05.11.2006, 19:23
-Dirty Dancing 2
- FLuch der Karibik 2
- Step up
- FLuch der Karibik 2
- Step up
Filmsoundtracks
|
05.11.2006, 19:23
-Dirty Dancing 2
- FLuch der Karibik 2 - Step up
06.11.2006, 19:10
Mein absoluter Favorit sind die Soundtracks zur Serie "O.C., California". Es gibt 5 bisher. Wer sich die nicht anhört, ist selbst schuld :lol2: Wunderschöne Songwriter-Musik und Rock von Beck, The Killers, Eels, Deab Cab For Cutie, William Orbit, Jem, Jet, Nada Surf, Sufjan Stevens, Kaiser Chiefs uvm. Habe ich schon 1000 Leuten empfohlen und alle waren begeistert, auch die die mit der Serie gar nichts anfangen konnten.
Meine weiteren Favs: Spider-Man 2 (Absolut coole Rockmucke, nur zu empfehlen) Brokeback Mountain (für alle, die Country mögen, ein Gedicht) Save the last dance (super Musik, sehr softer R&B, und das obwohl ich sonst keinen HipHop mag) Fantastic Four (auch hier, wie bei Spider-Man, Rock satt) Mission: Impossible 2 Score (von Hans Zimmer, mit Orchester und spanischen Klängen, fast so gut wie der von Gladiator) Mission: Impossible 2 (Der Original Soundtrack mit Metal - Kid Rock, Limp Bizkit, Foo Fighters etc.) Smallville (einige richtig gute Songs drauf, z.B. von Lifehouse) Elizabethtown (Songwriter-Mucke der alten Tage v. Tom Petty & Co. Geheimtipp!) Romeo + Julia (Crazy, aber schön: The Cardigans, Des'ree u.a.) Dawson's Creek (für alle die einfach gute Pop/Rock-Songs mögen) American Pie (Rock, in Richtung Punk, aber sehr melodisch mit einigen Geheimtipps drauf, super Mischung) 18 - Allein unter Mädchen (habe die Serie nie gesehen, aber der OST ist super, mit Weezer u.a. Indie-Mucke) Sehnsüchtig (Unbekannter Film, gut Musik: Klingt nach Coldplay) So was wie Liebe (Lovestory mit Ashton Kutcher, aber der OST ist nicht zu verachten: Einige echte Geheimnummern von JET und Butch Walker) Freaky Friday (Auch hier wieder: Teen-Streifen mit Lindsay Lohan, aber der Soundtrack geht punkig ab mit Simple Plan u.a.)
09.11.2006, 15:04
Meine lieblingssoundtracks sind von Breaveheart und von Fluch der Karibik. Aber nicht schlecht sind auch die Soundtracks von Saw und Saw 2. Habe aber bestimmt noch welche vergessen, die mir wie immer nicht einfallen, wenn ich sie erwähnen möchte.
Bis dato auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;-) Euer Hannibal the Cannibal, tata!
08.01.2007, 18:50
Diese Soundtracks finde ich gut:
Moulin Rouge Grease Shrek 2 (--> echt gut diese CD) Romeo und Julia Go Simpsonic with the Simpsons Songs In The Key Of Springfield Cry Baby Happy Feet
22.05.2007, 00:10
Den Film mochte ich nicht, aber in diesen Sound hab ich mich vor ein paar Jahren verliebt: Top Gun - Anthem Wahnsinn!
und aus demselben Film Danger Zone GEIL! Und bei folgendem bloß nicht das Video anschauen ![]() The Last Note of Freedom Ja, hat was. Sodele - das soll erstma reichen
22.05.2007, 06:23
Soundtracks besitze ich leider nicht wirklich viele, aber der von The Ring ist toll
![]()
22.05.2007, 11:31
Mein absoluter Lieblingssoundtrack ist "The Good, the Bad and the Ugly" von Morricone. Nicht nur klasse Musik, sondern auch im Film wunderbar eingesetzt.
Für den Streifen auch sehr passend, dieser Mix aus Klassik und rauher Gitarrenmusik, bestes Beispiel: The Ecstasy of Gold, als Tuco über den Friedhof rennt. P.S. Highlander ist auch klasse. ![]()
03.06.2007, 21:11
Natha schrieb:-Dirty Dancing 2 Den würde ich auch gerne mal haben. Der Film war sehr gut.
14.06.2007, 16:56
Kennt wer "Hairspray"?
![]() ![]()
11.07.2007, 15:48
Ich sortiere das eher nach Komponisten.
Mein unangefochtener Favorit ist und bleibt Hans Zimmer mit Gladiator, König der Löwen, Fluch der Karibik I + II, Last Samurai und Crimson Tide. John Williams ist der nächste. Er ist natürlich jetzt schon eine Legende, wenn man seine Werke wie Indiana Jones, Schindlers Liste, Star Wars, Jurassic Park, ET und Kevin Allein zu Haus betrachtet. Naja, ansonsten gibt es bei mir noch Danny Elfman und Klaus Badelt. Ach und James Horner mit Titanic, Braveheart und Troy nicht zu vergessen.
11.07.2007, 16:46
Hey Prisoner,
irgendwie interessiert mich diese Reihe von "Standard"-Komponisten nicht so sehr. Hans Zimmermann als Beispiel ist ohne Frage ein sehr versierter Kenner seines Fachs. Musikalisch unterlegt er einen Film, und zwar passend und sanft - aber auch vom cineastischen Werk und dessen Stimmung unabhängig, dieses wirkt etwas austauschbar. Es klingt immer nach bombastischer Hintergrund-Filmmusik, nach Blockbuster, nach Epos, nach "Standard", nach "gewöhnlich", nach Massenkompatibilität. Es ist ohne zweifel sehr gekonnt, richtgehend "perfekt", aber gleichzeitig auch oberflächlich. Die Musik dringt nicht wirklich in die Tiefen vor. Badalamenti, Morricone oder Yann Tiersen haben dann doch ein ganz anderes Format, viel verspielter, individueller, innovativer, unkonventioneller. Da sind fast schon die Filmbilder unwichtig gegen, bzw. ist es eine Selbstverständlichkeit, dass deren Musik nur bei auch kongenialen Regisseuren angewendet wird.
13.07.2007, 00:11
Du scheinst dich auszukennen.
Obwohl ich von dem Mann besessen bin, muss ich dir insofern recht geben, dass die Musik von Zimmer selten individuell angepasst wird resp. in die Tiefe geht und teilweise nur an der Oberfläche kratzt. Hans Zimmer hat denke ich an seinem Erfolg gemessen die meisten Kritiker und die wird er auch nicht los, aber dennoch hat er diese Stellung und dieses hohe Ansehen als Filmmusiker ausschließlich durch Innovation erreicht, was von vielen Zeitgenossen scheinbar gerne verdrängt wird. Mit Innovation spiele auf den Mut an, den Zimmer aufbrachte um elektronische Musik und die Arbeit mit Synthesizern ins Orchester miteinzubeziehen und was völlig Neues zu erschaffen. Das ist an 'Rain Man' in aller Prächtigkeit zu bewundern, das letztenendens ihm zu seinem Durchbruch verhalf, wie wir wissen. Was folgte, auch wenn ich das bestreite und mit König der Löwen untermauern würde, mag in gewissen Punkten oberflächlich gewesen sein, aber das ist auch völlig unerheblich für die Tatsache, dass Zimmer einen erheblichen Beitrag zur Geschichte und Entwicklung der Filmmusik beigetragen hast. Falls du das genau so siehst bedarf es keiner weiteren Diskussion. Und zu Tiersen. Er ist selbstverständlich genau so innovativ, mindestens. Dennoch darfst du nicht vergessen, dass Yann Tiersen unmöglich mit einem Orchester arbeiten könnte und auch somit für jene 'Blockbuster' gar nicht geeignet ist. Die 'Fabelhafte Welt der Amelie' verdankt einen Großteil ihrer Atmosphäre der Musik, da sie so einzigartig ist. Aber diese Einzigartigkeit verliert auch mit der Zeit an Wert, da ich behaupte, dass auch Tiersen mit Zeit alte Melodien aufgreift, aber wer macht das nicht?
13.07.2007, 04:07
Zitat:Dennoch darfst du nicht vergessen, dass Yann Tiersen unmöglich mit einem Orchester arbeiten könnte und auch somit für jene 'Blockbuster' gar nicht geeignet ist. Was für mich persönlich, muss ich sagen, kein tragendes Kriterium ist - Hans Zimmer könnte im Gegenzug nicht zu Independentfilmen Musik entwerfen, und diese sind mir weit lieber (und allgemein gesehen cineastisch auch weit hochwertiger) als Blockbuster. Wenn es um Filmkomponisten geht, hat für mich auch der Film, dessen Zusammenspiel mit der Musik sowie das sich ergebende Resultat eine Bedeutung. Und in seiner Wirkung stehen Werke von Spielberg, Georg Lucas oder *räusper* Michael Bay tatsächlich in JEDER Hinsicht weit hinter denen von Lynch, Miyazaki, Kitano, Leone oder Jean-Pierre Jeunet. Es sind die Werke solcher Künstler, die musikalisch zu unterlegen nicht nur Können, sondern auch Vielschichtigkeit und Tiefe verlangt. Sowas gelingt nur veritablen musikalischen Poeten. Ein Komponist wie Hisaishi Joe verleiht Filmen eine solch emotionale Intensität, eine so tiefe Seele, dass jedes dahergelaufene 3 Milliarden-Sequel wertlos wirkt. Kein Hans Zimmer schafft es - meiner Meinung nach, das soll auch überhaupt nicht abwertend sein - einen Film zu einem derartigen Kustwerk zu machen. Für Komponisten mit einer Intensität wie Badalamenti o.ä. muss jedoch erst einmal der richtige Regisseur gefunden werden, dessen Bilder die Musik beehren dürfen, um zusammen eine zeitlose, künstlerische Liaison zu ergeben. Und die verschlägt einem dann wirklich den Atem. Das ist dann ein ganz anderes Kunstformat Unabhängig davon will ich natürlich nicht anderen Komponisten die künstlerische Begabung und Kompetenz abstreiten, die ohne Zweifel vorhanden ist. Ich bin eigentlich nur nicht so sehr affin was groß inszenierte Orchestermusik und zugehörige Filme betrifft. Es interessiert und berührt mich nicht - das macht aber natürlich nicht die Kunstform schlechter oder schmälert die Leistung des Komponisten! Und über Zimmers Durchbruch mit Rain Man wusste ich nichts ![]() Zitat:aber das ist auch völlig unerheblich für die Tatsache, dass Zimmer einen erheblichen Beitrag zur Geschichte und Entwicklung der Filmmusik beigetragen hast. Falls du das genau so siehst bedarf es keiner weiteren Diskussion. Schade, dann scheint die Diskussion jetzt wohl vorbei zu sein... :mrgreen:
13.07.2007, 18:42
Du kannst aber Yann Tiersen NICHT mit John Williams vergleichen. Wenn du das machst, ist das sehr lächerlich.
![]()
16.07.2007, 12:57
Hab mir den ST zum Film "Shine" (mit Geoffrey Rush) gekauft.
Tolle Musik!
KQ (14 Gänse = 40 Min.)
|
|