Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drogen...
auch Alkohol ist eine legale Droge!!!!

da wir aber ein Vok von Säufern und Alkoholikern sind, jedem wird unterstellt er trinkt bier und zum essen gib es wein, wird sich da wohl nix dran ändern, auch an jugendschutzgesetze halten sich nur wenige.
Zitieren
da muß ich martin recht geben. wobei ich im letzten spiegel gelesen habe, daß sie die alkoholgesetze auch verschärfen wollen. bin mal gespannt, wie weit sie dabei kommen.
Zitieren
danke!!

ich geh mal davon aus, das da nix passieren wird!!

wie auch, wenn kinder schon ganz schnell mit bier und anderem alkohol in berührung kommen, alleine durch die eltern (Väter) die ihren söhnen bier in die hand drücken.

eltern sollen gesetzlich dazu gebracht werden zuhause vor ihren kindern nicht zu rauchen, was wohl nicht kontrollierbar ist, müßte aber auch fürs Alkohol Trinken gelten!!
Zitieren
Solange die Regierung kräftig an Alkohol- und Tabaksteuern verdient, wird sich da wohl leider gar nichts tun. Wenigstens sollte das rauchen an öffentlichen Plätzen verboten werden, um die Nicht-Raucher zu schützen.
Zitieren
das verbieten von rauchen an öffentlichen plätzen finde ich auch in ordnung, wobei ich mir dann mehr völlig abgetrennte raucherräume wünschen würde, um den rauchern allein schon nicht das gefühl zu geben, sie seien menschen zweiter klasse (siehe "raucher-thread", da hatten wir diese diskussion schon).

ich sag schon eine ganze weile; was ist mit dem alkohol? immerhin sterben sehr viele (oft unschuldige!) menschen durch z.b. alkohol am steuer und bei diversen fest-veranstaltungen wie z.b. dem canstatter wasen oder dem oktoberfest in münchen ist es schon öfter vorgekommen, daß sich fünfzehnjährige zu tode gesoffen haben. und das muß ja wohl echt nicht sein! es wär nicht schlecht, wenn es hier schärfere kontrollen gäbe, vor allem bei solchen veranstaltungen und in den läden und tankstellen. die kassierer müßten dafür bestraft werden, wenn sie einem unter-16-jährigen alkoholika verkaufen.
Zitieren
Hiermuß ich jetzt aber mal die Verkäufer in Schutz nehmenStellt euch malvor, die Situation im Aldioder irgendwo in einem Supermarkt. Fünfzehn Leute in der Schlange, die ersten fangen an zu mosern, der arme Kassierer schwitzt schon. Alles muß schnell, schnell gehen, die armen Rentner haben schließlich auch nicht mehr alle Zeit der Welt, weil ihr Pudel noch schnell Gassie gehen muß, und Florian Silbereisen kommt ja auch schon in vier Stunden. Da kommt eine nette Mutter mit Kinderwagen, lächelt einen nett an und kauft drei Flaschen Pennerglück. Dahinter zückt die Omi schon mal ihre riesengroße Geldbörse mit den gesammelten Centmünzen aus dem letzten Jahr um ihren Großeinkauf zu bezahlen, während an der Kasse nebenan fünf halbstarke zehn Paletten Hansa erwerben.
Kann man wirklich erwarten, dass der Kassierer hier die Verantwortung übernehmen muß? Ich denke, da macht man es sich zu leicht. Zum einen,und seien wir mal ehrlich, die Jugendlichen sehen oft nicht mehr wie Jugendliche aus. Die Mutter in meinem Beispielhätte ebensogut 14 wie 22 sein können.
Und welcher Kassierer will sich schon den Stress machen, den fünf halbstarken klar zu machen, dass sie das Bier nur bekommen, wenn sie ihren Ausweis vorzeigen und auch tatsächlich 16 Jahre alt sind?
Es gäbe eine leichte Lösung für dieses Problem, wenn der Einzelhandelsich dazu bereit erklären würde. Abgetrennte Sektionen für Alkohol,beim Eintritt muß man seinen Ausweis zeigen. Basta.
Es läge sogar ein Vorteilfür die Läden darin. Alkohol, vor allem die teureren Varianten, sind gern genommenes Diebesgut. Durch kontrollierte Abteilungen wäre das so gut wie kein Thema mehr...
Zitieren
Nimrod: deinen vorschlag find ich ganz gut, wär auf jeden fall ne tolle alternative. in videotheken kommt man ja auch schwer in den über-18-bereich... aber in supermärkten, wo alles aufeinander steht, und aneinander gereiht, wird das wohl schwer durchsetzbar sein.

ich hab auch schon als kassiererin gearbeitet und wenn ich mir bei leuten mit spirituosen nicht sicher war, ob sie über 18 sind, hab ich einfach nach dem ausweis gefragt. die meisten haben überhaupt nicht gepöpelt, sondern ihn brav mit einem lächeln vorgezeigt.

so geht es mir selbst auch, mir ist schon passiert, daß ich im kino den ausweis zeigen mußte und sogar - hüstl - beim zigarettenkaufen. da hab ich mich überhaupt nicht aufgeregt, denn ich finds besser, einmal zuviel ausweis zu zeigen als einmal zu wenig. und ich hatte das gefühl, daß hier kontrolliert wird. das ist auch völlig in ordnung. ich kenn da wenige, die rummosern, wenn so eine situation eintritt.
Zitieren
Natürlich ehrt es dich, wenn du sogehandelt hast, und es stimmt auch, dass die wenigsten Randale machen, wenn man den Ausweis sehen will. Ich habe selber auch in meiner Schulzeit in einem Lebensmittelhandel gearbeitet, und kenn mich da auch ein wenig aus. Meistens bekommt man dann eher zu hören, dass sie den Ausweis gerade nicht dabei hätten, was für ein Pech :lol2:
Ich kann mich aber auch an ein oder zwei Situationen erinnern, wo es fast zu Handgreiflichkeiten gekommen wäre, da einigen Jugendlichen, die nicht bereit waren, ihren Ausweis vorzuzeigen, der Schnaps vorenthalten wurde.
Und seien wir mal ehrlich, bist Du dir sicher, dass Du auch alle erwischt hast? Das Problem sind ja nicht diejenigen, bei denen Du dir sicher bist, sonder, die, bei denen Du es eben doch bist. Von ihren älteren Freunden möchte ich mal gar nicht reden. Gegen ältere Freunde/ Bekannte ist nämlich überhaupt kein Kraut gewachsen Mad3

Die Idee mit den abgetrennten Bereichen habe ich bei meinem Auslandssemester in Polen aufgeschnappt, dort gibt es so etwas in fast jedem kleinen Tante-Emma-Laden. Zwar ist die Motivation eine andere, nämlich Diebstähle des teuren Alkohols zu verhindern, und das Bier steht auch nicht in diesen Bereichen, aber das sind nur Kleinigkeiten. Und es steht tatsächlich immer jemand davor, der Aufpasst. Zwar kontrolliert er auch mehr diejenigen,die herauskommen als die,die hineingehen, aber wie gesagt, Kleinigkeiten...
Zitieren
handgreiflichkeiten gab es bei mir nie, aber so lange hab ich jetzt auch nicht als kassiererin gearbeitet. trotzdem denke ich, daß man gerade aus angst vor diesen die kontrolle nicht untersagen sollte.
natürlich ist man gegen ältere freunde nicht gewappnet, die dann einfach den alk einkaufen, aber das ist man ja auch bei tabakwaren nicht. dennoch wäre es eine einschränkung, wenn es bessere kontrollen wenigstens bei solchen, die selbst einkaufen gehen, machen würde.

die idee mit dem abgetrennten bereich ist wirklich toll. das sollten echt mal unsere ach-so-engagierten politiker hören und am besten in die tat umsetzen. so hätten wir viel weniger trouble.
Zitieren
Nimrod schrieb:Und seien wir mal ehrlich, bist Du dir sicher, dass Du auch alle erwischt hast? Das Problem sind ja nicht diejenigen, bei denen Du dir sicher bist, sonder, die, bei denen Du es eben doch bist. Von ihren älteren Freunden möchte ich mal gar nicht reden. Gegen ältere Freunde/ Bekannte ist nämlich überhaupt kein Kraut gewachsen Mad3

gegen ältere freunde hilft aber auch kein abgetrennter bereich!
Zitieren
Ich hab ja gesagt, gegen die ist kein Kraut gewachsen. Um wirklich 100 % sicher zu gehen, dass nur das konsumiert wird, was auch konsumiertwerden darf, und auch nur von dem, der es darf, müßte man wohl das eine oder andere Recht beschneiden.
Aber wer will das schon :lol2:
Zitieren
Jaja...die Dosis macht das Gift....

So, hier auch noch meine Meinung zum Thema Drogen:

Nehme nichts zu mir, was über Kippen, Tüten und Alk hinausgeht...der Rest interessiert mich entweder nicht (XTC, Speed, Koks etc.) oder ist mir zu gefährlich (Pilze, LSD).

Zum Kiffen: klar ist es für Jugendlich gefährlich, eine Tüte o. Bong nach der anderen zu rauchen und nur rumzuhängen...dabei spielt es aber keine Rolle, ob es sich bei der Ursache um Fernsehen, Alkhol oder Cannabis handelt...

Ich rauche relativ viel (fast jeden Tag) und habe meine Uniprüfungen alle mit 1 oder 2 bestanden....TROTZ allem...es ist nämlich eine Frage des Umgangs mit dem Stoff bzw. mit jedem Stoff...

Man unterscheide DrogenGEbrauch und DrogenMIßbrauch...der Rest der Cannabisdebatte ist sowieso nur Politiktheater (Druck der EU und der USA im Speziellen, Interessengruppen aus der Wirtschaft usw.)

Über die relative Nicht-Gefährlichkeit von Cannabis gibt es jede Menge Studien...zitiert werden aber nur diejenigen, die die gewünschten Ergebnisse zu Tage fördern.
Die Studie von Kleiber/Kovar im Auftrag des Gesundheitsministeriums ist beispielsweise übergangen worden, da sie die Vorurteile der Cannabisgegner NICHT bestätigen konnte...

Was sagt uns das? Es geht nicht um die Volksgesundheit (denn dann gehören Alkohol, diverse Tabletten und Autos auch verboten) oder um unseren lieben Nachwuchs (um den scheren wir uns ansonsten ja auch nicht), sondern mal wieder um Politik. Und was steht hinter der Politik?

KOHLE...somit alles mal wieder eine Frage des Geldes!

Fazit: ich bin ein mündiger Bürger und wenn es anderen gestattet ist, sich mit Alkohol/Tabletten oder sonstwas umzubringen, sollte es mir auch erlaubt sein, Pflanzen zu ernten und zu rauchen...oder?!
Zitieren
Jedem das seine. Ich muss das zwar nicht haben, aber ich kann deine Meinung verstehen und respektiere sie.

Zu allem was - wie du auch schon sagtest - darüber hinaus geht: Drogen sind schlecht für dich, mmmmmmkaaaaayyyyy?
Zitieren
Zitat:Zu allem was - wie du auch schon sagtest - darüber hinaus geht: Drogen sind schlecht für dich, mmmmmmkaaaaayyyyy?

Genau das eben nicht: auch hier gibt es zwei Seiten...

Natürlich können Drogen auf der einen Seite schlecht sein und sind es auch (Abhängigkeit, körperliche Schäden, soziale Isolation bei Mißbrauch), andererseits kann man durchaus auch positive Seiten entdecken...veränderte Wahrnehmung muss beispielsweise nicht grundsätzlich schlecht sein, man erkennt nämlich beispielsweise, daß unser Realitätskonstrukt tatsächlich nur ein Konstrukt ist...eins von vielen. Auch gesteigerte Kreativität muss kein Fehler sein....

Wie gesagt, ich finde man sollte einfach ein wenig Maß halten und es als besondere Momente genießen...wer das nicht kann, sollte besser die Finger davon lassen...
Zitieren
Aber weiß man das schon vorher, ob man das kann?
Gerade bei Drogen, die schon beiom ertsen Genuss abhängig machen können?-Ich bezweifle das.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste