Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Friedhof der Kuscheltiere
Moinsen Tipsy!
Ich bin 16 und habe das Buch vor kurzem gelesen,finde es aber nicht besonders gruselig.Das Buch zieht sich ziemlich,doch der Schluss ist ganz gut. Knuddel2
Zitieren
Mein erstes und auch eines meiner Liebsten. Finde das Buch aaber am Schluß mit dem kleinen Sohn als er zurück kommt sehr traurig.
Habe das Buch bestimmt schon 3x gelesen und meine Meinung nicht geändert.
Zitieren
ich habe grade das buch zu ende gelesen...aber ich check nich wieso der am ende so alt is un graue haare hat un so? :oops:

bitte um antwort :oops:
Zitieren
Wir haben hier schon einen ganz umfangreichen Thread zu dem Buch allgemein. Aber zu deiner Frage: Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, einfach aus Schock. Man benutzt ja gerne das Motiv, dass jemand, der etwas sehr Schlimmes erlebt hat, über Nacht graue oder weiße Haare bekommt.
Zitieren
außerdem wird, so weit ich mich erinnern kann, schon früher im Buch erwähnt, dass sein Haar anfängt zu ergrauen, aber ansonsten stimm ich mit Ginny überein. So hätt ich dir das jetzt auch erklärt.... . Tongue
Zitieren
also ich habe das buch so mit 12 jahren gelesen. es gehörte mit zu den ersten king-büchern, die ich las. ich fand es damals schon sehr gut und fast ein bischen zu gruselig (ich habe mich gegen ende nicht mehr aus dem bett getraut, wenn ich es abends las Big Grin ).
aber ich habe festgestellt, dass es viel mehr tiefgang hat, als ich damals dachte. die ganze geschichte dreht sich um verlust und tod-und wie menschen damit umgehen. es ist eines der wenigen bücher von king, das sich auf diese weise mit dem thema beschäftigt hat.
ganz großes lob an den meister!
Zitieren
ich fand Friehof der Kuscheltiere ganz gut, wobei ich sagen muss, dass mit der Film besser gefällt als das Buch. Finde es viel zu langatmig und irgendwie ist dafür auch das "Finale" viel zu kurz...
Zitieren
naja, die langatmigkeit ist diesem thema nur dienlich, denke ich. denn gerade das thema tod und wie menschen mit im umgehen, kann nicht mit ein paar sätzen am rande abgehandelt werden.
ich fand es ziemlich interessant, wie king das innenleben eines menschen beschreibt, der mit verlust eines anderen umgehen muss (auf welche weise auch immer). es hat auch einige zynische züge, zu welchen (fehl)handlungen mensch neigt, wenn er die möglichkeit hat, es (mit großen veränderungen/defiziten) rückgängig zu machen.
eigentlich eine geschichte über den egoismus des menschen---> was mir gut tut, darf nicht gehen...

puh...
Zitieren
piep-piep-richie schrieb:was mir gut tut, darf nicht gehen...
meinst du nicht eher, was mir NICHT gut tut, darf nicht gehen?

Naja, aber dafür, dass King so darauf aus ist diese Gefühle/ Gedanken /Handlungen darzustellen fällt des am Ende sehr kurz aus. Ich finde dass diese Übergang zum Wahnsinn (der den Familienvater schließlich Heimsucht) so plötzlich ist. Sowas bahnt sich doch eher an und ist nicht von jetzt auf gleich da.
Das ist ja auch eine Art von Nervenzusammenbruch und der ist auch nciht einfach da...
Zitieren
"was mir gut tut, darf nicht gehen..."
damit meinte ich eigentlich, dass das ganze doch damit anfängt, dass der kater stirbt-> tochter ist total traurig über den verlust (und wieder das thema tod->wie geht ein kind damit um)-> da es daddy besser geht, wenn es ihr gut geht, bringt er den kater zum friedhof der kuscheltiere.
das ganze steigert sich dann mit dem tod des sohnes (was auch die frau fast in den wahnsinn treibt) und letztendlich dem tod der frau.
allesamt waren menschen, die ihm wohl mehr oder weniger gut getan haben und dennoch kann er nicht los lassen, selbst als er sieht, dass es keine bessere alternative gibt, als sie in würde ruhen zu lassen.

zudem zieht sich das thema tod ein bißchen mehr durch das buch (wenn ich mich jetzt richtig erinnere :oops: ). war da nicht die geschichte mit dem toten studenten und die albträume und begegnungen mit dessen geist?

mag sein, dass die entwicklung der "gefühle" (wenn man es noch so nennen mag) sehr schnell ging. ich könnte mir aber vorstellen, dass sowas in so einer situation möglich sein könnte.

puh!
Zitieren
Also ich hatte das Buch auch mit 14/15 (erst) gelesen und fand es auch damals schon superspannend! Es war auch relativ leicht zu lesen was bei der gleichen Menge ja bei anderen Wälzern ja nicht immer der Fall ist...
Das Finale fand ich gut, aber den "Prolog" oder was das war noch genialer! Ist ja wie das Ende im Film...

MfG
Zitieren
doch da kams auch noch die geschichte mit pesco (oder pexco wie die kleine immer gesagt hat) und wenn ich mcih nciht ganz irre stirbt doch auch die fraum vom nachbarn. jedenfalls bin ich mir doch recht sicher, dass sich das thema tod durch das buch zieht, darum geht's ja Smile
naja, jedenfalls find ich's immernoch übertrieben wie schnell das geht, wie viele leute müssten denn sonst verrückt geworden sein? Confusedhock:
Zitieren
Ich lese am liebsten die Stelle aus FdK wo
Zitieren
Friedhof der Kuscheltiere ist für mich eines der düstersten Bücher von King, weil es von Anfang bis Ende überhaupt keinen Lichtschein gibt, keine lustigen Passagen (siehe ES) und irgendwie alles voller Verzweiflung ist.
Serafina
Zitieren
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass es sein spannendstes Buch ist. Die Spannung hat mich bis zur letzten Seite geradezu eingesogen.

Der totale Schock war für mich die Szene, als

Es ist auch, von allen Büchern die ich bisher gelesen habe (King und Nicht-King) das mit dem genialsten Schluss. Oder sollte ich sagen mit der genialsten letzten Seite?? Genial auf alle Fälle!!

UND: Es gab bisher auch noch kein Buch das mich in so eine depressive Stimmung versetzt hat. Ich war danach echt 3 Tage lang depri... Das gab's bisher noch nicht, das ein Buch so eine Wirkung auf mein Gemüt hatte :o
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste