Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DT vs. Herr der Ringe u.a.
The-Comedian schrieb:Ausserdem wird nictmal der Versuch unternommen Roland wie einen guten alten "Ritter" wirken zu lasssen. Möglicherweise ist er was vergleichbares jedoch wird er zu keiner Zeit so dargestellt auch nicht mit Klischees oder so

Ach so...
Deswegen stammt er auch von dem ELD ab, welcher ZUFÄLLIG Arthur heißt? Stimmt. Das Klischee geht echt unter.(Oder doch gewollt?)

Franzi aka Detta schrieb:Er denkt, DT spielt in der Zukunft, aber wir wissen das ja besser oder nicht .. er wirds noch merken
Genau das hatte ich damals auch gedacht, als ich schon mit dem ersten Band durch war. Spätestens bei den langsamen Mutanten.
Und gerade im dritten Teil liegt die Vermutung doch sehr nah, oder nicht?

Franzi aka Detta schrieb:Aber jede Reihe ist auf ihre Weise total umfangreich...


Das auf jeden Fall. Wobei ich finde, nachdem ich jetzt auch mal in den Genuss des Silmarillions gekommen bin, dass das Werk HdR an für sich ja "nur" ein kleines Abschlusswerk für das dritte Zeitalter ist. Beim Turm wird dagegen ab dem fünften Teil auf Teufel-komm-raus versucht, jedes x-beliebige Buch aus der Kiste zu holen (Stand,ES,Schlaflos,Carrie,Augen des Drachen uvm.), mal hier 'nen Harry Potter und da ein bisschen Tolkien. (Wobei man SK ja zugute halten muss, dass er wenigstens dazu steht.)
Mein persönliches Fazit ist, dass sich der Turm besser lesen lässt (einfacher), HdR jedoch mehr Tiefe besitzt.
Trotdem zwei VERDAMMT gute Bücher.

Ach ja...
Luthien schrieb:meiner Meinung nach haben Leute, die HdR nicht gelesen haben, nichts in einem Forum zu suchen, das sich mit Fantasy-Literatur beschäftigt (das war der Grund, warum ich so wütend wurde, und dachte, ich muss mich hier wieder amelden; ganz zu schweigen von dem sprachlichen Niveau der Beiträge)!

Dann ist HdR (entschuldige, niveauvoll schreiben)- "Der Herr der Ringe"- also eine Eintrittskarte, mit der man ungeniert in jedes Fantasy-Forum "hinein darf", wohingegen man, wenn es nicht gelesen worden ist, nicht priveligiert genug ist, um an einer Diskussion teilzuhaben, wenn diese notwendige Bedingung nicht erfüllt wurde? (Schade für die Leute, die "zurecht" sagen, dass ihnen die ersten 33 Jahre im Auenland einfach zu langweilig waren und sie das Buch einfach wieder zur Seite gelegt haben.)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste