22.03.2006, 11:31
Sonny schrieb:Weiss eigentlich jemand in welcher Zeit das Buch spielt ??? Ist schon etwas länger hehr, dass ich es gelesen hab. Oder spielt es in der Zukunft ? Kann mich nur noch erinnern, dass ein Deutscher Blitzkrieg gegen die USA erwähnt wird. (Wäre vielleicht ein Zeichen dafür das King nur den Verlauf unserer Geschichte verändert hat)Also, wenn man davon ausgeht, dass die "universen" von King und Bachmann die gleichen sind, dann spielt Todesmarsch auf jeden Fall nach Dead Zone.
In Dead Zone wird der Ort Lewiston, Maine genannt. In diesem Ort gibt es die nette Straße Lisbon Street.
In Todesmarsch wird erwähnt, dass die Lisbon Street in Lewiston dem früheren Gewinner zu Ehren in Cotter Memorial Avenue umbenannt wurde.
nebenbei: wenn man aufmerksamer Leser beider autoren vor der Enthüllung gewesen wäre, hätte es einem schon auffallen können, dass es in jedem Bachmann-Buch eine Verbindung zu den King-Welten gibt ... aber naja, es reicht ja, wenn der Verleger plappert :-D
zum Buch an sich: ich finde die Idee und die Geschichte sehr gut. Es hat sowas wie Menschenjagd. Eine perverse Menge steht am Straßenrand nur um zu sehen wie der nächste Junge erschossen wird. Die hundert Jugendlichen werden von ihren Eltern dorthin geschickt, nur um mit einer Chance von 1:99 Reichtum zu erlangen. Ich frage mich, welche Eltern machen sowas?
Ich denke außerdem, dass jeder Gewinner des Marsches nicht mehr ganz normal ist. Ray Garraty ist es auf keinen Fall mehr und der frühere Gwinner Regie Cotter wurde ja auch irre, was ich sehr gut verstehen kann. Schließlich sieht man 99 Leute sterben, einfach erschossen wie lahmes Vieh im Stall und immer dieser Druck mit der Geschwindigkeit, niemand kümmert sich darum, ob man Durchfall hat, ob die Schuhe Blasen verursachen, ob man einen Sonnenstich bekommt oder ähnliches ... ich würde, auch wenn ich nie Kinder haben will, alles dafür tun, um mein Kind NICHT daran teilnehmen zu lassen
MfG Tiberius