Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Duddits - Dreamcatcher
Bin jetzt Kapitel 14 Seite 432. Habe leider viel zutun, aber ich hoffe dass ich es diese woche durch hab.
Zitieren
Was mich etwas gestört hat ist die Sache mit Blähungen und Furzen, man es war so eckelerregend..... [Bild: wink.gif]

Es stimmt, ich hatte auch das Gefühl, dass ab der seite 200 die spannung etwas abfiel. Und Kapitel 12 "Jonesy im Krankenhaus" musste ich zweimal durchlesen. War sehr schwer nachvollziehen. Wenn das Buch irgendwannm mal verfilmt wird, bin ich wirklich mal gespannt, wie sie es darstellen.
Zitieren
Hossa! Ich hab´s geahnt. Ich geige noch auf Seite 190 rum. Hab ich schon mal irgendwem gesagt, wie sehr ich Prüfungen mag? Soooooo gern hab ich die! Also kümmert euch nicht um mich, ich schaff das schon. Bis Weihnachten hab ich Dreamcatcher durch und dann kann ich mit euch diskutieren. Haha - ich dreh durch....
Zitieren
581, sagte sie und verschwand daraufhin zurück in die dunkle Gruft, aus der sie gekrochen kam...

Hannes: Tschakka! Du schaffst das schon!
Zitieren
Merci Christine für deine Unterstützung.
Hat ja auch was Gutes: Ich muss nicht so lang auf Black House warten, aber scheisse ist es irgendwie trotzdem. Ich lahmer Sack. Und ich hab ehrlich gedacht ich bin schon weit. In 3 Tagen 190 Seiten. Boah, super Hannes! Nix war´s...
Zitieren
@BH
Wir lesen ja "Duddits" nicht, um irgendwas zu gewinnen oder? Ich dachte, ich würde das Buch auch in paar Tagen durch haben....NIX, hab auch viel um die Ohren. Aber ich bin froh, dass ich noch nicht durch bin, ich geniess es einfach!!!!
Zitieren
Also, ich finde, dass das Buch Superklasse ist. Endlich wieder einmal ein King Buch, wie ich es mag. Horror und Science-Fiction in der richtigen Mischung. Es gehört zwar nicht zu den Büchern, die ich schnell gelesen habe (sage und schreibe 1 Woche!), aber mit diesem Roman ist King wieder ein Sahnestück gelungen. Ein Muss für jeden Fan (natürlich kann man auch auf die Taschenbuch-Ausgabe warten)!
Sicherlich ist der Roman an einigen Stellen richtig ekelig, aber ich denke, dass wir deshalb auch King Fans sind. Soweit ich mich erinnern kann, kommen solche Stellen (nicht Furzen und so, aber ähnlich) in fast jedem Buch vor.
Auch ich hatte Probleme mit dem 12. Kapitel. Und ich habe erst gedacht, dass läge nur an mir.
Zitieren
@Igor
Ja, du hast schon recht. Ich rege mich nur auf, weil ich dann nicht mitdiskutieren kann. Aber es gibt schlimmeres, z.b. Morgen.
Und dann ist noch das Problem mit dem Lernen. Leg mal ein Rechnungswesenbuch neben Duddits und sag mir dann, für welches du dich entscheidest.Also irgendwas kommt zu kurz... Ich will unbedingt wissen wie´s weitergeht. Wieder eine Droge mehr.
Zitieren
hahahaha, BH, hahahahaha, BH, hahahaha...
Zitieren
Ich hatte bei dem Kapitel Probleme, wo das erste Mal von Kurtz und seinen Schergen erzählt wurde, das musste ich auch zweimal lesen und war beim zweiten Mal auch nicht viel schlauer. Die meisten Fragen sind dann aber einfach erst später beantwortet worden.
Zum Thema Mr. Gray: Mir ist das Wortspiel Gray=Gary gar nicht aufgefallen, da sieht man mal wieder was es bringt sich auszutauschen. Mir ist nur aufgefallen, dass Gray=grau=Die Grauen ist, aber ich denke, dafür bekomme ich keinen Orden verliehen *gg*...
Aber etwas rätselhaft finde ich diese Mr.Gray-Sache immer noch. Am Anfang sagt doch Henry (ich glaub doch, dass es Henry war) Jonesy am Telefon, er solle sich vor Mr. Gray in Acht nehmen... und dann hat Jonesy diesen Unfall. Vielleicht hat Jonesy, nachdem er durch das Byrum schizophren wurde seinen anderen Hälfte auch einfach nur den Namen Mr. Gray gegeben, da er ihn durch den Unfall mit Unglück assoziert hat oder so...
Zitieren
Ich bin in etwa soweit wie du, auch knapp über 400 Seiten. Gruss, SCHNIE.
Zitieren
also ich kann von seite 190 bislang nur traumen!
hab duddits nämlich heut erst aus der amazon packung befreit,und bin erst auf seite 75...
aber das werd i nun ändern... [Bild: biggrin.gif]
Zitieren
Du bist gemein Moritz... [Bild: biggrin.gif]

Aber stimmt schon, das hier sollte kein Schnelllesewettbewerb werden, aber ich glaube, das Gefühl, das BadHannes ausdrücken möchte, kenne ich sehr gut!
Das Buch liegt vor deinen Augen, du kannst es anfassen, und du weisst, es ist sauspannend... aber eben... da warten noch andere, wichtigere Dinge auf dich...

Hm, so wie ich sehe sind die Meisten ungefähr gleich auf mit lesen (ausser BadHannes, hehe [Bild: wink.gif])

------------------
Gehabet euch wohl und seid gut zueinander. Es gibt andere Welten als diese...
cu, Vince

[Dieser Beitrag wurde von Vincent am 03.04.2001 editiert.]
Zitieren
Ich habe es jetzt auch geschafft. Wenn ich an die erste Hälfte des Buches denke, WOW! Die Idee war genial und der Erzählfluss hat mich richtig mitgerissen. Einer nach dem anderen kratzte ab, aber gut, damit kann ich noch so einigermaßen leben. Nicht das es mich stört wenn Protagonisten sterben. Es ging mir nur irgendwie zu schnell... ich meine, da hat man Biber gerade erst kennengelernt, fängt langsam an ihn zu mögen, da ist er auch schon hinüber. Ich hatte gar keine Zeit für eine Schweigeminute, da hatte es schon Jonesy (und ich dachte: 'na das wars dann wohl...)
erwischt und dann kam Pet gleich hinterher (obwohl, der war mir am unsympathischsten).

Bei Kapitel 12 war ich auch erstmal am Schlucken. Was soll das denn jetzt?! Aber das legte sich nach der ersten Seite, ich war fasziniert. Der Schreibstil hat mich manchmal tierisch aufgeregt, auch die Übersetzung (hey Leute, wie kann man denn bitte "Möge die KRAFT mit dir sein" in dieses Buch übersetzen?! Möge die KRAFT... also bitte!).

Dann fing ich auch langsam an das Buch irgendwie unbeteiligt zu lesen, das geschriebene hinterließ bei mir keinen Eindruck mehr (Außer dieses Denkmal, da wo der Wasserturm von Derry stand! Brr, mich hats geschüttelt... Pennywise lebt... hey, stand dieses Denkmal schon in "schlaflos" da, oder ist das völlig neu? Meine Erinnerungen spielen mir Streiche...).

Die Szenen mit Mr. Gray und Jonesy fand ich genial, nur hab ich das am Schluss nicht kapiert! Hätte ich euch nicht gehabt! Mann, Mann. Das ging mir irgendwie über. Man denkt man versteht alles und dann kippst du doch noch völlig aus den Latschen! [Bild: smile.gif]

Also ich fand das Buch bis zur Hälfte völlig okay (die Kackwiesel! Eine tolle Idee...) und total spannend, aber was ist dann passiert? Auf einmal bremst er sich total. Und die alten Geschichten mit Duddits hatte ich mir persönlich unheimlicher vorgestellt... retten ein Kind aus'm Gulli, ...bringen Richie im Traum um... hach, irgendwie hat mich das nicht vom Hocker gehauen, ich dachte immer: War's das schon? Da muss doch noch was kommen!

Gesamt gesehen finde ich "Duddits" eher mittelprächtig, nix olles, aber auch nix dolles! Ich zumindest hatte mir mehr erwartet. Die Verarbeitung des Buches ist auf jeden einsame Spitze! Das Cover gefällt mir, die Seiten sind schön weich, es riecht herrlich...

Jetzt ist der Drops aber gelutscht, das reicht erstma'! [Bild: smile.gif]

Christine
Zitieren
Okay, Christine, ich denke, dein Beitrag war so eine Art Eröffnung. Nachdem die inhaltlichen Fragen alle geklärt sind, können wir ja mal so richtig schön mit Kritisieren anfangen.
Zwei Dinge:
1: Wenn der Bruch, der ung. auf S.250 kommt, NICHT beabsichtigt ist - und ich gehe doch davon aus, dass King das nicht wegen irgendeinem Zweck aus Absicht getan hat - dann ist das ein unentschuldbarer Fehler, der eigentlich keinem Profischriftsteller unterlaufen dürfte.
Hat das denn keiner der Lektoren gemerkt? So kann man ein Buch doch nicht veröffentlichen! Der Käufer zahlt fünfzig Mark dafür!!! Immer vorausgesetzt natürlich, dass da keine Absicht dahintersteckt, die zu kapieren wir alle zu dumm sind...
2. Peter und Biber werden eingeführt wie zwei Hauptfiguren - und wenn der Erzähler die zwei wie Hauptfiguren einführt, kann er die nicht nach dem ersten Viertel krepieren lassen!!! Das ist, meiner Meinung nach, auch ein Makel, den sich eigentlich kein Profischriftsteller erlauben dürfte - schließlich hat das Buch eine weltweite Auflage von was weiß ich wie vielen Fantastillionen...
Und noch was: Christine, der Bruch kommt nicht in der Hälfte, sondern gleich nach den ersten (ca.) 250 Seiten - von über 800 Seiten. Das find ich eigentlich noch schlimmer als wenn's genau die Hälfte wäre.
Außerdem lernt jeder angehende Schriftsteller, dass man in einer Erzählung nicht wild zwischen den Zeiten hin- und herspringen sollte, weil der Leser in der Regel keine Rückblenden mag, sondern wissen will, wie die Geschichte WEITERGEHT.
Wenn King das so macht wie in "Es", dann spricht da überhaupt nix dagegen, ein Teil mit den Erwachsenen, ein Teil, wo sie noch Kinder waren, immer schön abwechselnd. Da ist eine Ordnung drinne! Aber in 'Duddits' macht King so viele plötzliche Rückblenden, in seinen Augen mag das vielleicht Kunst sein oder sonst irgendwas.. für mich ist das ein %&$§)/&*'#!!!
Noch was: Fandet ihr das Finale nach 800 Seiten befriedigend?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste