13.02.2006, 19:39
Zitat:Das ist nicht richtig. Schließlich profitiert nicht nur der Schüler durch sein angeblich zusätzliches Wissen durch mehr Unterricht, sondern auch Elternteile. Zum Beispiel können Mütter die bisher an ihr Kind "gebunden" waren, auch wieder berufstätig werden, da sie ihrem Kind nicht mehr alles vorne und hinten reinschieben muss, wie kochen oder was weiss ich was.
Ganztagsschulen dient nicht nur den Kindern!
Anscheinend hab ich meinen Standpunkt wohl noch nicht zu genüge erklärt...
Also hier nochmal die Ziele einer Schule in Bayern aus dem bayrischen Grundgesetz:
Zitat:Artikel 131. (1) Die Schulen sollen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden.
(2) Oberste Bildungsziele sind Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor religiöser Überzeugung und vor der Würde des Menschen, Selbstbeherrschung, Verantwortungsgefühl und Verantwortungsfreudigkeit, Hilfsbereitschaft, Aufgeschlossenheit für alles Wahre, Gute und Schöne.
(3) Die Schüler sind im Geiste der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinne der Völkerversöhnung zu erziehen.
Mann kann das ganze auch auf Erziehung und Bildung reduzieren,, doch Moment,, was ist das! Da muss sich ein Fehler eingeschlichen haben, es ist ja überhaupt kein Ziel der Schule den Eltern mehr Zeit für die Arbeit zu geben!!! Also nochmal Grundgesetz ändern, in der Schule gehts ja nicht nur um die Schüler.