Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schlaflos - Insomnia
Nagut, entschuldigung, dann hab ich mich doch vertan.

Snake, der extra nach dem Wort "Nadelpiekser" gesucht hat Lol
03. 11. 1921 - 30. 08. 2003
"Charlie Bronson hatte in seinen Filmen immer ein Seil dabei. Und er hat es immer gebraucht!"
Zitieren
Schlaflos ...
Also ich habe mehr davon erwartet. Viel mehr. Das ist auch der Grund, weshalb ich nach 300 Seiten aufgehört habe.
Es hat sich einfach nur gezogen und gezogen und wieder nur gezogen. Ich weiß nicht wirklich, was der gute King sich dabei gedacht hat.
Vielleicht ist es dann auch ganz gut, dass meine Eltern das Buch rumstehen hatten und ich kein Geld dafür ausgeben musste.
Zitieren
ich kann dir nur raten das buch weiter zu lesen!!
es zieht sich zwar schrecklich in die länge, aber der schluss ist so schön... da dachte ich mir, dass sich die ganze langeweile doch nocht gelohnt hat
am ende kommt dann irgendwann der moment, ab dem man dann das buch tatsächlich nicht aus den händen legen möchte (auch wenn man das am anfang gar nicht von sich gedacht hätte)
Zitieren
Und jetzt mein Senf!

Ich finde Insomnia ist ein gelungenes Buch. Grade auch die Verbindungen zum Dark Tower sind nicht schlecht. Am Besten fand ich die Beschreibung der Auren. Und King schreibt ja über Ralph das sein Part mit Insomnia noch nicht getan ist und er später nochmal auftaucht. Bin mal gespannt ob er in Der Turm noch wiederkehrt.

LG Noveen
Zitieren
Mich hat Schlaflos, auch nach dem zweiten lesen (das erste mal vor gut 14 Jahren), von der ersten Seite an gefesselt. Ich hatte eigentlich nie das Gefühl das sich die Geschichte zieht oder langweilig wird. Die Querverbindungen zu anderen King-Werken geben dem Roman eine besondere Note wie ich finde. Ich sehe das immer als ein kleines Dankeschön von King an den treuen Leser.

Ein paar wenige Dinge fand ich eventuel etwas unglücklich erzählt.
Ach ja... der grüne Mann ist mir noch immer ein Rätsel. :roll:
Zitieren
Zitat:Ich finde Insomnia ist ein gelungenes Buch. Grade auch die Verbindungen zum Dark Tower sind nicht schlecht. Am Besten fand ich die Beschreibung der Auren.

Mir ging es da genauso. Ich finde die Beschreibung auch ziemlich interessant und spannend, außerdem empfand ich die lange lange Vorgeschichte keineswegs öde.
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Zitieren
Anfangs muss man vielleicht wirklich ein bisschen Durchhaltevermögen zeigen und weiterlesen, obwohl sich die Geschichte in die Länge zieht, aber dafür ist es später umso spannender, wie ich finde!
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich wollte es später gar nicht mehr weg legen Smile
Zitieren
Ich hab Schlaflos gestern zu Ende gelesen, jedoch hat es mir insgesamt nicht so gut gefallen. Der Anfang war viel zu langatmig, ab Seite 100 als Helen und ihre Tochter ins Geschehen kamen, wurde es um einiges spannender, jedoch hörte es dann nach ca. 300 Seiten später wieder auf. Die Handlungen mit den kahlköpfigen Ärzten und den Auren war zwischendurch echt nervig, es wurde einfach zu viel in die Länge gezogen. Erst der Schluss war mal wieder richtig gut und traurig. Wenn man aus dem 800 Seiten Buch vielleicht 200 Seiten gekürzt hätte, wäre es für mich umeiniges spannender gewesen.
King Quiz 6/20
Zitieren
Schlaflos war mein erstes "richtiges" King Buch und ich fand es echt toll (trotz paar langatmiger Phasen). Die Auren, die Ärzte und dann die Personen an sich, es hat mich fast alles fasziniert.
Natürlich gab es ein paar langatmigere Phasen, aber irgendwie will man doch eh wissen wie's ausgeht und liest weiter (es sei denn, der Geschmack einzelner Personen ist ganz und gar nicht getroffen).
Kurz: Ich finde das Buch gut. Smile
Zitieren
ein sehr faszinierendes, aber auch verstörendes werk kings. das mit den ärzten fand ich irgendwie gruselig, dafür war die DT-verknüpfung sehr gut gelungen. das ende fand ich ...nun ja, irgendwie schlecht zu beschreiben, seltsam trifft es wohl am ehesten. die langatmiigen phasen waren jetzt nich sehr toll, aber es gibt bücher, wo sie schlimmer sind Wink .
Zitieren
Für mich ein sehr besonderes Buch,da der Protagonist mal ein "Rentner" ist.Ich hatte ihn sofort lieb,wie so einen Großvater.Die Idee mit den "Ärzten" war toll,ich kenne die noch aus dem Schulunterricht(nur nicht als Ärzte..).Das Ende war bei mir doch sehr tränenreich und ist es jedesmal wieder Sad
Zitieren
Wundert mich, dass ich noch gar nicht meinen Senf zu diesem Buch dazu gegeben habe. Confusedhock: Wink
Ich fand das Buch supergut, und das, obwohl ich die DT-Reihe zu der Zeit noch gar nicht kannte. Trotzdem hat mich Schlaflos von der ersten Seite an ziemlich gefesselt.
Ich finde es toll, wie die Handlung erst gemächlich vor sich hinplätschert und dann immer rasanter wird, bis die Hauptpersonen völlig atemlos von einem Höhepunkt zum nächsten hetzen. Spätestens nach der Hälfte konnte ich das Buch kaum aus der Hand lesen. Wer allerdings eine Rückkehr von Es erwartet, wie es so reißerisch auf dem Umschlag angekündigt wird, kann eigentlich nur enttäuscht sein.
Ich finde es übrigens sehr armselig vom Heyne-Verlag, mit so einer billigen Strategie die Verkaufszahlen in die Höhe treiben zu wollen, denn bis auf einige Verknüpfungen haben beide Bücher nichts miteinander zu tun. Und Es kommt schon mal gar nicht vor. :roll:
15 Gänse / 40 min.
Drei, sechs, neun, die Gans trank Wein.
Zitieren
Die Hauptaufgabe von Schriftstellern ist es, Bilder in die Köpfe ihrer Leser zu pflanzen und Emotionen zu wecken.
Mit "Schlaflos" hat Stephen King mal wieder bewiesen, dass er diese Kunst meisterhaft beherrscht.

...

Bereits nach ein paar Seiten hatte King mich in seinen Bann geschlagen. Während die Handlung zuerst eher schleppend voran kommt, überzeugt er bereits mit dem erzählen ausgefeilter Charakter und deren langsames abdriften in eine fantastische Parallelwelt voller Auren, merkwürdigen Ärzten und dem Scharlachroten König.
Der eher ruhige Stil, der der älteren Hauptperson aber zugute kommt, wird beibehalten, trotzdem kommt es mit zahlreichen Anspielungen auf andere King-Werke (insbesondere der Dunklen-Turm-Reihe) zu mehreren spannenden Show-Downs und als ich an einem fast beispiellosen Ende ankam, stellte ich fest, dass ich selten ein so gut beschriebenes und schicksalhaftes Buch in Händen gehalten habe.

Auch der oft kritisierte Zusammenhang zur Dunklen-Turm-Reihe hat dem keinen Abbruch getan; im Gegenteil hat es meine Neugier bestärkt, mir diese Reihe bald zuzulegen und zu lesen.
Trotzdem empfehle ich Nicht-King-Kennern erstmal die gruseligen Klassiker wie ES oder Shining zu lesen, um sich mit der Materie "Stephen King" anzufreunden.

Insgesamt also ein Buch, das zu lesen mir viel Freude gemacht hat und das ich insbesondere Fans des "Meisters des Horror" ans Herz legen kann.
Zitieren
Ich habe eine geteilte Meinung zu dem Buch.
Die Grundidee des Romans finde ich ganz gut, aber das Lesen hat mir irgendwie keinen Spaß gemacht und endete dann in einem Kampf das Buch endlich durch zu haben..
King Quiz [7/20]
Zitieren
Ich habe nun gerade das erste Kapitel von Insomnia gelesen, und frage mich nachdem ich diesen thread hier und andere im stephenking.com Forum gelesen habe, ob es nicht besser wäre, zuerst DT zu lesen? Ich bin SK NEuling und arbeite mich gerade durch sein Werk - die DT Serie steht zwar auf dem Programm, aber eigentlich wollte ich zuerst noch Insomnia und Duma Key lesen bevor ich an DT gehe... Was meint ihr?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste