Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Kinder von heute....
#82
Mich ärgert es immer wieder, wenn man die Kindererziehung jetzt auch noch den Lehrern aufsetzen will. Vielleicht liegt das daran, daß ich mal Lehrerin werden wollte... Nee, im Ernst: ELTERN sind für die Kindererziehung zuständig. Lehrer sind meistens schon damit überfordert, ihren Stoff durchzuziehen (jetzt wollen sie die beruflichen Gymnasien ja sogar um ein Jahr verziehen, d.h. die Jugendlichen lernen dort alles innerhalb von 2 Jahren, was normale Gymnasiasten während ihrer ganzen Gymnasialzeit in Ruhe lernen können). Bestrafung an der Hauptschule hab ich selbst schon mitgekriegt: Es war ein Junge in meiner Klasse (und der wohnte gleich noch in meiner Nachbarschaft), der mich andauernd verprügelte. Meine Eltern sind also zur Klassenlehrerin gegangen, die ziemlich hilflos war. Und schließlich zum Rektor. Der Rektor war genauso hilflos, sagte, was solle er tun; der Junge sei verhaltensgestört, die Lehrern könnten nicht unaufhörlich Pausenaufsicht machen, dazu seien sie zu wenige, d.h. sie könnten nicht überall sein, er habe schon mehrfach mit der Mutter gesprochen, aber die täte nichts, man beobachte ihn... Gebe er den Schülern Strafarbeiten, würden sich die Eltern beschweren, lasse er sie nachsitzen, genauso. Bestrafung sei nicht mehr möglich.
Die Geschichte ging schließlich so aus, daß der Junge auf die Sonderschule nebenan kam.
Ich finde nicht, daß man den Lehrern die Kindererziehung auch noch aufbürden kann, die haben wirklich genug damit zutun, ihren Stoff durchzubringen. Das müssen die Eltern übernehmen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste