Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Carrie
#4
Ich hab Carrie auch erst später gelesen, erst ab ca. 1985 habe ich die Bücher als Neuerscheinungen gekauft. Vorher war ich noch zu klein... Big Grin
Interessant finde ich beim Lesen vor allem den Gedanken, dass King mit diesem Roman den Grundstein für seinen eigentlich beispiellosen Weltruhm gelegt hat. Die damaligen Leser bzw. Verleger wussten ja nicht, was für ein unglaublich produktiver und erfolgreicher Schriftsteller hier seinen ersten Bestseller vorlegte.
Ich glaube, dass King als Künstler später viel gelernt hat und bis heute lernt. Aber etwas von seiner Grandezza ist schon in "Carrie" vorhanden. Auch wenn dem Roman aus heutiger Sicht vielleicht Tempo fehlt, so gibt es dennoch diese einmalig verstörenden Szenen und Einfälle: Carries Mutter. Die Duschszene. Das Schweineblut. Telekinese. Das finale Inferno, als journalistische Reportage gestaltet... Confusedhock:
Carrie hätte für sich betrachtet auch eine Eintagsfliege sein können. Doch es war der Durchbruch für einen Autor, dessen einzigartiges Talent von vielen noch immer nicht gänzlich erkannt wurde...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste