Beiträge: 4.092
Themen: 46
Registriert seit: Sep 2002
Bewertung:
0
R.Wahn schrieb:...Ähmm....
Wie kommen denn diese Beiträge jetzt hier rein??
Eigentlich haben wir (Guru_Josh, Sinnia und ich) in einem anderen Thread gepostet.
Hmm.... vielleicht Ka??

Nö, Moderator! :mrgreen:
Hab auch deinen Letzten Post in Ende der Saga gelöscht, war ja sinnlos, hast´s ja gefunden.
Lange Tage und angenehme Nächte, Roland of Gilead
__________
Achso, der böse Moderator wars!
Darf ich fragen warum?
Ich hoffe, die anderen aus der Diskussion finden den Thread hier auch auch, es wäre schade, wenn die Diskussion so abrupt enden würde...
Lange Tag eund angenehme Nächte!
Hallo zusammen,
auch gewundert, aber gefunden  ! Wir sind wohl vom Thema eher in Richtung Welten abgedriftet, naja...
@R.Wahn:
Du hast eigentlich eine ganz gute Theorie aufgestellt, die auch meine Frage erklärt, danke!
Aber:
das ganze würde ja jetzt bedeuten, dass sich Roland (der mit dem Horn) jetzt in einer nicht-fundamentalen Welt wiederfindet, denn wäre sie eine Fundamentale, wäre er nicht in der Vergangenheit (um sich jetzt an Kings "Regeln" zu halten).
Das bedeutet soviel wie: jetzt wird alles anders?
Wie anders, bleibt wohl jeden in seiner eigenen Fantasie überlassen...
Auch gut!
Also bis dann,
lange Tage und angenehme Nächte!
Sinnia schrieb:@R.Wahn:
Du hast eigentlich eine ganz gute Theorie aufgestellt, die auch meine Frage erklärt, danke!
Aber:
das ganze würde ja jetzt bedeuten, dass sich Roland (der mit dem Horn) jetzt in einer nicht-fundamentalen Welt wiederfindet, denn wäre sie eine Fundamentale, wäre er nicht in der Vergangenheit (um sich jetzt an Kings "Regeln" zu halten).
Hi Sinnia,
was Du mit dem letzten Satz meinst verstehe ich zwar nicht so ganz, aber prinzipiell hast Du recht:
Es würde bedeuten, daß Roland dann in einer nicht fund. Welt lebt und dort seine Suche fortsetzt. Aber wer weiß, vielleicht ist ja jede Welt, in der Roland seine Suche beginnt, eine fund.??
Ich denke, daß dieser ganze "Fundamental" Gedanke sowieso nur eingeführt werden mußte, um sicherstellen, daß Tote auch tot bleiben, und nicht durch Zeitreisen Probleme für die Geschichte entstehen.
Erklärungsmöglichkeiten für diesen "Fund."-Gedanken gibt es allerdings auch zu Hauf:
Wie schon oben gesagt: Da Roland eine ganz besondere Rolle innehat (ein Auserwählter, vielleicht?), könnte es ja sein, daß er immer in einer fund. lebt und aufwächst. Quasi seine eigene fund. Welt mit sich nimmt.
Ein anderer Gedanke wäre, daß Roland wirklich wieder in derselben Stelle seine Suche beginnt (also stets in der fund. Welt bleibt), aber er sich weiterentwickelt hat. So eine Art Wiedergeburt, mit Läuterungs- / Entwicklungseffekt. Das wäre dann in dem Sinne auch keine echte Zeitschleife, sondern zielt eher so in meine Theorie. Könnte dann auch bedeuten, daß Susannah das Ziel ihrer Entwicklung erreicht hat und deswegen aus dem Kreislauf ausscheidet, d.h. die Suche nach dem Turm aufgibt.
Überhaupt bleibt die Frage: Was passiert eigentlich in den nicht fund. Welten? Dort sind dann ja wohl Zeitreisen mit Änderung der Zeitlinie möglich, oder?
Warum gibt es nur zwei fund. Welten und nicht drei, oder vier? Oder nur eine?
Du siehst schon, soviel darf man da gar nicht drüber nachdenken, sonst wird es echt kompliziert und leider auch etwas unlogisch... :roll:
Lange Tage und angenehme Nächte!
hab mir jetzt mal nicht alle 10 seiten durchgelesen, würde aber trotzdem gerne wissen was ihr denkt was aus der Armee der guten mannes die in die schwachstelle gelaufen is geworden ist! Wäre mal interessant zu hören, kenne nicht alle King-Romane, taucht die Armee vielleicht in einem anderen Roman KG etc wieder auf?
R.Wahn schrieb:Du siehst schon, soviel darf man da gar nicht drüber nachdenken, sonst wird es echt kompliziert und leider auch etwas unlogisch... Tja, wahrscheinlich hast du recht  , ...obwohl es für mich schon eher nur mehr logisch werden könnte...
Werde das ganze nochmal in Ruhe überdenken, vielleicht komm ich dann auf den grünen Punkt  !
Lange Tage und angenehme Nächte
R.Wahn schrieb:@Guru Josh:
Schließlich kann man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, daß Jake nicht in der fundamentalen Welt überfahren wurde, schließlich sah sein Buchladen (z.B. Schaufensterauslage) anders aus, und die Autorin von Charlie war eine andere, als später in der fundamentalen Welt.
Und da er nicht in der fundamentalen Welt gestorben ist, kann er also schon in der Welt von Roland auftauchen (und dort schließlich sterben). Und nur durch Rolands eingreifen in Jakes Welt (sozusagen ein Zeitsprung) kann er ihn vor seinem Tod erneut in diese (Rolands) Welt zurückholen.
Uff, kompliziert. @r.wahn
hoppla, nicht leicht, das posting wiederzufinden...
ich will mich wirklich nicht auf die eine oder die andere sichtweise festlegen, oder dich bekehren, aber ich denke wirklich nicht, daß jake in der nichtfundi-version von n.y. überfahren wurde.
unstrittig ist doch die annahme ( bzw. die tatsache ) das die welt, in der king sich aufhält, als er den roman schreibt, eine fundi-welt ist. sowohl im jetzt, als auch in den jahren 1977 folgende. soweit, denke ich, sind wir uns auch einig.
dieses vorausgesetzt heißt es in der vorrede zu drei sinngemäß: ....trifft roland einen jungen namens jake, der in UNSERER welt GESTORBEN ist :!:
seine letzte erinnerung ist die, daß er in seiner welt - UNSERER welt - von den reifen eines cadillacs zermalmt wurde, und starb :!:
ich denke, die gleichsetzung von jakes welt mit unserer ( die ja unstrittig eine fundi-welt darstellt) lässt eigentlich keinen interpretationsspielraum zu. interessant dürfte sein, wie diese situation später ausgebügelt wurde. aber wie schon gesagt, aus bekannten gründen werde ich bei den unüberarbeiteten versionen bleiben
Beiträge: 341
Themen: 3
Registriert seit: Aug 2002
Bewertung:
0
Guru Josh schrieb:dieses vorausgesetzt heißt es in der vorrede zu drei sinngemäß: ....trifft roland einen jungen namens jake, der in UNSERER welt GESTORBEN ist :!:
seine letzte erinnerung ist die, daß er in seiner welt - UNSERER welt - von den reifen eines cadillacs zermalmt wurde, und starb :!:
Jake kann nicht aus der Fundiwelt stammen, da er auf der Suche nach Eddy in "Tot" Co-Op City in Brooklyn, und nicht - wie es sein sollte - Co-Op City in der Bronx aufgesucht hat.
"All this speculation is fun!"
Bev Vincent über "Dark Tower"
Genau, Jake stammt nicht aus der fund. Welt, da sonst sein erster Tod, der von Jack Mort verursachte, endgültig gewesen wäre. Aber nach dem Tod, den Roland "verursacht" hat, ist er meiner Meinung nach in die fund. Welt gekommen, weil er ja DORT die Rose gefunden hat, welche es widerum meiner Meinung nach nur in dieser geben kann! Dort wurde der Tod Jakes durch Mort ja durch Roland vereitelt, der durch die 3. Tür am Strand Jack Mort zurückgehalten hat!
linoge hat folgendes geschrieben Zitat:Jake kann nicht aus der Fundiwelt stammen, da er auf der Suche nach Eddy in "Tot" Co-Op City in Brooklyn, und nicht - wie es sein sollte - Co-Op City in der Bronx aufgesucht hat.
@linoge and aeris
nichtsdesdotrotz heißt es in der vorrede zu "drei" so, wie ich es geschildert habe. und danach stammt jake aus der fundi welt.
vielleicht ist king diese unstimmigkeit im späteren aufgefallen. es liegen ja schließlich reale jahre zwischen den beiden romanen.
Guru Josh schrieb:linoge hat folgendes geschrieben Zitat:Jake kann nicht aus der Fundiwelt stammen, da er auf der Suche nach Eddy in "Tot" Co-Op City in Brooklyn, und nicht - wie es sein sollte - Co-Op City in der Bronx aufgesucht hat.
@linoge and aeris
nichtsdesdotrotz heißt es in der vorrede zu "drei" so, wie ich es geschildert habe. und danach stammt jake aus der fundi welt.
...bleibt für mich eher die Frage, ob UNSERER Welt denn wirklich eine fundamentale ist... Du stützt dich in dieser Sache darauf, dass die Welt, in der King das Buch schreibt, eine fund. ist, oder? Und diese ja auch unsere sein muss, da wir ja Stephen King "kennen", nich?
Hmm.... muss nicht sein, find ich. Hmm, schwierig...... Ich kann dir auch nicht sagen, warum ich das bezweifle. *überleg*denk* Ich weiß, das ist an den Haaren herbeigezogen und langsam wirds ganz schön viel mit dem Rum-Interpretieren, aber:
Wenn unsere Welt eine fund. ist und zwar dieselbe wie die, in der King den DT schreibt, dann müssten Eddie und Roland ihm ja wirklich begegnet sein!
Ich weiß, ist irgendwie blöd. Ich denke, ich glaube eher, dass Jake in einer nicht-fund. Welt gestorben ist, da sein Tod ja sonst endgültig gewesen wär und er nicht nach Mittwelt hätte kommen können (s. mein voriger Post).
Zitat:...bleibt für mich eher die Frage, ob UNSERER Welt denn wirklich eine fundamentale ist... .
@aeris
ich glaube, daß kann man so annehmen. soweit ich mich entsinnen kann, wird das im 7ten band auch an der einen oder anderen stelle so dargestellt. mit sicherheit ( so verstehe ich das jedenfalls) kann man daher schon sagen, daß zum einen rolands welt und zum anderen "unsere" welt ( also die in der king lebt und schreibt) als fundi welt anzusehen ist. inwieweit diese beiden die einzigen sind, weiß ich nicht. das wäre genausogut möglich, wie es nicht möglich wäre.
und in gewisser weise, ist king den beiden ja auch "wirklich" begegnet. so äußert er sich zumindestens in einem artikel, den ich mal vor einiger zeit gelesen habe. da sagt er sowas, wie durch die identifikation mit der geschichte, die einen wesentlichen bestandteil seines lebens eingenommen hat, durch die tiefe und komplexität und durch die notwendigkeit, sich mit den figuren und charakteren auseinanderzusetzen, kam es ihm häufig so vor, als hielte er zwiesprache mit ihnen. vielleicht ging es ihm ja tatsächlich so, schriftsteller halt
das ist natürlich nicht ganz das, was du in deinem post gemeint hast, aber auch ne interessante blickweise, glaube ich.
Hi Guru!
Ich wollte noch mal kurz auf Deine Herleitung zurückkommen, daß Jake aus der fund. (unserer) stammen muß, weil es in der Vorrede zu "Drei" steht.
Auch wenn ich den genauen Wortlaut, bzw. die Stelle noch nicht nachgelesen habe, gehe ich mal davon aus, daß diese ganzen Vorwörter in Bezug auf die Geschichte, bzw. eine Erklärung des Endes, mit Vorsicht zu genießen sind. Ehrlich gesagt, bezweifle ich, daß King damals wirklich schon wußte, daß dieses Welten hin- und hergespringe wirklich mal so bedeutend sein würde. Ich hatte eher so den Eindruck, daß die drei Türen die einzigen bleiben sollten. Das hätte dann auch die ganzen Probleme mit den fund. Welten vermieden.
Je mehr man darüber nachdenkt, desto schwieriger wird es eine stimmige Erklärung dafür zu finden. Warum gibt es nur zwei fund. Welten? Warum ist ausgerechnet Kings eine?? Warum lebt überhaupt ein Wächter der Balken in einer anderen fund. Welt? Usw. usw. usw.....
Außerdem hat auch Aeris Einwand durchaus seine Berechtigung: Schließlich wissen wir ja, daß diverse Doppelgänger in versch. Welten von allen möglichen Personen existieren. D.h. auch King hat wahrscheinlich einen. Vielleicht leben wir ja mit einem "Zwilling" in einer nicht fund. Welt??
Lange Tage und angenehme Nächte
R.Wahn
R.Wahn schrieb:Hi Guru!
Je mehr man darüber nachdenkt, desto schwieriger wird es eine stimmige Erklärung dafür zu finden. Warum gibt es nur zwei fund. Welten? Warum ist ausgerechnet Kings eine?? Warum lebt überhaupt ein Wächter der Balken in einer anderen fund. Welt? Usw. usw. usw.....
R.Wahn
ich stimme dir völlig zu. in einem anderen posting habe ich schon geschrieben, daß ich gewissermaßen uhr und urkunde bereit bin darauf zu setzen, daß king werder in den 70er, noch 80er jahren ein ende des zyklus vor augen hatte.
ich gehe sogar soweit zu behaupten, daß er sich auch nicht sicher war, ob es überhaupt ein ende geben würde.
genauso sind deine und aries einwendungen richtig, wenn ihr sagt : es kann nicht so sein, wie du ( ich ) erkläre, weil das ende sonst nicht stimmen würde, bzw. es nicht so eine entwicklungder geschichte gegeben hätte. wenn es tatsächlich so beabsichtigt gewesen wäre, wie ich es beschrieben habe, hätte es keine weitere geschichte zum dunklen turm geben können. ( oder nur eine sehr krude )
ich denke, letztlich können wir alle gut mit dieser situation leben: natürlich kann es dauerhaft ( mit blick auf den weiteren verlauf der geschichte ) nicht so sein, wie es tatsächlich (in den ersten bänden) ist. denn daß, was ich gesagt habe, sind ja nunmal tatsachen. mir ging es auch nie darum, hier etwas als richtig, oder unwahr hinzustellen, oder euch zu belehren. sowas lag mir fern. ich für meinen teil habe es nur als spannend empfunden, anhand der ersten ausgaben der geschichte den wandel, den king seiner geschichte mit der zeit gibt, aufzuzeigen. darüberhinaus denke ich, daß es king später nicht mehr möglich war, die anschließenden bände ( ich denke da ab band 6) so zurecht"zulügen", daß sie zu den ersten ausgaben passten. dazu gab es zuviele handlungsstränge, wer weiß , vielleicht hat er auch einfach den überblick verloren oder auch nicht mehr so den zugang zu seiner damaligen gedankenwelt gefunden.
nicht umsonst hat er ja auch im nachhinein, überarbeitete versionen der ersten bände herausgebracht, in denen diese probleme, wie wir sie besprochen haben, nicht mehr existieren.
ich denke also, daß wirklich jeder von uns recht hat ( wann gibts das schonmal?!?!?) ihr, wenn ihr sagt, daß es so sein muß, wie ihr sagt, weil sonst die geschichte nicht weitergehen würde. und ich, weil ich sage, daß king auch die fehler in seiner geschichte erkannt hat ( wie ich sie erkannt habe) und deshalb den anfang der geschichte nochmal neu verfasst hat. mit blick auf das jetzt bekannte ende, sodaß sich der zyklus weiter entwickeln konnte, ohne die schon erwähnten schwachstellen zu haben.
Hi Josh!
Zu Deinen ersten beiden Absätzen: Als ich damals vor Jahren die Vor-/Nachwörter zu den ersten Bänden las, dachte ich nur: "So eine Sch..., eine so tolle Geschichte wird unendlich in die Länge gezogen und findet kein Ende."
Mir kam es so vor, als würde der Dunkle Turm für King nur so nebenbei laufen, denn ich habe mich stets gefragt, was denn so schwierig daran ist, statt XYZ einfach einen neuen Band DT zu schreiben. Warum müssen dafür JAHRE ins Land gehen? Und dann war ich plötzlich überrascht, daß die letzten Bände im Eiltempo erschienen sind.
Und genau darin liegt wohl auch das Problem.
Was das Bekehren im 4. Absatz angeht: Ich hatte nie den Eindruck, daß Du, ich oder sonstwer das ernsthaft vorhatte. Schließlich gibt es auch kein richtig oder falsch in diesem Hinblick. Wahrscheinlich hat nicht einmal King selbst eine Erklärung für den ganzen Weltenschlamassel und das Ende.
Letzter Absatz: Da muß ich etwas widersprechen, denn die überarbeitete Fassung von Schwarz scheint mir nicht wirklich eine Korrektur zu enthalten. Eher Andeutungen, z.B. Rolands Schwindelgefühl am Anfang, oder die best. Sprachmuster aus der Schräge usw. Ich bin zwar noch nicht sehr weit mit dem Lesen, aber ich glaube nicht, daß da wirklich etwas korrigiert wurde. Jakes Unfall durch Mort z.B. wurde so gut wie gar nicht verändert.
Aber ich glaube auch nicht, daß King wirklich soweit gehen könnte, die wirklichen Fehler zu korrigieren. Würde dann vielleicht eine völlig neue Serie bedeuten...
Lange Tage und angenehme Nächte
|