Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
WOLFSMOND - Fragen und Meinungen zum Buch
Tja ich wusste nicht genau wo ich es hinschreiben sollte ich hab mich jetzt hierfür entschieden.

Wolfsmond ist auf Platz 6 der bestseller charts!!!!!!!!!!!!!


Also freunde weiter kaufen kaufen kaufen. (obwohl ich glaub das das keiner lesen wird der das Buch nicht selber hat :roll: )
Zitieren
... und seine handgeschriebene Review zu HP Teil V ist auch durch und durch positiv...

Hat mich nur etwas gewundert, dass der Schnatz plötzlich mit zwei a geschrieben wurde, aber da kann King ja nix dafür. :roll:
Zitieren
hallo leutz

was ich ja super fand, ist die szene wo eddie den schnatz aufhebt und jack zeigt. als eddie dann fragt, ob jack harry potter kennt und der meint, nein, der wäre wohl erst später von marvel, so in den 90ern, da hab ich gelacht Big Grin

ciao
map

P.S.: bei harry potter schreibt sich schnatz aber mit einem a *nur mal so sag*
Zitieren
Kpt. Blaubär schrieb:So zum Beispiel hätte ich Andy nicht abgeschaltet wenn ich das Passwort gehabt hätte sondern umprogrammiert.

Ganz meine Meinung! Sonst bedenken die Revolvermänner doch alles im vornhinein, wo welche und wieviele Wölfe stehen bzw. reiten werden, aber den blinden Blecheimer zu etwas mehr zu befragen, vergessen sie vollständig. Umprogrammieren, naja, das wäre vielleicht etwas zuviel verlangt gewesen von Eddie, aber palavern...
"Das Palaver ist beendet, Andy. Schalt dich ab."
Hätten sie doch bloß mehr Palaver gehalten!

[Bild: smiliez.de_2110.gif]

Der Barney
Zitieren
Vor allem lesen sie "quer", so drei bis fünf Zeilen auf einmal, die ersten drei Worte langsam, den Rest der Zeilen "überfliegen", und wenn was als besonders wichtig ins Auge springt, dann nochmals einen Blick zurück.
Konnte das Anfangs auch nicht glauben, aber man merkt sich doch erstaunlich viel vom Inhalt, und der besondere Schreibstil ist auch schnell erkannt.
Bei mir hat's während des Studiums ganz gut funktioniert, vor allem bei Vorträgen, die innerhalb kürzester Zeit vorbereitet werden mußten. Big Grin

Einfach mal ausprobieren bei einem Buch, das man schon mal gelesen hat.

Der Barney [Bild: smiliez.de_2313.gif]
Zitieren
theklaus schrieb:Es heisst aber "der Autor des Romans". Muss in einer anderen Welt unbedingt King den Roman "Brennen muss Salem" geschrieben haben?
(Nur so eine Idee)

Ne, es heißt: "Jake hielt ihm wortlos das Buch hin. Callahan griff danach. Riss es ihm fast aus der Hand.
"Brennen muss Salem", las er laut vor. "Ein Roman von Stephen King." Er hob den Kopf, sah erst Eddie und dann Jake an. "Kennt ihr den? Einer von euch? Er ist nicht aus meiner Zeit, glaube ich."
Jake schüttelte den Kopf. Das wollte auch Eddie tun, aber dann fiel ihm etwas auf. "Die Kirche hier", sagte er. "Die sieht wie die Versammlungshalle der Calla aus. Könnten fast Zwillinge sein."
"Sie sieht auch wie die 1819 erbaute East Stoneham Methodist Meeting Hall aus", sagte Callahan, "also haben wir's diesmal vermutlich mit Drillingen zu tun." (...) Er fühlte sich neunzehn." Zitat Ende

King wird also explizit genannt. Nun hätten wir also schon drei Parallelwelten. Hoffentlich verzettelt sich da keiner [Bild: smiliez.de_2429.gif]

Der Barney
Zitieren
Hallo zusammen!

Gefallen hat mir die Atmosphäre des Buches bzw. die Tatsache, dass es die Dark-Tower-Serie gelungen fortsetzt und nicht wie ich befürchtet hatte durch die lange Schreibpause davor "aus der Reihe tanzen" würden.

Was mir nicht ganz so zugesagt hat, war die starke "19"-Fixierung. Als Leser, der von Anfang an den Weg zum dunklen Turm mitgemacht hat, empfand ich es in diesem Band als "überbetont". Neunzehn an allen Ecken und Enden im Vorwort und im Hauptbuch. Dafür, dass in den letzten vier Bänden -abgesehen vom Zahlenrätsel in "Glas"- die Zahl nie vorgekommen ist, fügt es sich meiner Meinung nach nicht ganz schlüssig und flüssig in den Handlungsablauf ein. Das Argument, dass sie in der neuen Version von Schwarz in die Handlung eingeführt wird, kann ich nicht gelten lassen. Meiner Meinung nach sind Neuausgaben dazu da, Fehler der Handlung und Logik zu beheben, nicht aber, neue und kritische Handlungselemente einzuführen auf die plötzlich ein gesamtes Buch basisert.

Außerdem hat mir ein Teil vom Schluß des Buches nicht besonders zugesagt:
Wo Callahan, als er vom Buch "Brennen muss Salem" erfährt dazu meint "Verdammt, ich bin ein REALER MENSCH" und der Revolvermann ein paar Zeilen später in diesem Kontext bemerkt "Wir haben das Innerste eines großen Mytseriums erreicht. Vielleicht des großen Mysteriums. Ich glaube, der Turm ist zum Greifen nahe."
Wie bereits an genügend Stellen geäußert habe ich ebenfalls die Befürchtung, dass King sich selber (zu stark) ins Spiel bringen möchte. Ich hoffe, dass er nicht im Turm sitzt etc., denn das würde die ganze Dark-Tower-Serie für mich "entzaubern", würde die Welt Rolands komplett zerstören und für mich bedeuten, dass es nicht mal für King "andere Welten gibt" als unsere hier. Wink

Insgesamt und abgesehen von den zwei genannten Punkten hat mir das Buch jedoch gut gefallen, ich habe es mir auf Englisch und Deutsch zugelegt, fand das Englische jedoch schöner zu lesen als die übersetzte Version. Es ist für mich nicht das beste Buch der Reihe, aber eine würdige Fortsetzung, auch wenn ich hoffe, dass sich die oben genannten Kritikpunkte in den letzten zwei Bänden in Wohlgefallen auflösen werden.

Viele Grüße
wannabe
Zitieren
Also ich fand das Ende großartig und hege die Hoffnung, dass noch einige weitere bekannte Figuren aus dem Kingschen Universum in DT 6 und 7 auftauchen.
Und die Rolle des Meisters himself? Nun, da lasse ich mich einfach überraschen.
Die schwarze Rose ist verblüht!
Zitieren
Zitat Barney:
Zitat:King wird also explizit genannt. Nun hätten wir also schon drei Parallelwelten. Hoffentlich verzettelt sich da keiner

Ich verstehe das so, daß es sich nicht um drei, sondern um unendlich viele parallelwelten handelt, die sich entweder total oder nur ein ganz klein wenig unterscheiden. So zum Beispiel die Welten in denen sich nur die Gesichter auf den Gelscheinen von Calahan unterscheiden.
Und dann sollen ja irgendwie alle King Romane Parallelwelten sein

Smile Vielleicht fährt am Schluß die ganze Truppe ja mit CHRISTINE zum dunklen Turm Smile Nein das mit Christin war nur Spaß -- Oder?

Gruß Blaubär
Zitieren
Mir hat der Kampf gegen die Wölfe sehr gut gefallen.
Allerdings hatte die von Susa beschriebene Stelle schon einen gewissen Humor.
Alles in allem mal wieder ein sehr gutes Buch des Meisters. Jetzt warte ich ungeduldig auf Mai und die Fortsetzung.
Die schwarze Rose ist verblüht!
Zitieren
Esprit schrieb:
Susa schrieb:Warum Verarschung? Soweit ich weiß mag King "Harry Potter" eigentlich recht gerne, immerhin sind die Bücher von J.K.Rowling bei "Das Leben und das Schreiben" eine von Kings Buchempfehlungen.

Ja! King ist begeistert von Harry Potter...Beim "Feuerkelch" steht hinten auf dem Buchrücken ein Zitat von Stephen King,dass HP IV zurecht der grösste Bestseller aller Zeiten (zu dem Zeitpunkt) ist...

Ok, ok, verschuldigung, das wusste ich nicht! Ich gehör wohl zu den wenigen, die HP noch nie gelesen haben und es auch wohl nie tun werden... mir ist das ganze sowas von unsympathisch...
Zitieren
Das mit dem Knicks ist sicher so gemeint, dass sie sich eben leicht nach unten beugt (kann dass nicht recht beschreiben) und eben den Imaginären Rock zur Seite hochhält.
So wie Zalia es bei der ersten Begegnung tat, nur eben ohne Beine.
Darum lachen die Folken ja auch so über die Begrüßung von Suze.

Naja, so hab ich das jedenfalls verstanden...
Zitieren
OK, von Lieblings"szene" kann man hier zwar nicht mehr sprechen - aber ich fand die ganzen Vergangenheitsschilderungen von Callahan (New York, Detroit usw.) klasse!
Und das Kapitel mit den Hitler-Brothers ist zum fingernägelkauen... :roll:
Zitieren
Sodala....nach einer Woche langen lesens,hab ich es geschafft....Bin fertig mit dem Buch... Big Grin .

Ich kann nur sagen : Klasse....nur das Ende hat mich etwas enttäuscht(leider)..werd hier natürlich nichts verraten,aber ich bin mal gespannt was ihr dazu meint...
Zitieren
Flaggchen schrieb:OK, von Lieblings"szene" kann man hier zwar nicht mehr sprechen - aber ich fand die ganzen Vergangenheitsschilderungen von Callahan (New York, Detroit usw.) klasse!
Und das Kapitel mit den Hitler-Brothers ist zum fingernägelkauen... :roll:

Hmm...da merkt man mal wie unterschiedlich die Geschmäcker sind!
Am Anfang fand ich die Callahan-story recht interessant...aber das hat sich ja dann eeeeewig in die Länge gezogen! :roll:
Fand ich persönlich nicht soooo doll, da hätte King lieber noch was anderes einbauen können! :?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste