.
Bei diesen Angaben muss man dann doch gewaltig im Schritt ausholen - vor allem wenn man bedenkt, dass der Marsch über Tage gedauert hat, geht dies dann an die Substanz (allerdings reden und essen ist dabei schon noch möglich  )
Hoffe ich konnte helfen
MfG Penny
Beverly-Marsh
Unregistered
danke für diese Mathematische Erklärung :-P
Obwohl ich diesen Marsch auch bei dem Tempo net aushalten würde
Beiträge: 574
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Zitat:Im Buch wird eine genaue UNTERE Grenze für das Lauftempo angegeben: "Die Geschwindigkeitsgrenze lag bei genau vier Meilen pro Stunde"
Jaja, das ist klar. Ich hatte ja gemeint, dass mir diese Angabe nichts sagt @Penny, sprich, ich mir darunter nichts vorstellen kann.
Daher danke für Deine Mühe und die ziemlich prägnante, mathematische Ausführung aber ...Zahlen + ich = Kriegsfuß :mrgreen: Mich verwirrt einfach der Ausdruck "Geher".... In meinem Kopf ist es nach wie vor sowas wie Joggen. Mal etwas langsamer, mal etwas schneller. Und reden und essen halte ich dabei immer noch für nicht sehr einfach.
Pennywize_666 schrieb:4 Meilen entsprechen 6,437 Kilometer
Wobei 6,44km/h schon ein ganz schönes Tempo ist...  hock: bei diesem Tempo müßte ich joggen. Mit "gehen" (über diese Distanz) wird es da schon schwierig, wie ich finde.
4 Meilen/Stunde ist die durchschnittsgeschwindigkeit eines schnell gehenden Menschens. Wenn man die 6,437 Kilometer zu 7 Kilometer aufrundet hat man auch die Geschwindigkeit, die man mit dem Auto in einem verkehrsberuhigten Bereich fahren darf.
:mrgreen: Also schnell finde ich das nicht, ist für meine Verhältnisse normal.
Spazieren gehen ist das aber nicht. Stell Dich mal auf einem Laufband und stell 7km/h ein. Sicherlich kannst Du dieses Tempo eine Zeit lang "gehen", aber nach einer gewissen Zeit ziehst du das "joggen" vor. Ich habe auch keine Probleme dieses Tempo zu halten, aber es ist halt kein spazierengehen.
Das wollte ich auch nicht sagen. Schnelles gehen ist schon hektisch. Kein Spazierengehen. Als würde man sich beeilen und kurz vorm rennen ist.
Beiträge: 574
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2007
Bewertung:
0
Interessant, was hier jetzt für eine Diskussion/Unterhaltung entstanden ist und ich hatte schon befürchtet, meine Frage wegen dem Lauftempo sei saudoof :mrgreen: *Schweißvonstirnwisch*
Nun ja "Spazieren" gehen diese Jungs jedenfalls nicht - und - ist das schrecklich, erschossen zu werden, wenn man zu langsam geht - wenn man ohnmächtig wird - Krämpfe hat -  chuettel:
Hab das Buch über die Hälfte durch und finde es wahnsinnig mitreißend und verstörend, aber auch irre gut geschrieben. Je mehr ich mich in die Geschichte reinlese, je länger ich "mit laufe" umso emotionaler wird das alles für mich selbst - ich fiebere wirklich mit den Jungs - und begleite sie bis zum bitteren Ende auf ihrem Todesmarsch (krass, dass es solche Märsche wirklich gab/gibt)
|