Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
überarbeitete Ausgaben - alte oder neue Fassung
Die einleitung find ich nur an wenigen teilen schlecht aber am rest könnte ich nicht meckern *freude ich kann endlich teil zwei lesen *
Zitieren
Roland_Deschain schrieb:Im Grunde hätte man schon bei der neuen Ausgabe von Schwarz drauf kommen können. Jetzt, wo mans weiß ist vor allem der neue Anfang mit dem Schwindelgefühl usw. schon sehr auffällig. Und erst die Re-Wörter bei den Büchern, Resumption (Wiederaufnahme) für Schwarz!
Welche Wörter sind es eigentlich bei den deutschen Ausgaben? Oder wurden die da weggelassen?
Im Englischen:
DTI: Resumption
DTII: Renewal
DTIII: Redemption
DTIV: Regard
DTV: Resistance
DTVI: Reproduction
DTVII: Reproduction Revelation Redemption Resumption

Also, anscheinend gibt es die Begriffe am Anfang des Buches erst seit der Neuauflage von Heyne. Ich kann Dir deshalb nicht sagen, wie sie bei Schwarz, Drei und Tot lauten, da ich davon noch die alten Ausgaben habe. Aber bei den anderen Ausgaben sind es folgende Begriffe:
DTIV Glas: Rücksicht
DTV Wolfsmond: Widerstand
DTVI Susannah: Reproduktion
DTVII Der Turm: Reproduktion, Offenbarung, Erlösung, Wiederaufnahme
Zitieren
MPretender schrieb:Also, anscheinend gibt es die Begriffe am Anfang des Buches erst seit der Neuauflage von Heyne. Ich kann Dir deshalb nicht sagen, wie sie bei Schwarz, Drei und Tot lauten, da ich davon noch die alten Ausgaben habe. Aber bei den anderen Ausgaben sind es folgende Begriffe:
DTIV Glas: Rücksicht
DTV Wolfsmond: Widerstand
DTVI Susannah: Reproduktion
DTVII Der Turm: Reproduktion, Offenbarung, Erlösung, Wiederaufnahme
Ich hab leider nur die ersten beiden Neuauflagen da die von Tod hab ich grad verliehen.
DTI Schwarz:Wiederaufnahme
DTII Drei:Erneuerung
...hmpf...

"Es ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick zu fliegen.
Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeisst, aber daneben."
-Douglas N. Adams

4(0)
Zitieren
nachdem ich jetzt angefangen habe , die neue Version zu lesen , und sie mit der alten Version Vergleiche , ist sie meiner Meinung nach besser geworden , auch wenn die Einleitung mit der 19 schon seltsam ist.

zB. steht jetzt am Anfang nichts mehr ....
Er gehörte schon viele Jahre dem Khef an und hatte die fünfte Stufe erreicht. In der siebten oder achten wäre er nicht durstig gewesen
sondern .....
Er gehörte schon viele Jahre dem Khef an und hatte mittlerweile wahrscheinlich die fünfte Stufe erreicht.Wäre er ein heiliger Mann der Manni gewesen , wäre er jetzt nicht durstig gewesen.

Interessant ist , das er das Stufensystem fast löscht , und dafür die Manni ins Spiel bringt.
Ausserdem ist die Sache in Tull auch ein wenig Interessanter geworden.
Mal sehen , was das Buch sonst noch bietet.
Zitieren
Mich nervt bei der neuen Version von "Schwarz", dass er ziemlich oft Susan erwähnt und schon schreibt, was mit ihr passiert. Das gab's in der alten Version nicht und das erhielt die Spannung auch komplett bei "Glas" ...
Find ich halt schlecht für Neueinsteiger ...
Ansonsten sind die neuen Passagen recht gut, die Geschichte mit Walter und Allie und der 19 gefällt mir, vor allem, da ich in der alten Version nicht richtig verstanden hatte, warum Roland sie erschießt ...
Zitieren
Werden "Drei" bis "Glas" eigentlich auch nochmal überarbeitet? (Sorry, falls das irgendwo schonmal beantwortet wurde - war zu faul, mir den ganzen thread durchzulesen :roll: ).
Zitieren
Soweit ich weis sind die neuerschienenen Ausgaben von "Drei" und "Tot" schon überarbeitet. Glas glaube ich noch nicht, weis auch nicht ob es noch passiert :!: :?:
...hmpf...

"Es ist eine Kunst oder vielmehr ein Trick zu fliegen.
Der Trick besteht darin, dass man lernt, wie man sich auf den Boden schmeisst, aber daneben."
-Douglas N. Adams

4(0)
Zitieren
Schnie schrieb:Von dem Buch "Schwarz" gibt es eine überarbeitete Neuausgabe (2003). In dieser schrieb Stephen King einige Kapitel um und passte andere Teile an. Diese Ausgabe ist etwas länger als die alte Fassung. Die anderen Bücher (Drei, Tot und Glas) wurden in Deutschland auch durchgesehen und wie bei "Schwarz" in der deutschen Ausgabe einige Wörter angepasst, da der Übersetzer der letzten 3 Bände tlw. andere Wörter benutze als der, der ersten 4 Bände. Dies wurde auf einen einheitlichen Stand gebracht.

Steht im ersten Thread dieses Forums (Wichtige Info für Dark Tower Fans und Neueinsteiger)
Heute schon in die King-News  geschaut?
Zitieren
Hi,

gestern habe ich mir die neuen deutschen HC-Ausgaben geholt.
Nun kann ich mich nicht entscheiden, ob ich die alten HC-Ausgaben (3 x Bertelsmann von '98 & 1 x Heyne von '97) verkaufen soll, oder nicht. Die Ausgabe von Schwarz werde ich wahrscheinlich behalten, da sie sich im Vergleich zur Neufassung doch sehr unterscheidet.

Was die HC-Ausgaben von Drei, Tot & Glas angeht, halten viele die "Körber-Übersetzung" für die bessere. Dagegen spricht, dass es eigentlich sinnlos ist, zwei Ausgaben der selben Bücher zu haben.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Gruß
John T. Clark
Zitieren
Ich werde die Ausgaben von Drei, Tot und Glas verkaufen (spenden). Sind doch beide (alt und neu) von Körber übersetzt (nur ein paar Begriffe angepasst). Aber so sind die Begriffe wenigstens einheitlich wenn ich das ganze noch mal lese. Aber meine alte Bertelsmann Ausgabe von Schwarz werde ich auf alle Fälle behalten. Die ist ja, wie du schon sagtest, etwas anders.

Schnie Big Grin
Heute schon in die King-News  geschaut?
Zitieren
John T. Clark schrieb:Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Spende sie doch einfach an Klaus' Große Spendenaktion.

Der Barney, der es genauso macht :-P
Zitieren
Sind eigentlich die alten Vorwörter aus Drei, Tot & Glas eigentlich durch das neue Vorwort ersetzt worden, oder ist das Neue einfach vor den Alten?

Gruß
John T. Clark
Zitieren
SaMcee schrieb:Mich nervt bei der neuen Version von "Schwarz", dass er ziemlich oft Susan erwähnt und schon schreibt, was mit ihr passiert. Das gab's in der alten Version nicht und das erhielt die Spannung auch komplett bei "Glas" ...
Find ich halt schlecht für Neueinsteiger ...
Ansonsten sind die neuen Passagen recht gut, die Geschichte mit Walter und Allie und der 19 gefällt mir, vor allem, da ich in der alten Version nicht richtig verstanden hatte, warum Roland sie erschießt ...

Das stimmt nicht ganz. Susan wird auch im Original schon ziemlich oft erwähnt und es wird auch gesagt, dass sie sterben wird. Siehe die Zitate aus der alten Ausgabe von 'The Gunslinger'. In der Neuauflage wurden nur ein paar zusätzliche, aber nicht wirklich wichtige Infos eingebaut.

Alte Ausgabe:
Zitat:Page 86: Each name called up others - Cuthbert, Paul, the old man Jonas; and Susan, the lovely girl at the window.

Page 106: Some years later, Susan would tell him the story of Oedipus, and he would absorb it in quiet thoughtfulness, thinking of the odd and bloody triangle formed by his father, his mother, and by Marten - known in some quarters as the good man.

Page 119: Susan, his beloved, was dying before his eyes: As he watched, his arms held by two villagers on each side, his neck dog-caught in a huge, rusty iron collar, she was dying.

Page 119: Susan, lovely girl at the window, horse-drover's daughter.

Page 120: The boy was looking down at him from a window high above the courtyard, the same window where Susan, who had taught him to be a man, had once sat and sung the old songs; "Hey Jude" and "Ease on Down the Road" and "A Hundred Leagues to Ban-berry Cross.

Page 128: From couching with Susan in sweet hay to this.

Page 128: She had sent him a vision of Susan.

Page 128: It was Susan above him, lovely Susan at the window, waiting for him with her hair spilled down her back and over her shoulders.

Page 131: Faces came to him unbidden at the climax of their coupling: Sylvia Pittston, Alice, the woman from Tull, Susan, Aileen, a hundred others.

Page 140: Cuthbert and the others were gone, all of them gone: Randolph, Jamie de Curry, Aileen, Susan, Marten (yes, they had dragged him down, and there had been gunplay, and even that grape had been bitter).

Page 157: Susan's, twisted and weeping.

Page 224: And there's this girl, Susan.

Neue Ausgabe:
Zitat:Page 47: The girl named Susan?

Page 69: The girl named Susan, the girl from Mejis, had been one of them.That, of course, made him think of Cort again.

Page 91: Each name called up others—Cuthbert, Alain, the old man Jonas with his quavery voice; and again Susan, the lovely girl at the window.

Page 91: Such thoughts always came back to Susan, and the great rolling plain known as the Drop, and fishermen casting their nets in the bays on the edge of the Clean Sea.The piano player in Tull (also dead, all dead in Tull, and by his hand) had known those places, although he and the gunslinger had only spoken of them that once.

Page 112: Some years later, Susan would tell him the story of Oedipus, and he would absorb it in quiet thoughtfulness, thinking of the odd and bloody triangle formed by his father, his mother, and by Marten—known in some quarters as Farson, the good man.

Page 124: Susan?

Page 126: IISusan Delgado, his beloved, was dying before his eyes.He watched, his arms held by two villagers on each side, his neck dog-caught in a huge, rusty iron collar.

Page 126: Susan, lovely girl at the window, horseman’s daughter.

Page 126: Rhea, the witch’s name had been, and Susan was turning black in the flames, her skin cracking open, and—And what was she calling?“The boy!” she was screaming. “Roland, the boy!”He whirled, pulling his captors with him.

Page 126: There was a sickish-sweet smell of barbecuing meat on the air.The boy was looking down at him from a window high above the funeral pyre, the same window where Susan, who had taught him to be a man, had once sat and sung the old songs: “Hey Jude” and “Ease on Down the Road” and “Careless Love.” He looked out from the window like the statue of an alabaster saint in a cathedral.

Page 135: From lying with Susan in sweet grass on the Drop to this.She pressed over him, a body made of the wind, a breast of fragrant jasmine, rose, and honeysuckle.“Make your prophecy,” he said. “Tell me what I need to know.” His mouth felt full of metal.

Page 136: She had sent him a vision of Susan.

Page 136: It was Susan above him, lovely Susan Delgado, waiting for him in an abandoned drover’s hut on the Drop with her hair spilled down her back and over her shoulders.

Page 139: Faces came to him unbidden at the climax of their coupling: Sylvia Pittston; Alice, the woman from Tull; Susan; a dozen others.And finally, after an eternity, he pushed her away from him, once again in his right mind, bone-weary and disgusted.No!

Page 158: He found the truth with Susan Delgado in Mejis, only to lose it again.Once there was a king, he might have told the boy;the Eld whose blood, attenuated though it may be, still flows in my veins.

Page 166: Next came Cuthbert Allgood’s face, laughing as he went downhill to his death, still blowing that gods-damned horn . . . and then he saw Susan’s face, twisted, made ugly with weeping.All my old friends, the gunslinger thought, and smiled hideously.“I’ll push,” the gunslinger said.He began to push, and when the voice began to speak (“Good, push again!
Zitieren
Ich habe mir die Neuauflage von The Gunslinger nochmal vorgenommen, im Vergleich zur Originalfassung. Es gibt da eine Stene, als Roland bei Allie in Tull ist. Sie erzählt ihm von Wolken, die sich seltsam verhalten:
Zitat:“What’s on the other side of the desert?”
“How would I know? Nobody crosses it. Nobody’s tried since I was here.” She wiped her hands on her apron, got potholders, and dumped the tub of water she had been heating into the sink, where it splashed and steamed. “The clouds all go that way. It’s like something sucks them—”

Für mich hört sich das so an, als wäre Roland da gerade ziemlich nach an einem Balken vorbeispaziert, ohne es zu merken.

Vielleicht ist das ja auch schon ein Hinweis auf die nächste Runde. Er kapiert den Hinweis, lässt Walter laufen, geht direkt entlang dieses Balkens zum Turm und wird Jake, Eddie und Suze nie treffen...
Wahrscheinlich würde er dann nicht mal ganz Tull auslöschen müssen, wenn ihm Walter egal ist, müsste er nicht bei Sylvia vorbeischauen.

So würde die ganze Geschichte dann auch in ein dickes Buch passen, also los Mr. King, auf geht's zum achten Teil Lol Lol Lol
Zitieren
John T. Clark schrieb:Sind eigentlich die alten Vorwörter aus Drei, Tot & Glas eigentlich durch das neue Vorwort ersetzt worden, oder ist das Neue einfach vor den Alten?

Gruß
John T. Clark

berechtigte frage!! deren beantwortung mich auch interessieren würde.......
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste